Falt oder Draht????

Registriert
29. März 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Zuhause
Habe davon (noch) keine Ahnung was besser ist. Muss hinten einen neuen Racing Ralph aufziehen und weiss nicht ob ich einen Faltreifen oder einen Drahtreifen verbauen soll. Hoffe das ich hier ne Antwort erhalte die mir die Entscheidung leichter macht. Also ich tendiere zum Faltreifen. Aber ob das der bessere ist :confused:
 
faltreifen sind leichter, teurer und haben oft die hochwertigere gummimischung. also sind sie für die allermeisten nutzer die besseren reifen. daher würde ich dir auch empfehlen, den racing ralph falt zu kaufen.

ich sehe gerade auf der schwalbeseite, dass es keinen racing ralph drahtreifen mehr gibt.

es gibt aber zwei grundlegend verschiedene modelle, was die gummimischung angeht. die preiswerte performance variante und die teurere evolution version.
die evo version gibt es auch nochmal in verschiedenen versionen, z.b. mit seitenwandverstärkung "snake skin". da musst du mal sehen, ob du da bisher probleme hattest.
 
Der Draht im Mantel sorgt für Stabilität des Reifens, Nachteil ist, daß der Mantel sperrig zu versenden und aufzubewahren, andererseits auch schwerer ist als einer ohne Draht. Bei drahtlosen Reífen wird der Draht durch bspw. durch eine Kevlarschicht ersetzt, die die Steifigkeit bringt. Aus diesen Gründen (Faltbarkeit und weniger Gewicht) kommt auch der höhere Preis zustande.
 
faltreifen sind leichter, teurer und haben oft die hochwertigere gummimischung. also sind sie für die allermeisten nutzer die besseren reifen. daher würde ich dir auch empfehlen, den racing ralph falt zu kaufen.

ich sehe gerade auf der schwalbeseite, dass es keinen racing ralph drahtreifen mehr gibt.

es gibt aber zwei grundlegend verschiedene modelle, was die gummimischung angeht. die preiswerte performance variante und die teurere evolution version.
die evo version gibt es auch nochmal in verschiedenen versionen, z.b. mit seitenwandverstärkung "snake skin". da musst du mal sehen, ob du da bisher probleme hattest.

Was ist "snake skin"? Wenn damit der weiße Rand des Reifens gemeint ist, ja, der ist irgendwie ausgefressen und das sieht irgendwie komisch aus. Das Profil sieht an beiden Seiten, also die weißen Noppen, wie von ner Maus angefressen aus.
 
Es scheint wohl so zu sein, mit dem Trippel Schrott.
Man, da gibt´s ja edliche Sorten von dem Racing Ralph.
Aber in der Tat, es gibt ihn nur noch als Faltreifen.
 
Jetzt steh ich aber nicht mehr vor dem Problem Falt oder Drahtreifen. Jetzt tut sich das Problem auf "WELCHER" :confused:
Ich meine, welchen Racing Ralph.
 
normal meine ich ohne den triple-mist, diese gummimischung verschleisst besonders schnell bzw. die äußere schicht iss schnell weg
 
Guck mal hier: http://www.schwalbe.com/ger/de/prod...reich=5&tn_mainPoint=Produkte&tn_subPoint=MTB

Lt. Schwalbe verschleissen die Racing Ralph alle gleich langsam/schnell.
Unterschiede hast Du im Pannenschutz, Grip und Speed.

normal meine ich ohne den triple-mist, diese gummimischung verschleisst besonders schnell bzw. die äußere schicht iss schnell weg

Diesen Triple Mist gibts doch garnicht mehr, bei manchen Reifen auch noch nie. Nur bei Muddy Mary und Co.!?
Tripple Compount ist gegenüber dem (damaligen) Gooey Glue wesentlich abriebfest und bot längere Haltbarkeit bei weniger Laufwiderstand. Welche Mischung extrem schnell flöten war war der Gooey Glue.
 
Guck mal hier: http://www.schwalbe.com/ger/de/prod...reich=5&tn_mainPoint=Produkte&tn_subPoint=MTB

Lt. Schwalbe verschleissen die Racing Ralph alle gleich langsam/schnell.
Unterschiede hast Du im Pannenschutz, Grip und Speed.



Diesen Triple Mist gibts doch garnicht mehr, bei manchen Reifen auch noch nie. Nur bei Muddy Mary und Co.!?
Tripple Compount ist gegenüber dem (damaligen) Gooey Glue wesentlich abriebfest und bot längere Haltbarkeit bei weniger Laufwiderstand. Welche Mischung extrem schnell flöten war war der Gooey Glue.

Meinst du die Mischung beim heutigen Ralph ist anders oder ist sie nach wie vor?

hab den LInk gerade geöffnet. Scheint mir eine Hilfe zu werden
 
Diesen Triple Mist gibts doch garnicht mehr, bei manchen Reifen auch noch nie. Nur bei Muddy Mary und Co.!?
Tripple Compount ist gegenüber dem (damaligen) Gooey Glue wesentlich abriebfest und bot längere Haltbarkeit bei weniger Laufwiderstand. Welche Mischung extrem schnell flöten war war der Gooey Glue.
gooey glue für xc... :rolleyes:

du scheinst falsch informiert, triple dreck gabs bei etlichen modellen, die äußerste schicht war besonders schnell runter, so dass es diesen abgefressen-look gibt
 
Meiner Meinung nach haben alle RR den Triple Comp. als Grundmischung. Entscheide Dich für das was Dir am wichtigsten ist. Wettkampfmässig würde ich zum Evo greifen, ansonsten zwischen Snake Skin und Double Defense entscheiden.
Der Performance bietet meiner Meinung nach nur Nachteile, außer daß er der Günstigste von allem vieren ist.
 
gooey glue für xc... :rolleyes:

du scheinst falsch informiert, triple dreck gabs bei etlichen modellen, die äußerste schicht war besonders schnell runter, so dass es diesen abgefressen-look gibt

Gooey Glue gabs nicht beim Racing Ralph und Konsorten,habe ich auch nicht behauptet ;)
Nur bei den dickeren Dingern, Muddy Mary und Co. gabs die unterschiedlichen Mischungen, die gerne vorne GG und hinten TR gefahren werden.
 
Mann, du scheinst voll der Gummiexperte zu sein. Ich hatte mich bisher ueberhaupt nicht mit dem Thema auseinandergesetzt. Nur, jetzt ist es soweit und ich will/muss wechseln.
Aber ich glaube auch das ich mich zwischen einen der beiden Ausführungen entscheide.

Super Info. Danke
 
also nobby nic, roro, furious fred usw. zähl ich nu nich zu den "dickeren dingern"... gabs / gibts alle mit triple-klumpound
 
Nee, nicht wirklich.
Jedes Mal beim Reifenkauf stehe ich wieder wie blöde da und wundere mich über die neuen Marketingauswüchse bei Gummimischungen und so. Da hilft nur informieren, so wie Du es gemacht hast.
 
also nobby nic, roro, furious fred usw. zähl ich nu nich zu den "dickeren dingern"... gabs / gibts alle mit triple-klumpound

Aber eben nicht den Gooey oder DH-Mischung, wie es jetzt beim Muddy Mary heisst. Ist doch gut jetzt ... :)
Und ich weiss nicht, was Du gegen Triple Comp. hast? Läuft definitiv besser und mit dem richtigen Druck hat er auch im Nichtwettkampf genügend Grip :daumen:
 
ich habe sehr gute erfahrungen mit dem schwalbe smart sam 2,25" als hinterreifen gemacht. in allen belangen gutmütig, guter rollwiderstand, hinreichend grip und wenig verschleiss. wenn du mit dem racing ralph klargekommen bist, dann wird dir der smart sam auch genügen.
 
alles was bei Schwalbe Evo heisst hat triple. Dazu gibt es noch drei verschiedene Triple Mischungen, jedoch nicht beim RR. Der hat wenn Evo irgendwo steht, die TripleCompount PaceStar Mischung. Als billige "Performance" Variante hat der dann eine günstige recht harte Single Gummimischung. Ausserdem gibt es den RR gar nicht in einer Drahtausführung, allesamt sind Faltversionen.

Quelle:
http://www.schwalbe.de/ger/de/suche...nt=Produkte&tn_subPoint=MTB&ID_Produktgruppe=
 
Die Suche nach dem richtigen Pneu scheint mir garnicht so einfach. Ist ja wie bei Frauen mit ihren Schuhen. Super ist, das hier einiges an Info rüberkommt die interessant und hilfreich ist. Ich sollte mich wohl doch noch nicht auf den einen versteifen.
 
Die Suche nach dem richtigen Pneu scheint mir garnicht so einfach. Ist ja wie bei Frauen mit ihren Schuhen.

nein ist schlimmer. Frauen kaufen Schuhe die ihnen "nur" gefallen, passen aber nicht unbedingt.

Die Angaben die Du bei der Reifensuche machen solltest ->
welches Bike, welches Einsatzgebiet und was Du so damit fahren möchtest, Budget, Maulweite der Felge und - auch nicht falsch - Dein Gewicht.
 
Zurück