FC-M780 von 3fach auf 2fach umbauen

Boardi05

Olm gas
Registriert
5. Juli 2011
Reaktionspunkte
1.824
Ort
Bozen (Italien)
Hallo,

ich hab am Bike eine FC-M780 3x10 Kurbel verbaut und wollte fragen ob ich mit diesen drei Teilen und n bissl Werkzeug auf 2-fach umbauen kann.

22er Kettenblatt http://www.bike-components.de/products/info/p17343_XT-Kettenblatt-FC-M770-9-fach-.html?xtcr=1&xtmcl=

36er Kettenblatt http://www.bike-components.de/produ...MTB-4-Arm-104mm-Lochkreis-.html?xtcr=1&xtmcl=

und Bash http://www.bike-components.de/produ...rd-Stylo-Kettenschutzring-.html?xtcr=1&xtmcl=

Ist da alles miteinander kompatibel? Gibs vllt alternativen die n bissl weniger kosten (bitte auch bei Bikecomp)?

Danke
 
Geht. Ich würde aber ein 36er Blatt nehmen, das Schalthilfen hat, die auf ein 22er abgestimmt sind. Da gibt es das SLX
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht. Ich würde aber ein 36er Blatt nehmen, das Schalthilfen hat, die auf ein 22er abgestimmt sind. Da gibt es das SLX
*bomp*
Der Thread passt grad so schön.

Gibt es auch Kettenblätter mit 38 Zähnen, dessen Schalthilfen auf ein kleines KB mit 22 Zähnen abgestimmt sind?
Und falls sowieso nicht, könnte ich dann einfach das 38er für die Zee nehmen? Der Lochkreis passt ja.
 
*bomp*

Und falls sowieso nicht, könnte ich dann einfach das 38er für die Zee nehmen? Der Lochkreis passt ja.

Da das ein Kettenblatt für 1-fach-Kurbel ist, wird es fast sicher keine Steighilfen haben und auch nicht die unregelmäßig geformten Zähne, die bei Schaltungsblättern das Klettern der Kette erleichtern. Wenn es sich überhaupt schalten lässt, dann nur mit viel Gerassel wie zu alten Uniglide-Zeiten.
 
Da das ein Kettenblatt für 1-fach-Kurbel ist, wird es fast sicher keine Steighilfen haben und auch nicht die unregelmäßig geformten Zähne, die bei Schaltungsblättern das Klettern der Kette erleichtern. Wenn es sich überhaupt schalten lässt, dann nur mit viel Gerassel wie zu alten Uniglide-Zeiten.
Das wäre ja auch nur eine mögliche Alternative gewesen, falls es sowieso kein 38er Blatt mit Steighilfen für ein 22er gibt.
Es gibt allerdings ja auch SLX oder XT Blätter mit 38 Zähnen, allerdings sind die nur für ein kleines 24er ausgelegt.
Andererseits fahre ich jetzt auch schon die normale FC-M780 Kurbel mit einem 22er SLX Blatt anstatt dem originalem 24er, und das Schalten ist eigentlich ok. Also müsste das dann mit dem SLX/XT genauso funktionieren. Zwar nicht mehr ganz so butterweich, aber akzeptabel.
 
Das wäre ja auch nur eine mögliche Alternative gewesen, falls es sowieso kein 38er Blatt mit Steighilfen für ein 22er gibt.
Es gibt allerdings ja auch SLX oder XT Blätter mit 38 Zähnen, allerdings sind die nur für ein kleines 24er ausgelegt.
Andererseits fahre ich jetzt auch schon die normale FC-M780 Kurbel mit einem 22er SLX Blatt anstatt dem originalem 24er, und das Schalten ist eigentlich ok. Also müsste das dann mit dem SLX/XT genauso funktionieren. Zwar nicht mehr ganz so butterweich, aber akzeptabel.

Also ich glaube nicht wirklich, dass die Steighilfen für nen spezielles kleines Blatt ausgelegt sind. 26er gibt es ja auch.
Ich habe als großes 38er und kleines 22er mittlerweile TA Specialites dran und das schaltet einwandfrei. Die original habe ich in einer Matschsaison (mit Saubermachen nach der Fahrt und sehr regelmässigem Ölen) komplett rund gefahren, bis zum Durchrutschen.
 
Also ich glaube nicht wirklich, dass die Steighilfen für nen spezielles kleines Blatt ausgelegt sind. 26er gibt es ja auch.
Ich habe als großes 38er und kleines 22er mittlerweile TA Specialites dran und das schaltet einwandfrei. Die original habe ich in einer Matschsaison (mit Saubermachen nach der Fahrt und sehr regelmässigem Ölen) komplett rund gefahren, bis zum Durchrutschen.
Hm, bei den XT-Blättern gibt es ein 38er speziell für die Kombination mit einem 24er, und eines eben für das 26er. Also scheint es das durchaus zu geben.
Muss jetzt erst noch nen Bashguard oder Taco für ein 38er in orange suchen. :D
 
Ich habe jetzt das 38er SLX mit Anpassung an das 24er eingebaut. Schaltet absolut problemlos runter und hoch vom 22er, sogar besser als vorher auf das 32er Originalblatt. :D
Liegt aber vielleicht auch daran, dass ich den Umwerfer etwas tiefer gesetzt habe, oder dass ich evtl. das kleine Blatt rotiert habe (da habe ich jetzt nicht speziell darauf geachtet, aber ich meine ich habe hier mal etwas entsprechendes gelesen).

Jetzt bin ich aber mit der Kettenlinie nicht so wirklich zufrieden, Groß/Groß ist schon arg schief, kann man da irgendwie mit Spacern o.ä. noch etwas machen? Oder ist das dann halt so bei einer 3fach umgebaut auf 2fach + Bashguard (bei dem musste ich übrigens für den Fangsteg des SLX-Kettenblatts ein Stück rausdremelen, sonst hätte er nicht drauf gepasst).
100% schleiffrei hab ich das auch noch nicht bekommen, das könnte aber auch mit dem ersten Problem zusammenhängen. Meinen Umwerfer am Slide kann ich auch nicht mehr weiter herunter setzen, weil der an einer Halterung am Rahmen festgeschraubt wird (ist das Direct Mount?). Da wäre noch etwas Spielraum.
 
Zurück