Fahrwerkproblem bei Selbstaufbau

Registriert
22. August 2015
Reaktionspunkte
2
Hallo Forum,
Ich habe mir über den Winter billigst ein Allmountain zusammengebastelt.
Beim Rahmen handelt es sich um einen Focus Project 150.Der verkäufer behauptete das dort ein 200x57 Dämpfer reingehört.Ich habe daraufhin natürlich so einen eingebaut.Jetzt hat sich herausgestellt das ein 216x63mm für den rahmen vorgesehen ist.Da haben wir problem Nummer 1.
Die Gabel( Fox Float 34) wurde mir hier im Bikemarkt als 26er verkauft,ist aber tatsächlich ne 27,5er.Fehler Nummer 2!
In meinem jugendlichen Leichtsinn dachte ich: passt schon,dann wird halt der Lenkwinkel schön flach.

Das problem ist nun: Das Rad hat ein seeehr nervöses Lenkverhalten.
es ist nicht möglich den Lenker während der Fahrt loszulassen,die Karre lenkt sofort heftig ein.
Auch stehend fällt der Lenker auf die eine oder andere Seite.

Wo sollte ich nun ansetzen?
Das Heck hochsetzen?Sprich richtigen Dämpfer einbauen.
Oder eine 26er Gabel rein(wg. offset)?
Vieleicht würde ja schon ein 27.5er Vorderrad helfen?

Ich hoffe mir kann geholfen werden.
mfg,udo
 
Es gibt da von Focus das Modell Project und das bauähnliche Modell Thunder.
Project hat hinten 150mm FW (216x63mm), das Thunder dagegen nur 130mm FW (200x57mm).
Du brauchst dann unbedingt einen 216er Dämpfer! Die 27,5" Gabel kannst ggfls damit fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der richtige Dämpfer wäre sicher einmal das beste.
Damit hebt sich das Heck einmal ordentlich (da das Übersetzungesverhältnis beim Hinterbau mitbeachtet werden muss macht das bei 16mm schon einiges aus. Z.B. bei anfänglichem Übersetzungsverhältnis von 2 (und das ist wirklich nieder geschätzt) wären das schon 32mm, die das Hinterrad weiter runter wandert (im vergleich zu jetzigen Position)
Das Rad gewinnt dadurch hinten an Höhe => steilerer Lenkwinkel

Die 27,5er Gabel ist sicherlich auch nicht soo optimal. Die genaue Bauhöhe zwischen 26 und 27,5 müsste man nachsehen. Normalerweise ist es aber nicht die Welt. Da hat das Heck sicherlich mehr Einfluss.
Aber eine 26er Gabel wäre sicherlich besser.

Vorne ein 27,5er Rad einbauen wäre noch schlechter als ein 26er. Dabei würdest du ja vorne noch ein größeres Rad einbauen, was dir die Front noch weiter heben würde. Hätte ja genau den gegenteiligen Effekt, den du möchtest.
 
Das problem ist nun: Das Rad hat ein seeehr nervöses Lenkverhalten.
es ist nicht möglich den Lenker während der Fahrt loszulassen,die Karre lenkt sofort heftig ein.
Auch stehend fällt der Lenker auf die eine oder andere Seite.

Da solltest du den Steuersatz mal ins Auge fassen, der wird ziemlich sicher die Ursache dafür sein!
Entweder zu fest angezogen oder das Lager komplett hinüber wären meine Vermutungen.
 
Ich tippe auf zu lose. Aber primär auch Steuersatz.
Hoffentlich sind nicht zu wenige Spacer und dergleichen, dass die Aheadkappe auf dem Gabelrohr aufsetzt. Alles schon gewesen...

Reifen und oder Laufräder können auch daran Schuld sein.
 
also der Steuersatz ist neu(DaBomb depht charge).
Ich hab ihn gerade etwas fester angezogen.Ist schon ein wenig besser geworden.
Aber freihändig fahren ist immer noch nicht drin.Ab 10-15grad Lenkeinschlag will das Bike weiter einlenken.
Da muss ich dann richtig gegenhalten.
Die Einbauhöhe hab ich von der 160mm talas gefunden.
Die 26er hat 537,9mm,die 27.5er hat 554,4mm.Rechnen wir 10mm weg da meine auf 150mm eingestellt ist,so haben wir eine Differenz von 16,5mm.
den Offset hab grad nicht gefunden.
Wenn ich mich recht erinnere hat die 27.5er 4 oder 5mm mehr.
Was bewirkt mehr Offset?
Mein Vorderreifen ist ein Ritchey Speedmax Beta,der ist auch neu und pappig?Mal nen anderen probieren,mal sehen was ich noch rumliegen habe.Mach ich dann morgen.
ach ja ,das Fahrwerk ist aus einen Scott,es hat die twinlock-hebelei.Das will ich ja ungern ausseinanderreissen(weils echt ne tolle Sache ist).
Dazu hat der DT-Dämpfer einen echten Lockout,der passende ersatz Fox Float ctd meines Wissens nicht.
Ich bin grade echt ratlos
mfg,udo
 
Dann mußt beim Dämpfer oben eine starre Verlängerung (um 16mm mehr) reinsetzen, dann hast du zumindest die richtige Geometrie.
Allerdings wegen dem geringeren Dämpferhub (57 statt 63mm) ca 15mm weniger FW.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann setzt den Dämpfer doch mal auf Lock wenn er noch komplett ausgefedert ist. Ein 216er Dämpfer hat bei 25% Sag etwa 200mm. Dann hast du die Geo vom Hinterbau und kannst schauen was mit Vorne ist.

Das Lenkverhalten über den Steuersatz zu regeln halte ich für nicht schlau. Er sollte so leicht wie möglich aber dennoch Spielfrei laufen. Wenn du jetzt einfach mit Vorspannung der Lager die Reibung erhöhst, werden deine Lager bald ihre Meinung darüber kund tun.

Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk
 
Dann setzt den Dämpfer doch mal auf Lock wenn er noch komplett ausgefedert ist. Ein 216er Dämpfer hat bei 25% Sag etwa 200mm. Dann hast du die Geo vom Hinterbau und kannst schauen was mit Vorne ist.

Das Lenkverhalten über den Steuersatz zu regeln halte ich für nicht schlau. Er sollte so leicht wie möglich aber dennoch Spielfrei laufen. Wenn du jetzt einfach mit Vorspannung der Lager die Reibung erhöhst, werden deine Lager bald ihre Meinung darüber kund tun.

Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk
hey,gute Idee!Das teste ich morgen.
Das Steuerlager hab ich nur ein wenig nachgezogen.Es kann sich ohne Widerstand bewegen.
Ich melde mich
 
Aber setzt die Gabel nicht mit in Lock. Die solltest dabei auf jedenfall im Sag fahren.

Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk
 
Freihändig fahren kann man ja idR nur auf Asphalt und hier ist es so, dass bestimmte Reifenprofile bei MTB Reifen so ein Verhalten hervorrufen können.
Wenn das auch nicht freihändig stark auffällt dass das bike zur Seite weg will, dann stimmt was nicht. Ansonsten erachte ich das als relativ hinnehmbar
 
Mit den Reifen könntest Du auch auf der richtigen Spur sein.Man spürt wie der Speedmax beim einlenken über die erste Stollenreihe rattert .
Ich wechsle nacher mal den Vorderreifen und berichte dann.
 
Nicht nur das Profil kann das verursachen, sondern bereits geringste Änderungen am Luftdruck können das Verhalten begünstigen. Wenn es aber nicht störend ist im Fahrbetrieb, wäre es mir persönlich egal.
 
Zurück