FC-M440 ersetzen durch ...?

Registriert
21. August 2007
Reaktionspunkte
2
Ort
Lünen
Hi,

Ich habe nen Corratec-Crossrad und würde gerne die Kurbel ersetzen, da sie etwa alle 20-30 Umdrehungen knarzt oder sowas. Ich hatte das Rad schonmal zum Händler gebracht, aber abgesehen davon das es jetzt leiser knarzt hat sich nix getan. Nun ist meine Frage durch welche Kurbelgarnitur ich sie ersetzen soll. Eine HollowtechII-Kurbel brauch ja wohl eine plangefräste Halterung und deswegen würde ich gerne etwas unempfindlicheres nehmen. Ich denke der Ausbau/Einbau sollte hier in der Uni-Werkstatt möglich sein, da sie wohl die nötigen Werkzeuge für sowas haben. Allerdings nichts zum planfräsen, wobei ich auch nicht weiß wie teuer sowas ist?! Ich weiß auch leider nicht welche Achslänge ich brauche usw. Ich meine die Kurbel ist von 2006/2007, jedenfalls habe ich es letztes Jahr erst gekauft. Haben die Standardmaße?
Ich dachte an die

Deore Kurbel FC-M 521 44Z
oder
Deore Kurbel FC-M 532-L

Eher die 521er da sie billiger ist und ich nicht soviel Geld zur Verfügung habe. So ca. 60€ wären perfekt.
Restliche Ausstattung ist ein LX-Schaltauge und eine Deore-Umwerfer. Ich fahre mit dem Rad meist nur Frühjahr/Sommer und dann auch nicht mehr als 100km/Woche.
 

Anzeige

Re: FC-M440 ersetzen durch ...?
Spare noch ein bisschen und nimm wenigstens eine aktuelle (!) LX-Kurbel - gibt's immer wieder für 79 Ocken ...

.
 
würde auch zur LX raten, bei dem Budget. Ist sehr stabil und langlebig.
Das Knarzen kommt aber meist von zu wenig gefetteten Innenlager, oder nicht fest genug angeknallt.
Hatte da schon mal ne Odysee hinter mir, habe drei Lager und drei Kurbeln einbauen lassen. Es wurde nicht besser. Dachte dann es liegt am supersteifen Alurahmen, was Quatsch ist. Dann selber ausgebaut, nachgefräst und mit ner MEgapackung Fett rein und richtig angeknallt. Seit dem nie wieder was!

Gruß Walu
 
Bei einem Crossrad würde ich zu 48T raten.

Ich nicht! Habe mir sowas für mein Crossrad vor Jahren vom Händler aufschwatzen lassen. Totaler Unsinn an so nem Rad. Das ist nur was für extreme Langsamtreter. Selbst 44/11 braucht man am 28" Rad nie und bei normalen Gängen ist der Schräglauf viel zu groß.

Damit mein ich natürlich nur so Pseudo-Crossräder, also Besenstiellenker und Federgabel. Am richtigen Crosser mit Rennlenker kann man das schon mal brauchen (obwohl selbst Profis da oft wesentlich kleinere Blätter fahren).

Wenns knarzt, würd ich übrigens maximal das Innenlager austauschen. Die aktuelle LX-Kurbel ist ja Hollowtech II und das wollte der OP ja nun explizit nicht.
 
Naja, 44/11 habe ich bei 56km/h schonmal gebraucht oder eher nicht mehr ;) Ich wollte meine M440 auch wegen des Gewichts ersetzen, sie passt halt nicht zur restlichen Deore/Deore LX-Ausstattung. Das Rad ist zwar von Corratec und von Karstadt, aber da wars auch nicht gerade teuer und für mich reicht es, abgesehen von der nervigen Kurbel

Wieviel bezahlt man denn so fürs planfräsen und den Einbau einer HollowtechII-Kurbel? Und lohnen die 10€ für die FC-M582 gegenüber der FC-M532 ?
 
Naja, erstmal erreicht man 56km/h mit so einem Rad ja doch eher nur bergab und zweitens ist das grade mal eine 100er Trittfrequenz - da sollte schon deutlich mehr gehen.

Die FC-M532 ist die neue Deore? Die hat AFAIK das mittlere Kettenblatt aus Stahl und ist somit haltbarer, dafür geringfügig schwerer (in dem Bereich ist das aber eh wurscht). Ich habe mir die LX Kurbel gekauft weil mir die Deore nicht gefallen hat und weil ich bei den sonstigen Komponenten von der Deore gar nicht überzeugt war. Ansonsten gibts wohl kaum einen relevanten Unterschied.

Beim planfräsen lassen musst Du wohl den Händler fragen, glaube nicht, dass man dafür eine allgemeingültige Auskunft geben kann.
 
Willst du wirklich einfach mal ins blaue eine fast neue Kurbel raus schmeißen und eine neue einbauen, nur weil es knarzt? Was ist, wenns dann immernoch knarzt, weil du garnicht weißt wieso es eben Geräusche macht.

Geh doch mal zu einer anderen Werkstatt und sag denen, was du für ein Problem hast. Lass es Planfräsen, Gewinde nachschneiden und mit ordentlich Fett neu montieren, dann sollte das weg sein.
 
Ich nicht! Habe mir sowas für mein Crossrad vor Jahren vom Händler aufschwatzen lassen. Totaler Unsinn an so nem Rad. Das ist nur was für extreme Langsamtreter. Selbst 44/11 braucht man am 28" Rad nie und bei normalen Gängen ist der Schräglauf viel zu groß.

Damit mein ich natürlich nur so Pseudo-Crossräder, also Besenstiellenker und Federgabel. Am richtigen Crosser mit Rennlenker kann man das schon mal brauchen (obwohl selbst Profis da oft wesentlich kleinere Blätter fahren).

Wenns knarzt, würd ich übrigens maximal das Innenlager austauschen. Die aktuelle LX-Kurbel ist ja Hollowtech II und das wollte der OP ja nun explizit nicht.

Womöglich möchte er mit seinen Rad auch mal zur Arbeit fahren, auf der Strasse, da ist es flach.

48-11 zieht man ohne Probleme.

(ist bei meinem 26" sogar zu kurz :()

Noch was:
Leute die Crossräder fahren, bewegen diese in der Regel auf Forstautobahnen, was anderes wird bei 60mm FW auch mühsam.
Mag sein, dass du deines quer durch den Wald prügelst, die Regel ist sowas sicher nicht.
 
Ich nicht! Habe mir sowas für mein Crossrad vor Jahren vom Händler aufschwatzen lassen. Totaler Unsinn an so nem Rad. Das ist nur was für extreme Langsamtreter. Selbst 44/11 braucht man am 28" Rad nie und bei normalen Gängen ist der Schräglauf viel zu groß.
Die 48er Kurbel ist sehr sinnvoll. Die 11-34 bzw. 11-32 Kassette dagegen nicht. Die sollte man am besten gegen 12-27 oder was selbst Zusammengestelltes tauschen.
 
Hallo zusammen.

Hatte bei meinem Bike genau das Problem. Geknarzt ohne Ende. Hatte mir aus diversen Läden die Teile zusammengekauft und hab mir dann in zwei Läden, aus denen ich die Teile hatte erlären lassen, was kaputt sein könnte. Ich sollte das Innenlager tauschen. Hätte mit Einbau und allem knapp €30 gekostet. Habe mir dann für die Hälfte einen Kurbelabzieher, das Ding zum Lager ausschrauben und Fett gekauft, alles ab- und ausgebaut, dick eingefettet (wie schon diverse Schreiber vor mir geraten haben) und wieder zusammengesetzt. Vor allem die Octalink Dinger. Zack, alle Geräusche weg. Und das Werkzeug kann man immer mal gebrauchen.

Gruß Daniel
 
Also es ist diese Kurbel hier:
http://www.mtb-news.de/biketest/kurbeln/shimano-fc-m-440-a782/ mit 4-Kant.

und aufgrund der Berichte denke ich schon das sich nen Austausch lohnt. Ich fahre damit auch wirklich hauptsächlich (zu 90%) auf Straßen bzw. guten Radwegen etc. Das mit den 48-Zähnen werde ich mir noch überlegen, aber mit einer 9er Deore-Kassette ist sie voll kompatibel, oder? Bergab stoße ich nämlich oft an die Grenzen der 44er.
 
100er Trittfrequenz
Findest du das tief? :confused:
Das ist das obere Ende von normal. 56km/h ist aber nicht normal. Das schaffe ich in der Ebene grade mal mit dem Rennrad - aber nur mit ein wenig Rückenwind und auch nicht allzu lange. Dabei würde ich mich jetzt nichtmal als sonderlich schlecht trainiert bezeichnen.

Am Crosser fahr ich 48/38 mit 12-26 Kassette. Und das 12er habe ich genau einmal wirklich gebraucht als ich ne Viertelstunde hinter nem Ernte-Trecker mit 50 Sachen im Windschatten gefahren bin. Ohne Windschatten ist das Illusion und auf Forstwegen sowieso.

Aber von mir aus kann jeder fahren was er will. Ich gebe nur zu bedenken, dass im Bereich 55-60km/h Treten eh nicht mehr so richtig lohnt, wenn man keine Rennen gewinnen will und einen entsprechenden Windschatten hat. Um den Ortsschildsprint zu gewinnen oder an der Ausreissergruppe dranzubleiben braucht man das natürlich schon...
 
Zurück