fahrtspiel???

Hugo

IBC DIMB RACING TEAM
Registriert
14. Juni 2002
Reaktionspunkte
1.385
Ort
Luzern
überall liest mans, jeder erzählt daovn aber war zum teufel is denn nun ein fahrtspiel?
 
Im einfachsten Sinne: normales Mountainbiken:D

Du spielst einfach mit dem Puls, fährst also mal schneller und mal langsamer.

Das ist beim MTBen ja der Fall, bergauf = höherer Puls, bergab = niedrigerer Puls.

;)
 
ja kann man sowas irgenwie planen oder steuern?

z.b. 5 minuten den puls dann 5 minuten den, oder is das egal?

weil sonst wüsst ich net was das soll....ich fahr fast ausschliesslich im gelände weil mich flache strecken ank****, und da lässt sich nunma nicht verhindern dass da ma steilere stücke dabei sind

also wennich z.b. so wie morgen ne tour mit n paar leuten durch den taunus fahr, dann mach ich quasi n 3std. fahrtspiel?
 
Hey Hugo... genau das isses doch: NICHT steuern! Rumfahren wie du lustig bist (und wenn's gut läuft heißt du irgendwann Marco Pantani).
 
naja, ganz so simpel, wie ranxerox und raven das darstellen, isses ja nich - bikeMike hat eher recht:

beim fahrtspiel geht es darum, intervallartig in verschiedenen belastungsbereichen zu fahren,
also entweder eine profilierte strecke "geländeangepasst" zu drücken (berghoch schnell, bergab erholen) und das im steten wechsel,
oder - mehr gesteuert- bestimmte abschnitte schnell-langsam zu fahren (hat ja nicht jeder ne geeignete strecke vor der tür).

allerdings solltest du so steuern, dass die intensität bei den berghochabschnitten ungefähr gleich bleibt.
das is der trick.

also nicht volle suppe den 1. berg hoch, den zwoten schon keuchen und ab berg 4 oder 5 nur noch kriechen können.
das is nämlich das problem, wenn man wirklich ungesteuert rangeht.
dann hast du - über die gesamte einheit gesehen - weniger intensität drin.
 
also...meiner einer wohnt ja im spessart....d.h. 200hm rauf, 200hm runter 200hm rauf 200 runter.....und so weiter und soweiter....das is dann quasi die richtige strecke für so ein "fahrtspiel"

aber wieso nennt man dass dann nicht einfach intervalltraining oder ähnl. fahrtspiel hört sich so an als würd man in shorts von eisdiele zu eisdiele fahrn

welche pulsbereich sollte man denn bei den bergaufpassagen ungefähr ereichen....GA2 oder KA oder ga noch mehr?

giubts dafür grobe anhaltspunkte?
 
So weit ich weiß kommt der Name Fahrtspiel von "Spiel mit der Fahrt" , also mit der Geschwindigkeit, (hab ich das richtig im Kopf, dass die Matrosen sagen, dass das Schiff Fahrt macht anstelle Geschwindigkeit ?).

Und wenn mich mein altersschwaches Gedächtnis nicht trügt, dann kommt der Begriff ursprünglich aus der Laufsporttrainingslehre. Dort wird gesagt, dass man nach Lust und Laune mit der Geschwindigkeit/Belastung spielen soll. Hardcoreläufer machen das dann auch ohne Pulsuhr und horchen nur auf den Körper wenn sie die Belastung steigern oder wieder zurückschrauben.


Rufus, der heute mal wieder klugschei$$ern wollte (hat's geklappt ?)
 
Original geschrieben von Hugo
1. ...wohnt ja im spessart....d.h. 200hm rauf, 200hm runter 200hm rauf 200 runter.....und so weiter und soweiter....das is dann quasi die richtige strecke für so ein "fahrtspiel"

2. aber wieso nennt man dass dann nicht einfach intervalltraining

3. welche pulsbereich sollte man denn bei den bergaufpassagen ungefähr ereichen....GA2 oder KA oder ga noch mehr?
also:
1. ja.
2. weil intervalle strukturiert sind. kommt aus dem finnischen, frag mich nicht, warum. is ne schlechte (besser gesagt: falsche) übersetzung (Das "Fartlek" wurde in Schweden erfunden (1930 von Gösse Holmér) und bedeutet "Spiel mit der Geschwindigkeit".)
3. höher: KA is puls ja eh niedrig, GA isses ja eben nicht, also im bereich extens. intervalle.

http://www.laufberater.com/ie/methoden/Fahrtspiel.htm

http://www.spiridon-frankfurt.de/fahrtspiel.htm
 
beim kraftausdauertraining is die HF doch nciht so niedrig, oder?

ka is doch bei niedriger frequenz im dicken gang die berge hoch in nicht zu schlappem tempo?!

gibts demm jemanden der mir vielleicht ne kleine richtlinie geben kann, in welchen pulsbereichen ich mich ungefähr bewegen sollte/könnte wenn ich natürlich topfit bin und die strecke ca 40km beträgt, 4 längere anstiege beinhaltet, die alle ungefähr gleichlang sind.

am besten wärn wohl % angaben oder eben einfach welchen bereich ich ungefähr ereichen soll....da wär noch was

welche trittfrequenz soll man beim fahrtspiel am sinnvollsten treten....so wie im wettkampf, so wie die beine laune haben oder sollte man versuchen bestimmte grenzwerte nicht zu über/unterschreiten?
 
Zurück