Fat Albert und Red Bull AL400

Registriert
19. Juli 2003
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

mir ist heute nochmal klar geworden, dass ich meine derzeitigen Black Jacks loswerden muss.
Hab mit denen auf Schotter permanent das Gefühl das Rad nicht unter Kontrolle zu haben
und gleich wegzurutschen. Nicht so schön !!

Würd jetzt eigentlich ganz gerne hinten einen "Komfortreifen" draufziehn und da müsste
sich der Fat Albert ja eigentlich ganz gut eignen.
Weiss vielleicht jemand ob der in den Hinterbau vom AL400 reinpasst ??
Ansonsten muss hinten wohl der Vert von Conti rein. Der passt auf jeden Fall.....aber der Albert wär mir schon lieber!

Wär klasse wenn mir jemand im gleichen Zug sagen kann welcher Reifen vorne eine gute Ergänzung darstellt.
Noch ein Albert würd das Gewicht (und somit die Rotationsenergie) ja ganz gut nach oben drücken.
Dachte da an nen 2.25er oder so. Wie macht sich der Big Jim so speziell als Vorderreifen?
Oder stellt der Michelin WR XLS als VR eine gute Kombi dar ?

Thx

tschöö ->Lebesgue<-
 
Danke für die Antwort!

Die Maße des Reifens hatte ich im Forum schon gesehen, dachte nur jemand wüsste explizit bescheid.
Ich hab an der schmalsten Stelle so 67mm Breite und von der Felge gut 70mm bis zur Querstrebe.
Werd das jetzt mal einfach ausprobieren und schauen ob die Form der Aussparung, also die Rundung auch geeignet ist.

Kann mir denn sonst jemand ein Vorderreifen empfehlen, der eine gute Kombination zum Albert darstellt ??
Die Contis scheiden gerade vorne ja eher aus, nicht wahr?
Also Big Jim, evtl sogar little Albert oder was sonst so ?? Bin offen für jeden Vorschlag !!

Danke im Vorraus

~>Lebesgue~<
 
bau dir besser die Big Jim ein, die sind 2.25 Zoll, auch gut gebaut und halten deutlich länger. Zudem sind see 150g das Stück leichter - das spührt man deutlich!

Oder alternativ evtl. nen Michelin? sind auch geilo!

Torsten
 
die Maxxis Sch*** rollt doch nich, das sind doch Fahrverhinderer!

Der Michelin Hot S in 2.5 ist etwas schmaler als ein Fat albert, rollt leichte rund ist durchschlagsicherer. Vor allem aber verschießt er net so schnell (dem Fat Albert kannste dabei zugucken, wie er wegreibt)

Torsten
 
nee, is so, ohne Scheiß, der Fat Albert is echt fett, und der Michelin Hot S in 2.5 fällt echt ein paar mm schmaler aus!

Ich bin umgestiegen von Fat Albert auf Hot S und hab mich auch gewundert! Beim Albert ging der Kettenstrebenschutz nimmer ganz zwischen, hab deshalb was weggelassen. Beim HotS jetzt konnte ich den wieder montieren!

Torsten
 
Humm ... da hast Du mich jetzt echt neugierig gemacht!

Auf welcher Felge fährst Du denn die dicken Teile eigentlich?
Was wiegt der HOT S in 2,5? Ich will eigentlich auch einen FatAlbert fahren, doch bedeutet das ein erhebliches Mehrgewicht, da man eine breitere Felge (gut 200g) fahren muss und die Fatties auch noch recht schwer sind gegenüber bspw. einem anständigen 2,25er (nochmal gut 400g).
Aber da ich von Fully auf Hardtail umgestiegen bin, muss ich mir ja ein bissl komfort erschleichen!

/edit: Mein Argon is eigentlich nur für 2,3 ausgelegt, aber ich dachte - da Schwalbe normalerweise reicht schmal ausfällt - ich könnte den Fatty problemlos einbauen. Doch bei einem 2,5er fange ich schon ein bissl an zu zweifeln.
 
der Hot S in 2.5" wiegt brontale 850g - is also noch schwerer als der Fat Albert. Dafür isser aber auch stabiler. Also nur für FR und DH zu gebrauchen!
Der baut ein wenig schmaler als der Fat Albert, dürften so knapp 68mm sein...

Für CC und Touren würde ich den Big Jim Light 2.25" empfehlen, der ist super, läuft schon, is leicht (560g) und hält deutlich länger als der Fat Albert.

Torsten
 
Oh bei 850g ist dann doch meine Schmerzgrenze überschritten ... dann wäre in dem Fall noch der Hot-S in 2.2 (oder ist das in wirklichkeit 2.1 und die haben bei bike-components nen Tipfehler?) interessant alternativ zu dem BigJim. Ich hatte mal den Jimmy UST, der war vom Grip her OK, aber fuhr sich - in meinen Augen - recht schnell runter.
 
altes Schwalbe Prob, der Gummi ist einfach nicht genug versetzt, dadurch zu weich und radiert echt weg. Hab hier noch nen Little Albert, nicht mal 1500km runter und gar!

Ja, guck dir dann lieber mal die Michelins an, oder auch Conti Explorer - ein Klassiker!

Torsten
 
Hab den Reifen heut noch bei nem Händler gefunden.
Passt super rein, hab rundrum noch Platz (min so 8-9mm max ca. 15mm) und macht richtig Spass.
Hab den bis auf nassen Untergrund mal angetestet und muss sagen der hat echt Grip satt !!
Da war's schon fast schwer auf 'nem ausgetrockneten Tümpel ne Schleuderbremsung zu machen ! :D
Was mir sonst auffällt ist das der auf Asphalt turbinenähnliche Sounds macht.
Das + an Mehrgewicht fand ich jetzt nicht weiter tragisch. Wenn man richtig auf Race aus ist
sieht das bestimmt anders aus, aber als Allrounder ist das glaube ich tragbar.
Dagegen ist das + an Volumen richtig fett !! Macht Bock !
Zum Verschleiß kann ich nur sagen, dass ich gerne bereit bin den Reifen häufiger zu wechseln,
wenn er mich dafür mit guten Fahreigenschaften verwöhnt.

Jetzt muss nur noch ein traktionsstarker Vorderreifen dran.
Welcher kann da was und harmoniert mit dem Albert ??

Schönen Abend noch...

-Lebesgue-
 
:D natuerlich auch den Fat Albert vorn drauf
dann faehrt sich dein bike wie ein motorrad
und die 150 gramm zum big jim sind doch ned soooo schlimm

bis auf einen kleinen ausrutscher mit dem michelin pr fahr ich die alberts schon die ganze saison und denke nichmal an einen anderen reifen weil der fahrkomfort und das handling einfach fantastisch sind
hab jetzt 3906 km ohne panne runter und hinten brauch ich bald den 3ten vorn evtl. heuer noch nen 2ten (soviel zum abrieb)
 
Zurück