Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
So, jetzt werde ich gequält. Meine Freundin hat zugeschlagen und ein Fanes in S gekauft... und ich warte noch immer auf die Laufräder.... aaaaaahhh
Aber ich kann die Zeit mit einer Frage zum Fanes in S überbrücken ;-) :
Welche Länge dürfte eine Rock Shox Reverb bei einem Fane in Größe S höchstens haben? Sie wird wohl ganz eingesteckt sein und max. die 120 mm Verstellbereich haben dürfen. Sollte ich dann die 380mm Länge nehmen?
keine Ahnung... Er hat die Naben noch nicht. Vor einer Woche hat er geschrieben, dass es ein paar Tage dauert. Heute habe ich nochmal gefragt, aber keine Rückmeldung bekommen :-( Aber eventuell antwortet er ja noch.
JUHUUUUUU!!!! Er hat geschrieben, dass die Naben gestern gekommen sind. LRS geht heute noch raus. Das ist jetzt wirklich schnell. Grund war, dass Hope die Produktion umgestellt hat. Ich habe jetzt schon eine 2014er Nabe.
Ich freue mich aufs WE :-D (und hoffentlich gutes Wetter)
So, ich müsste noch einmal auf die Sattelstütze beim Fanes in Größe S zurück kommen. Ich habe noch einmal nachgemessen. Meine Freundin hat die Sattelstütze knapp unter 15 cm draußen. Wenn man die Sattelstütze komplett versenken würde, käme man auf 22 cm. Der Metallring am Fuß des verstellbaren Bereich ist 3 cm hoch. Also:
verstellbarer Bereich: 125 mm
+ Ring 30 mm
= 155 mm
somit wäre ja die Sattelstütze für sie schon etwas zu hoch. Wenn ich aber zu den 15,5 cm jetzt noch die max. Tiefe von 22 cm hinzu nehme, dann sind es 37,5 cm. Also wären nochmal 0,5 cm, die ich nicht versenken könnte. Somit wäre ich dann insgesamt 1,5 cm höher als jetzt. Außer die Sattelbefestigung ist flacher, als die jetzige.
Hat jemand die Reverb mit 38 cm Länge und kann das am Fanes in Größe S prüfen?
Kauf dir ne KS LEV. Bei der hast du keinen Stress mit der Hydraulikleitung, keine Schlaufe und
die 150er ist grade mal ~20cm lang, wird also nicht zum Problem mit dem kurzen Sitzrohr.
ich denke, dass ich bei der auf die 120 mm zurückgreifen muss. die 150er wird zu weit raus stehen, so dass wenn die stütze ganz unten ist, der Sattel zu hoch ist.
Pedale kommen morgen. Des weigern habe ich mir doch noch einen 2-fach Trigger geholt. Der kommt auch noch dran. Außerdem fliegt noch der Schnellspanner raus und weicht einer roten Schraubklemme.
Wobei mir der Sattel momentan sehr sehr hoch vor kommt. Eventuell muss ich auch noch auf 125mm zurück gehen...
ääh, gibts beim Baron 2.5 eine Laufrichtung? es gibt am Profil eine Steile und eine abgeflachte Seite. Welche muss denn vorne sein, wenn man von oben drauf schaut? Den hinteren (Baron 2.3) habe ich schon mal im Eifer des Gefechtes falsch herum montiert... (vorne steht nichts drauf)
Von oben muss die abgeflachte Seite nach hinten zeigen....mit anderen Worten die abgeflachte Seite der Stollen soll zuerst den Boden berühren.
Ist übrigens bei allen Reifen mit solchen Stollen der Fall.
BTW: Denkst Du, der 2.3er Baron ist ein guter Hinterreifen? Für den Park würde ich das bei dem aktuellen Wetter verstehen, für Touren wäre er mir viel zu zäh (Rollwiderstand). Da sollte eher die Paarung 2.3er Baron vorn und Rubber Queen (Trail King) oder Mountain King hinten gut zu pedalieren sein.
Dann muss die flache Seite aber nach vorne zeigen, wenn sie zu erst auf dem Boden sein soll, wenn die abgeflachte Seite zu erst den Boden berühren soll.