Farrdadlampe Welche ist besser - Ixon IQ oder Cateye Econom Force HL-EL540

Registriert
28. August 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo! Mich würden eure Erfahrungen zu den beiden Fahrradlampen interessieren. Welche der beiden Lampen ist die "bessere"? Ich habe die Cateye auf ein paar Bildern gesehen, dort scheint sie sich ganz gut zu machen: http://www.rowerowe-porady.pl/2012/05/test-lampy-cateye-hl-el540-econom-force.html Die B&M Ixon IQ scheint nicht die stabilste zu sein, jedenfalls den Bewertungen zufolge soll sie mit etlichen Problemen kämpfen. Zur Cateye finde ich jetzt nicht so viel, außer ein paar sehr gut klingende Bewertungen bei amazon. Die Lampe soll halt StVZO Konform sein und dennoch recht hell sein.
 
Probiers halt aus. Die Halterung bei Cateye ist angenehmer, da sich die Lampe nach hinten abziehen lässt.
Von den technischen Daten her scheint die Leistung der EL540 ähnlich wie bei der Ixon IQ zu sein.
Von der Ixon IQ gibts mehrere Versionen, die sich anhand der Größe des LED-Chips unterscheiden lassen. Welche Unterschiede die haben weiss ich aber nicht, die Helligkeit scheint identisch zu sein.
Vergleich für Busch & Müller IXON IQ, Cateye Econom Force HL-EL540, Philips SafeRide LED Fahrradlicht batteriebetrieben 40 Lux
[ame="http://www.amazon.de/s/ref=sr_st?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85Z%C3%95%C3%91&bbn=235298011&qid=1359218286&rh=n%3A16435051%2Cn%3A!16435121%2Cn%3A16435211%2Cn%3A345230011%2Cn%3A235162011%2Cn%3A235298011%2Cp_72%3A184769031%2Cp_36%3A4600-6200%2Cp_4%3ABusch+%26+M%C3%BCller|Cateye|Philips&sort=reviewrank_authority"]Amazon.de: 46 - 62 EUR - 3 Marken / 3 Sterne & mehr / Batterielampen vorne / Beleuchtung: Sport & Freizeit[/ame]

Halterungen gibts von den großen Herstellern auch separat:
Vergleich für Busch & Müller IXON IQ Halter standard, Cateye H-24, Busch & Müller Blendschutz 492BPB, Philips 3D Lenkerhalter
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde die Cateye kaufen und ausprobieren. Erschreckend finde ich, dass die B&M wirklich unendlich viele (gewollte?) Probleme und Konstruktionsfehler zu haben scheint. Die Ixon IQ habe ich mal gesehen, so mega toll von der Ausleuchtung fand ich sie jetzt nicht. Ich mag irgendwie eher die Lampen, die ein breites Feld ausleuchten und nicht nur einen schmalen Balken.

Ich las etwas von 4000Candela und 100 Lumen bei der Cateye und Ixon IQ 70 Lumen und 4200 Candela. Es scheint aber auch welche zu geben die nur 1800 Candela haben.

Mal schauen, vielleicht ist die Cateye...für mich die Richtige. :D
 
Die Cateye HL-EL540 ist wirklich genial. Deutlich heller mit 10 Lux im Gegensatz zur Ixon IQ. Die Cateye leuchtet ein breiteres Feld komplett aus, jedenfalls sieht es deutlich besser ausgeleuchtet aus, dass gefällt mir sehr gut. Bei der Ixon sah das ganz anders aus, dort war ein Balken sehr stark beleuchtet, dafür wirkte aber der Goßteil sehr schwach beleuchtet. Die Cateye scheint auch gegen Wasser gut geschützt zu sein, hat Gummidichtungen und wirkt wirklich toll verarbeitet. Bin begeistert. :daumen:

Wie lange die Lampe nun bei 40 Lux leuchtet habe ich nicht getestet, aber ein paar Akkus oder Batterien sollte man immer dabei haben. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

nach zwei problemlosen Jahren mit IXON Leuchten, habe ich im Oktober auf die IQ Version aufgerüstet. Auch hier bisher keine Auffälligkeiten.

Bei der 'normalen' Version (10/17 Lux) ist die Ausleuchtung besser, die IQ besticht durch deutlich helleres Licht (10/40 Lux), jeweils im Spar- Powermodus. Die IQ hat in Kombi mit Eneloop Akkus sehr gute Leuchtzeiten auch bei Minusgraden. Als Fan von gutem Licht zu bezahlbaren Preisen ist die Kombi von 2 IXON am Lenker für mich top, die schlechtere Ausleuchtung der IQ Serie habe ich mit einer weiteren Reichweite kompensiert, auch die Blendwirkung für entgegenkommende Radler ist bei den IQ besser. Ich fahre oft in der dunklen Jahreszeit auf unbeleuchtete Trassen, und habe noch mehr Power nicht vermisst.

Grüße aus dem Pott. :winken:
 
Ist es echt so, dass die Ixon IQ Lampe so unterschiedlich sein können? Ich habe die Ixon IQ bei 10 Lux gesehen und die sah gegen meine 10 Lux Cateye sehr jämmerlich aus. Vielleicht liegt es auch am Auge, dass sich erst mal an das Licht der Ixon gewöhnen muss.

Mir war in diesem Fall wichtig, dass ich ein breites und hell ausgeleuchtetes Feld habe, sowie die Lampe StVZO zugelassen ist.

Aber beide Lampen sind alle mal besser als meine alte Trelock LS 450, ein gelbliches Licht, dass beim fahren auf dunklen Strecken, einen die Schweißperlen nur so purzeln ließ. :D

Also, dann gute Fahrt. :cool:
 
Wenn es dir nichts ausmacht öfter zu laden, nimm die Saferide 80 von Philips.
Oder optimalerweise Nabendynamo und eine Saferide 60.

Als Vielfahrer hab ich bei einer Ixon und zwei Ixon IQ jeweils immer die Haltenase vom Batteriefach abgebrochen. Lässt sich mit einem Kabelbinder wieder in den Griff bekommen, ist aber insgesamt doch ein ziemlicher Designfehler.

Jetzt fahre ich am Trekkingrad die Saferide 60 und kann damit locker die zwei Ixon IQ kompensieren.
Wie immer kommts aber stark darauf an, was du fährst. Auf dem Trail hat keine der Lampen was verloren..
 
Zurück