Fatmodul Enduro HT 2009 mit ISCG-Aufnahme?

Registriert
8. November 2004
Reaktionspunkte
280
Ort
München
Ist eigentlich eher eine Anregung, als eine Frage...:D

Hab den Rahmen schon und bin sehr angetan von der Geometrie. Ende des Jahres werd ich mir noch ein zweites HT aufbauen.
Da mich die Hammerschmid doch sehr reizt wäre es ganz praktisch, wenn ihr das 2009er Modell quasi "Hammerschmid Ready" anbieten würdet.


Gruß
Machiavelli
 
Hallo Machiavelli,

ich bin auf der suche nach einem Hardtail mit etwas mehr Federweg auf das Fatmodul Enduro und so auch auf diese Seite gekommen.
Kannst Du mir etwas mehr über Deine Erfahrungen mit dem Bike berichte oder hast Du auch ein Bild davon?
Ich möchte mir sowas für den Winter als unverwüstliches Hardtail aufbauen, mit breiten
Reifen ( 2.5 zoll Breite ) und einem Federweg von etwa 140mm, meinst Du das es für das geeignet ist?

Danke und Gruß

Vori
 
Würde ich ja gerne, nur hab ich keine Digicam. Meine letzte hat das Gerüttel nicht ausgehalten. :D

Teileliste, falls es jemanden interssiert:

Rahmen: Fatmodul Enduro HT 14,5 Zoll
Gabel: Z1 Sport ETA 150mm
Bremsen: Gatorbrake 6-Piston 150/203
Vorbau/Lenker: Truvativ Holzfeller
Sattelstütze: Kindshock I-900
Sattel: Selle Italia Flite Classic Klemme: Hope
Laufräder: Vorne (Hope Pro II/Singletrack), Hinten (XT/Singletrack)
Reifen: Maxxis Minion Single Ply 2,5
Kurbel: XT mit Race Face Bashguard
Kettenführung: NC-17 Stinger
Restliche Schaltung: LX
Züge: XTR

Wiegt alles in allem deutlich unter 15kg. Wieviel genau weiß ich nicht. Hab nur den Vergleich mit einem 15kg Fully eines Kollegen, das gefühlt eine ganze Ecke mehr wiegt.

Das Fatmodul ist einfach, und vielleicht helfe ich ja hier dem einen oder anderen, die eierlegende Wollmilchspaßmaschine.
So wie ich es jetzt aufgebaut habe kann man einfach alles damit machen.

Von 80 km Touren, die bei meinen 180cm und dem 14,5 Zoll Rahmen wirklich problemlos gehen, bis hin zu Trialeinlagen geht einfach alles.
Insgesamt muss man sagen, dass sich der Rahmen sehr verspielt fährt. Sprich man kommt spielend leicht aus Hinterrad, sei es für Manuals, oder Backwheelhops. Fürs Umsetzen und für Vertride-Geschichten einfach eine traumhafte Performance.

@cos75 Ich bin häufiger mal auf den Isartrails unterwegs. Kannst mich ja einfach mal ansprechen, wenn du mich siehst und dir selber ein Bild von dem Rahmen machen. Soviele grüne Fatmoduls sollte auch nicht rumfahren, dass da Verwechslungsgefahr bestünde.
 
@cos75 Ich bin häufiger mal auf den Isartrails unterwegs. Kannst mich ja einfach mal ansprechen, wenn du mich siehst und dir selber ein Bild von dem Rahmen machen. Soviele grüne Fatmoduls sollte auch nicht rumfahren, dass da Verwechslungsgefahr bestünde.
Mach ich, allerdings war ich seit einem Jahr nicht mehr auf den Isartrails unterwegs. :eek:
 
Danke für die Teileliste, hört sich wirklich interessant an.
Würdest Du für meinen Einsatzzweck mir auch die Grösse 14,5 Zoll empfehlen ( bin 175cm groß), oder ist das zu Dirt lastig. Ich möchte es im Winter schon als Tourer auf engen Trails mit richtig verbockten Abfahrten genießen. ( oder währen 16" sinvoll ? )

p.s. ist auf dem grünen Rahmen eigentlich nicht mal ein Schriftzug drauf ? oder wie sieht es 2009 aus
 
Keine Ahnung, wie groß du bist. Außerdem ist die Rahmengröße ja auch irgendwie eine Geschmackssache.

Ich persöhnlich mag es halt gerne sehr klein und verspielt.
 
Zurück