FC-M8100/FC-M8120 Kurbel

Registriert
14. Oktober 2020
Reaktionspunkte
1.325
Habe folgendes Problem, an meinem neuen Bike ist eine FC-8120 verbaut mit 170 Länge. Wollte da jetzt die FC-8100 einbauen die ich noch habe mit 180 Länge und Powermeter dran. Das alte Bike Canyon Lux wo sie dran war hat Pressfit Lager das neue Ibis Exie geschraubte.
Als ich die FC-M8100 ins Exie steckte war sie zu kurz, wobei am Exie noch 2 Distanzringe verbaut sind.
Also Frage: einfach Distanzringe raus und es passt?
Gehören die Distanzringe zur FC-8120 und die 8100 hat die nicht?
Dachte erst das seien noch Dichtungen die zum Exie gehören, war mir erst im Nachhinein bewusst dass es eventuell Distanzen sind die zur Kurbel gehören
 
Also Frage: einfach Distanzringe raus und es passt?
Kann, muss nicht.

Grundsätzlich sind alle TL gleich. Ob KL 52 oder 55 Regeln die Spacer.

Die nächste Frage ist dann, ob das KB bei KL 52 nicht zu nah an der KS ist.

Am BMC meiner Tochter geht das locker mit einem 32er KB und KL 55.

Am DV9 und auch Ripley V4s geht das mit der 52er Linie nicht mehr.
Da fahre ich aber SRAM Kurbeln und verwende ein KB mit 0mm Offset.

Glaube sowas gibt es für Shimano nicht. Da müsstest du mal bei Garburak, Alugear etc schauen
 
so es geht weiter, da jetzt meine Kurbel mit dem Powermeter nicht passt, brauch ich nen neuen Powermeter.
Kann die beiden leider leider nicht richtig vergleichen, da ich verschiedene Längen habe.
Ist denn der Kurbelarm der FC-8100 identisch zu FC-8120 oder sind die auch verschieden
Problem ist, dass diverse Hersteller nur den 8100 im Angebot haben
wäre schön wenn das jemand weiß
 
Ist denn der Kurbelarm der FC-8100 identisch zu FC-8120 oder sind die auch verschieden
Eine Seite ist immer 8120.
wenn du KL 55 haben möchtest, brauchtest beide mit 8120.

Sprich da wo die Welle dran ist, muss auch 8120 sein.
Shimano regelt glaube ausschließlich über die Wellenbreite die KL. Beim SRAM geht es wie erwähnt auch über das KB, solange der Kurbelarm genügend Platz zur KS hat
 
Wenn dir 3 mm mehr Platz reichen würde für den Powermeter, könntest du dir eine 180er FC-M8120 ohne Powermeter kaufen und den linken Arm mit deiner FC-M8100 tauschen. Die linken Arme sind identisch, ganz offiziell laut Explosionszeichnungen:
https://si.shimano.com/de/ev/FC-M8100-4508
https://si.shimano.com/de/ev/FC-M8120-4558

Dein linker Kurbelarm sollte demnach eigentlich auch mit 8100/8120 beschriftet sein.

Der Unterschied zwischen 8100 und 8120 liegt ja in der 6 mm längeren Welle, nicht an den Kurbelarmen, deren Kröpfung etc. (Achtung, nicht von der XT auf die XTR schließen, da ist es teilweise anders).

Wenn ein Spider-Powermeter als passend für die 8100 angegeben ist, passt er auch für die 8120, entsprechend natürlich dann mit 3 mm mehr Kettenlinie als für die 8100 angegeben.

Oder du machst dich ganz davon frei und nimmst Powermeter-Pedale, dann ist es wurscht, was das Rad an Kurbeln möchte. Mein Favorit sind die Favero Assioma Pro MX-2.
 
Wenn dir 3 mm mehr Platz reichen würde für den Powermeter, könntest du dir eine 180er FC-M8120 ohne Powermeter kaufen und den linken Arm mit deiner FC-M8100 tauschen. Die linken Arme sind identisch, ganz offiziell laut Explosionszeichnungen:
https://si.shimano.com/de/ev/FC-M8100-4508
https://si.shimano.com/de/ev/FC-M8120-4558

Dein linker Kurbelarm sollte demnach eigentlich auch mit 8100/8120 beschriftet sein.

Der Unterschied zwischen 8100 und 8120 liegt ja in der 6 mm längeren Welle, nicht an den Kurbelarmen, deren Kröpfung etc. (Achtung, nicht von der XT auf die XTR schließen, da ist es teilweise anders).

Wenn ein Spider-Powermeter als passend für die 8100 angegeben ist, passt er auch für die 8120, entsprechend natürlich dann mit 3 mm mehr Kettenlinie als für die 8100 angegeben.

Oder du machst dich ganz davon frei und nimmst Powermeter-Pedale, dann ist es wurscht, was das Rad an Kurbeln möchte. Mein Favorit sind die Favero Assioma Pro MX-2.

danke erst mal dino,
das mit den Pedalen hab ich mir auch schon überlegt, aber ich favorisiere da sowas vor allem wenn ich Trails Fahre, da kann ich ausklicken, bin einfach zu alt um Kopfüber den Hang runter zu fallen, nur weil ich nicht rechtzeitig raus kam
https://www.bike-components.de/de/H...2Kys1MP3Dp9Nwo7F51OjEYkqB97IqIphoCJ9MQAvD_BwE

probier mal ne 8120er Kurbel in 180 zu bekommen.

das Exie hat 170er von Haus aus dran, dachte bis jetzt ist viel zu kurz, komischerweise fährt man automatisch einfach mit mehr Frequenz was dann bei den kurzen Pedalen auch viel einfacher ist, jetzt bin ich gerade echt zwiegespalten was meine richtige Kurbellänge betrifft, dachte bisher mit 94er Schrittlänge kannst locker 180er fahren und hab bei hohen Frequenzen, ab 90 immer gedacht, das ist halt nicht mein Ding, mit der 170er Kurbel ging das plötzlich problemlos.
 
Als Spider-Powermeter würde ich den Sigeyi empfehlen:
https://www.tradeinn.com/bikeinn/de/sigeyi-axo-shimano-mtb-4-spinne-mit-leistungsmesser/138796396/p?

Recht günstig, relativ leicht und funktionierte bisher anstandslos bei mir. GPLama hatte auch keine Kritikpunkte. Leistungswert lässt sich per App anpassen, wenn man z.B. gegen den eigenen Rollentrainer oder einen weiteren Powermeter kalibrieren möchte.

180er scheint hier am günstigsten zu sein:
https://www.bike24.de/p1411627.html?sku=1423363

Ansonsten geht der Trend ja zu kürzeren Kurbeln, gibt ja hier einen ganzen Thread zu kurzen Kurbeln und da geht es schon nur noch um Kurbeln unter 165 mm Länge, weil jenes Maß mehr oder weniger Mainstream und breit erhältlich ist. Angestoßen wurde die Entwicklung von E-Bikern, die mehr Bodenfreiheit für technische Uphills wollten und dann kamen wohl einige Biker auf den Trichter, dass sie damit weniger aufsetzen. Es ist auch ein Stück weit Geschmackssache würde ich sagen, den man verliert ja schon Hebelweg.
 
Zurück