Rubber Queen 2.4 Protection geht nur mit Gewalt auf Felge

kalkhoffpink

Trail-Seeker
Registriert
29. Januar 2010
Reaktionspunkte
87
Ort
Bergisch-Gladbach
Nach einer Saison MK II 2.4 Protection (vorne und hinten recht zufrieden) wollte ich testweise komplett auf RQ wechseln und hab mir die RQ 2.4 Protection für vorne und 2.2 für hinten bestellt. Mit 970g ist die RQ 2.4 schon ein Brocken und 200g schwerer als die 2.2. Eigentlich too much fürs AM/Enduro - aber egal - ist ja ein Test. Das Hauptproblem liegt aber im Aufziehen. Ich hab einen DT Swiss EX 1750 LRS und mit Conti schon immer etwas Probleme, dass der nur mit viel Arbeit und Gewalt auf die Felge geht. Ein Kenda Nevegal oder Fat Albert flutscht dagegen geradezu drauf.
Die RQ 2.4 ist aber im wahrsten Sinne die Krönung. Ich hab eine gute halbe Stunde und nur mit Schraubenzieher und schwerem Gerät das ganze montiert bekommen. Wollte zwischendurch schon abbrechen und den Reifen zurückschicken. Aber dann der Ehrgeiz....:rolleyes:
Fakt ist, dass ich das Ding im Falle einer Panne auf dem Trail mit Standard-Werkzeug niemals runter kriege.

Hat schon mal jemand die gleiche Erfahrung gemacht und/oder evtl. einen Lösungsansatz?
 
Was für ein Werkzeug benutzt Du denn zum montieren? Mit nem ordentlichen Montierhebel sollte das Problemlos funktionieren. Ansonsten, was auch am PKW hilft. Ein wenig Reifenmontagepaste.
 
Ich benutze die Standard Reifenheber von Schwalbe. Die sind ziemlich stabil, aber nicht besonders lang. Alle Reifen außer Conti lassen sich damit ganz gut montieren. Bislang:

Kenda Nevegal 2.35
Fat Albert 2.4
Conti XKing 2.4
Conti Mountain King Protection 2.4

Die beiden Contis waren bereits eine Herausforderung.

Die RQ 2.2 gibng auch schon extrem wiederwillig auf die VR-Felge.
Jetzt beim Tausch bin ich mit dem Reifenheber kaum unter den Reifen gekommen, weil der so sraff auf der Felge sitzt. Ging aber gerade noch.

Den RQ 2.4 konnte ich, eine Seite auf der Felge nicht mal eben per Hand "verschieben" um Platz für den Schlauch zu machen. Da musste ich bereits mit beiden Hände zupacken und kräftig ziehen, während ich die Felge mit dem Knie auf den Boden gedrückt habe.
Der zweite Teil des Reifens ging dann eben extremst schwer. Mit der HAnd konnte ich ihn so weit eindrücken, dass etwa 30cm übrig waren. Ab hier ging es nur mit extremer Gewalt und die letzten 10cm waren echt grenzwertig. Weiß nicht mal ob ich den jetzt zuhause wieder runter bekommen würde...?!

Reifenmontagepaste?

Meinst Du sowas:

http://www.lxs-bike.de/Reifen-Montagepaste(23,92,6958).aspx
 
Für solche Kandidaten ruhig nen Kunstoffüberzogenen Metall Montierhebel benutzen.

Ne Sprühflasche mit ner Spüli Lösung wirkt auch Wunder bei Montagearbeiten.

Genau solche Montagepaste meine ich. Nur kauft sowas nicht im Fahrradzubehör sondern irgendwo in ner PKW Bude oder hol dir davon nen Becher voll vom Reifenhändler für Nüsse. Für den Preis der da für die paar Gramm aufgerufen wird gibbet ja schon 5kg Eimer.
 
Ich habe gestern auch geflucht über die RQ 2.4. Da braucht man schon fast einen Reifenheber um die erste Seite über die Felge zu bekommen. Das ist echt krass. Ich habe alles fett mit Spülilösung eingerieben und trotzdem ist es nicht draufgeflutscht. Mir hat es sogar mein gegklebtes Felgenband von der Felge geschoben so eng sitzten die Reifen. Ich wollte eigentlich tubeless montieren aber das kann ich wahrscheinlich vergessen, da es dann das Tubelessband wegschieben würde.

Felge ist die Sun Single Track. Alle anderen Reifen die ich hier rumliegen habe, flutschen da nur so drauf.

Ich habe auch die Schwalbe Reifenheber. Ich bezweifle, dass es mit Montagepaste besser geht. Spülilösung flutscht ja eigentlich auch.

Nico.
 
Zuletzt bearbeitet:
Prima, danke für die ganzen Infos und Tipps, scheinbar bin ich nicht der einzige mit dem Problem. Die RQ 2.4 gelten halt als DH-Reifen. Ergo braucht man auch entsprechendes Werkzeug. Werde mir jetzt den Pedros DH Reifenheber besorgen. Der soll gut sein....sieht zwar wie ein Schraubenzieher aus, aber eben mit runden "Ecken". Vermutlich brauch ich für die Queen gleich zwei Stück davon...:confused:

Pedros-DH-TireLever-2.jpg
 
DH Reifen? Vergleich mal nen richtigen DH Reifen mit ner Queen ;)
Du hast wohl einfach ne blöde Reifen/Felge Kombi erwischt.

Vielleicht ist das eher der Protection zuzusprechen. Diese soll ja für Tubelss Ready sorgen und ich kann mir vorstellen, dass dieser Reifen da auch wirklich stramm sitzt und so kaum Luft verliert. Trotzdem doof, wenn man sich dabei die Finger bricht.

Nico.
 
Was hat denn Tubeless mit der Protection-Variante zu tun?
Meines Wissens geht es hierbei nur um die verbesserte Pannenresistenz. Für Tubeless gibts doch die UST Version - oder liege ich falsch?
 
Hallo,

die Continental mit Protection sind dicker und deutlich einfacher bzw oft Problemlos dicht zu bekommen.
Die RaceSport Versionen sind sehr dünn und manchmal gar nicht dicht zu kriegen.
Die UST sind für UST Felgen gedacht, also ohne Milch. Die sind deshalb deutlich schwerer bzw dicker damit eine 100% Dichtigkeit gewährleistet ist.

UST ist allerdings nicht mehr so in Mode (war es das jemals?) da die modernen TL Ready Felgen mit passenden Reifen sehr gut funktionieren und leichter sind als UST.
 
Vielleicht hätte ich dann doch die Standard 2.4er mit BCC wählen sollen.
Wären leichter gewesen und von ständigen Pannen hab ich noch nichts gehört. Hab jetzt hauptsächlich zur Protection Varainte gegriffen weil ich die MK II auch in Protection-Ausführung hatte.
 
Zurück