Bester Fully Rahmen für Reba SL

Registriert
13. Januar 2008
Reaktionspunkte
2
Hallo,

ich habe mein Fully (ein komplett mit Shimano XT ausgestattete Alex X-Project) letztes Jahr mit einer Reba SL ausgestattet (dazu habe ich auch Vorbau und Lenker von Ritchey Pro gekauft). Das hatte mir der Verkäufer eines bekannten Bike-Geschäft in München empfohlen um das Fahrrad mind. 1 Kilo leichter zu kriegen. Ich habe allerdings das Gefühl dass bergauf und vor allem wenn es stolprig wird wirkt das Fahrrad zu unruhig, zu nervös: anscheinend der Gewichtunterschied zw. vorne und hinten ist zu unterschiedlich? Ich habe den Vorbau gesenkt so dass ich 2 cm Satteluberhöhung auf dem Lenker bekommen habe wg. Gewichtsverlagerung, das hat aber nur eine leichte Verbesserung gewirkt.
Ich bin nun zu dem Schluss gekommen einen neuen Rahmen zu kaufen um das Problem der Geometrie im Griff zu kriegen aber auch weil ich mein Alex satt habe. Also die Frage wäre welche Modell von Specialized würde am besten zu meine Reba SL passen? Stumpjumper FSR 2005, 2006 oder Epic? Oder lieber an was anderes denken? Ich würde gerne ein Fahrrad für den Allmountain Ansatz kaufen und wenn meine Gabel nicht dafür geeignet ist dann würde ich zum cross country Bereich schwenken. Ich würde auch gerne wissen welcher Dämpfer am besten zu eine Reba SL passt, Rock Shocks macht ausgerechnet bei Reba SL keine Angaben :confused:
Ich würde ungern das komplette Fahrrad verkaufen um mir dann ein komplettes neues zu kaufen >> ich habe bereits ziemlich viel Geld in neuen Teilen investiert.
Danke im Voraus für eure Empfehlungen :daumen:
 
Hallo,

Wenn du ein Spec. kaufen willst ist "meistens" eine Gabel mit dabei.
Nur um die vorhandene Gabel nutzen zu können würde ich kein Rad aufbauen, das lohnt nicht.
 
Das Cube Sting würde gut zu der Reba SL passen. Die Orginalausstattung in der einfachen und in der Top Version ist jeweils mit einer Reba. Wenn Du den Umbau selbst durchführen kannst, findest du den Rahmen bei Ebay (Suche mit "+Cube +Sting") in verschiedenen Versionen und allen Größen zur Zeit zwischen 599,- und 700,- €. Dazu käme warscheinlich noch eine E-Type Umwerfer (ca. 15,-30,-€) und ein Innenlager für "73mm BSA + E-Type" (bei den Shimano Hollowtech II Kurbeln nicht nötig, die muss du das Innenlager nur ohne die Distanzringe montieren).
Die Reba sollte auf 100mm Federweg getravelt sein oder evtl. auch auf 115mm (ist zwar nicht offiziell dokumentiert, geht aber).
 
Hallo,

Danke für eure Beiträge :cool: :

zu Peter K >> es geht nicht nur um die Gabel natürlich sondern um alle andere Teile die ziemlich hochwertig sind (shimano XT und Ritchey Pro). Natürlich könnte ich alle separat verkaufen das wäre aber ziemlich aufwendig.

zu rr-igel >> Das Cube Sting gefällt mir, ich werde mir ein paar Bewertungen anschauen und dann entscheiden. Bzgl. selber aufbauen meine Idee ist folgende: ich bin kein Mechaniker und kenne mich sonst nicht so gut aus daher werde ich mir alles selber beibringen müssen. Ich bin schon eher der Bastler Typ und werde versuchen mir die Infos nach und nach zu holen. Sonst das was ich nicht schaffe bringe ich zur Werkstatt: hast du eine Idee wo in München eine gute Werkstatt ist. Ich habe nur schlechte Erfahrungen (also neben extreme bike und amazing shop). Übrigens die Idee mit dem "selber bauen" kommt daher weil ich festgestellt habe das bei solche Bike-Shops bei der Beratung und Servicebereitschaft eine absolute Katastrophe ist. Entweder weisst du 100% was du willst sonst wirst du sehr schnell mit pauschalen Aussagen bedient die vielleicht in dem speziellen Fall gar nichts taugen :confused:
 
Hi

ich würde die Reba SL auf 100mm oder 115mm Federweg ( jede Reba ist travelbar von 85-115mm Federweg) traveln und dann den Rahmen
für 379€ den Rahmen holen
http://www.bike-discount.de/shop/k325/a6145/qlt_litening_nimbus_rahmen_anthrazit.html
Dann brauchst Du weiter einen vernüftigen 165mm Dämpfer. Sehr gut und dabei noch günstig ist der SSD225 für 134€
http://www.bike-discount.de/shop/k379/a3748/ssd_225_daempfer_165_mm.html
Dann musst Du naoch schauen ob alle alten Anbauteile passen und die dann noch am alten Bike weg und am neuen wieder anschrauben

Das Problem ist, dass mit dem Preis des neuen Rahmen und dem ganzen Aufwand Du Dir schon fast überlegen musst ein neues Komplettbike zu kaufen und das Alte komplett zu verkaufen.

gute günstige kpl Bikes zB.http://www.bike-discount.de/shop/k173/a6311/qlt_team_only_7.0_schwarz.html

http://www.bike-discount.de/shop/k173/a4434/qlt_xt_midseason_reba_race_2008.html

http://www.bike-discount.de/shop/k173/a4182/ams_ltd_messemodell_2007.html

http://www.transalp24.de/d_657.htm

http://www.transalp24.de/d_656.htm


Gruss
Simon
 
Wenn du mit Bewertungen Tests und Berichte zum Rahmen/Komplettbike meinst, dann schau dich um. Das Sting hat bisher immer gut abgeschnitten, auch wegen des gut funktionierenden Hinterbaus.
Wenn du den Ebay Verkäufer meinst, ich hab mir am Wochenende einen Rahmen von dort geholt und war vor Ort. Das ist ein seriöses Fachgeschäft mit guter Beratung. Die hatten in allen Größen ein fertig aufgebautes Rad zum probieren da. Von München dürften es noch ca. 80-90 Km sein.
In München habe ich keine Erfahrung mit Werkstätten, da ich erstens in Kolbermoor wohne und zweitens meine Räder selber aufbaue. Aber notfalls könnte ich Unterstützung leisten, falls Du mit den ganzen Teilen 'rauskämst.
 
Hi

ich würde die Reba SL auf 100mm oder 115mm Federweg ( jede Reba ist travelbar von 85-115mm Federweg) traveln und dann den Rahmen
für 379€ den Rahmen holen
http://www.bike-discount.de/shop/k325/a6145/qlt_litening_nimbus_rahmen_anthrazit.html
Dann brauchst Du weiter einen vernüftigen 165mm Dämpfer. Sehr gut und dabei noch günstig ist der SSD225 für 134€
http://www.bike-discount.de/shop/k379/a3748/ssd_225_daempfer_165_mm.html
Dann musst Du naoch schauen ob alle alten Anbauteile passen und die dann noch am alten Bike weg und am neuen wieder anschrauben

Das Problem ist, dass mit dem Preis des neuen Rahmen und dem ganzen Aufwand Du Dir schon fast überlegen musst ein neues Komplettbike zu kaufen und das Alte komplett zu verkaufen.

gute günstige kpl Bikes zB.http://www.bike-discount.de/shop/k173/a6311/qlt_team_only_7.0_schwarz.html

http://www.bike-discount.de/shop/k173/a4434/qlt_xt_midseason_reba_race_2008.html

http://www.bike-discount.de/shop/k173/a4182/ams_ltd_messemodell_2007.html

http://www.transalp24.de/d_657.htm

http://www.transalp24.de/d_656.htm


Gruss
Simon

Meine Rede..;)
 
rr-igel: erstmal wirklich Danke für dein Angebot, falls ich verzweifelt sein werde beim Aufbau komme ich auf jeden Fall wieder auf dich zu. Hast du auch eine email Adresse wo ich dich privat erreichen könnte?
Die Cube Sting ist wirkich ein schönes Bike aber die 18" passt leider nicht genau zu meine Körpergrösse >> die Oberrohrlänge ist mir etwas zu klein ich bräuchte 60 cm und die hat 57,5 cm. Bis 2 cm kann man max. ausgleichen mehr wird aber nicht empfohlen und ich habe es satt aufgrund der Geometrie frustriert zu sein: dieses mal will ich was kaufen was auch passt.

Die Radon QLt Litening stattdessen müsste ganz gut passen allerdings scheint mir doch etwas schwer die wiegt 2,6Kg dagegen die Cube nur 2,3 und von den Testberichte schien mir die Cube Sting doch interessanter. Was meint ihr könnt ihr die Radon QLT Litening wirklich empfehlen?

siq: der Swiss dämpfer den du mir empfohlen hast ist besser oder schlechter als der Fox RP3 was standardmässig montiert wird?

Vielen Dank im Voraus für eure echt super Ratschläge :daumen:
 
Hi

Ich schliesse mich meinem Vorredner an und würde Dir dringend empfehlen, die Möglichkeit zu nutzen und den Sting Rahmen mal vor Ort anzuschauen. Damit lässt sich wirklich ein Top-Bike aufbauen! Die Federungstechnik ist vom feinsten und der Rahmen ist richtig schön leicht. Mir ist das Angebot für das 2006 Modell bei 639,- bei E-Bay auch aufgefallen und ich hab echt gestaunt. Auch der Fox RP23 Dämpfer ist High End und macht das Set in meinen Augen zum super-Schnäppchen. Wenn ich nicht selbst schon ein 100 mm Fully hätte, wär ich bei dem Angebot wohl selber schwach geworden. Und man bedenke das Zubehör wie hochwertige Sattelstütze+Steuersatz etc. Und Deine Reba passt da auch gut zu.
Puh, klingt wie ne Werbung. Aber ich versichere an dieser Stelle, dass ich den Händler nicht persönlich kenne :D - find das Angebot einfach nur klasse.

Zur Geometrie: Das Besondere an dem Rahmen ist unter anderem die sehr starke Neigung des Sattelrohrs nach hinten. Das heißt, beim Rausziehen der Sattelstütze vergrößert sich der Abstand Sattelstütze- Mitte Steuerrohr viel schneller als bei anderen Rahmen. Anders gesagt: So wird das kurze Oberrohr ausgeglichen und mit leichter Sattelüberhöhung kommst Du schnell zu einer gestreckten Sitzposition.
Aber es gibt natürlich noch xxx andere tolle Rahmen, den von Radon find ich auch schick.
Ich meine nur, dass sich ein Probesitzen für Dich durchaus lohnen könnte.
gruß,

A.
 
Hi Ustica,

Mit der Rahmenlänge kann ich nicht nachvollziehen. wenn Du ein längeres Oberrohr brauchst schau bei dem 2007er Sting Rahmen, der wird zwar etwas teurer für 699,- angeboten, ist aber länger (588) als der Radon QLT Litening (583) und es würde sich in jedem fall lohnen nach Wildpoldsried zu fahren, das 18" Sting, das ich dort probiert habe, hatte die gleiche Länge wie das 2007e (war aber schon ein 2008er).
 
siq: der Swiss dämpfer den du mir empfohlen hast ist besser oder schlechter als der Fox RP3 was standardmässig montiert wird?


Hi

der SSD225 ist der beste günstige Dämpfer den ich kenne. Im Prinzip ist es ein Luftdämpfer an dem nur der Luftdruck (Federhärte) und die Zugstufe (Ausfedergeschwindigkeit) eingestellt werden kann. Das Pendant dazu mit zusätzlichem Lockout wäre dann von DT Swiss der SSD210L oder SSD190L. Diese Dämpfer zählen zu den Besten ohne Plattformfunktion.
Der Fox RP23 ist vergleichbar, nur dass eben noch die dreifach verstellbare "ProPedal" Plattform zusätzlich hat. Diese braucht man aber je nach Bike und Kinematik vom Hinterbau aber nicht unbedingt. Was ich persönlich beim RP23 schlecht finde, sind die recht schnell verschleissenden und simpel konstruierten Alumontagebuchsen. Bei DTSwiss gibt es dagegen beidseitig Kugelgelenke die extrem haltbar sind und zudem bei der aufretetenden Torrosion im Fahrbetrieb keine Momente aufnehmen müssen. Diese Kugelgelenke gibt es leider nur bei DT Dämpfern.

Gruss
Simon
 
@siq: Kugelgelenke sind zwar nicht besonders gängig, es gibt sie aber auch bei anderen - z.B. bei den German Answer Dämpfern

@Ustica: Ein weiteres Argument für den Sting Rahmen ist, dass er keinen störenden Dämpfer im Rahmendreieck hat, so dass er sich bei Tragestücken auf Touren oder Alpencrossetappen gut Schultern lässt. Dämpfer und Wippe im Rahmendreieck drücken dabei ziemlich unangenehm.
Wenn der Rahmen günstiger sein soll, ist der Radon sicher nicht schlecht. Allerdings ist bei der Rahmenkonstruktion ein Dämpfer mit Plattformfunktion (wie z.B. der Fox Float RP3 bzw. RP23) empfehlenswert, da diese Rahmen ansonsten zum Wippen neigen. Der DTSwiss SSD225 fiehle damit 'raus.
 
Mit der Rahmenlänge kann ich nicht nachvollziehen. wenn Du ein längeres Oberrohr brauchst schau bei dem 2007er Sting Rahmen, der wird zwar etwas teurer für 699,- angeboten, ist aber länger (588)


Je weiter die Stütze rausgezogen wird desto weiter wandert der Sattel nach hinten, durch das sehr flache Sitzrohr beim Sting viel mehr als anderen vergleichbaren Rahmen.
Das Angebot hat mich aber echt auch erstaunt, vor allem mit dem teuren Fox-Dämpfer ist das schon ein Schnäppchen:daumen:
 
@matze: da hab ich mich wohl schlecht ausgedrückt. Das Unverständniss bezog sich darauf, dass Ustica meinte, der Rahmen sei im zu kurz, obwohl die 2007er Version schon nominell läger ist als der Radon.
Das mit dem Sitzwinkel hab ich schon verstanden, das sollte man auch bei der Auswahl der Rahmenhöhe berücksichtigen, damit man nicht zu weit hinten sitzt.
 
Gentlemen,

also wrklich vielen Dank an alle!! Aus euren Beiträgen habe ich eine Menge gelernt..und auch einen neuen Rahmen inzwischen gekauft!!! :lol: Wollt ihr wissen für welchen habe ich mich entschieden? Das Cube Sting hat mich am meisten überzeugt und das 2007er hat auch von den Maßen sehr gut gepasst. Ihr werdet nun sagen: was ohne Probe zu fahren? Ich habe es heute versucht aber alle Cube Dealers die angerufen habe hatten kein einziger Sting im Sortiment>>alles komplett ausverkauft. Tja so ist es eben diese Stadt :mad:
Ich habe das Geschäft angerufen das die Rahmen bei ebay verkauft hat, er meinte wenn es so weiter geht würden heute Abend schon ausverkauft sein. Also was hätte ich tun sollen: ihr habt alle nur davon geraten und die Maßen waren wirklich sehr gut. Ich denke das wird mir ganz gut gefallen, sonst werde ich es wieder verkaufen aber das glaube ich eher nicht :cool:
Also nochmal danke und @ rr-igel: wir werden uns wahrscheinlich bald sehen :daumen:
 
Zurück