Federgabel 28"

Registriert
7. November 2004
Reaktionspunkte
8
Da gestern abend meine Federgabel beim bremsen gebrochen ist brauch ich nun eine neue.
Die Bremse ist eine Julie 2005 (180mm Scheibe)
Ich hab ein Crossbike mit 28", fahre Hauptsächlich im Wald rum, also auch über Wurzeln un was da sonst noch so rumrennt *g*.
Preislich hab ich so an die 150€ gedacht, mehr hab ich leider nicht zur verfügung.
Ich wiege so um die 90kg

Was könnt ihr mir da empfehlen?
 

Anzeige

Re: Federgabel 28"
Hol dir bei Hibike die Manitou Luxe in der entsprechenden Federwegslänge, kostet 159 und ist IMHO neben der teureren TXC die einzige Federgabel die bissi was taugt, ausser die Parallelogrammteile, die aber deftig teurer sind...
 
Danke für die schnelle Antwort.
Noch ne Frage: Muss ich noch wo drauf achten, dass die Gabel an mein Rad passt, oder sind die Teile genormt?
Muss ich beim Montieren noch auf irgendwas achten?
Und passt meine Julie an die Gabel? Soweit ich weiß hat Manitou diese Postmount-System. Da kann ich die Bremse ja einfach dran montieren (steht zumindest in der Anleitung), oder lieg ich da falsch?
Ich bin leider noch nicht so lange im "Bike-Geschäft" deswegen hab ich davon keine ahnung, und ich will mir sichergehen, dass alles passt.
 
Hallo TeslaZwerg,

wenn die 150 €-Grenze nicht wäre würde ich dir die Marzocchi TXC empfehlen aber da fehlt halt noch ein Hunderter.
Unter 150 € bleibt die NRX-Serie von Suntour, die 7500 bspw. die, nach etwas Einfahrzeit, recht brauchbar ist.
Die Manitou Luxe hat IS-Bremsaufnahmen, kein Postmount, ist aber auch nicht für extreme Haltbarkeit bekannt
 
ja, 28 Zoll und Boandl ist zur Stelle. Würde dich für das 28 Zoll Technikmitglied des Jahres vorschlagen. :bier: weiter so
 
würde die Suntour die Belastung aushalten?
Bis gestern wusste ich net mal, dass die Dinger brechen können...jetzt bin ich vorsichtig geworden.
 
Hallo TeslaZwerg,

alles was schluckt, bricht auch! :D

Jetzt mal ohne Quatsch, die Suntourforken sind schon stabil, auch die TR PRO von RST dürfte eine Scheibenbremse wegstecken. Allerdings ist das P/L-Verhältnis bei RST ziemlich mies, was m. E. am Importeur liegt (Paul Lange)
Was für eine Gabel ist dir denn gebrochen, das wäre für andere Trekking-/Crossradler auch recht interessant?
 
War ne RST CT COM 2 TL-4 wenn ich recht weiß. Aber sicher bin ich mir net, da müsst ich erst nachschaun.
Also ich denk ich werd dann zu einer Suntour greifen, aber ich muss erstmal warten, bis das Geld vom Ferienjob da is...
 
Hallo TeslaZwerg,

eine CT COM2 ist mit einer 180 mm Scheibe schon ein bisschen überfordert, das ist eher eine Gabel zum Brötchen holen. Auch die anderen Trekkinggabeln sind für Scheiben über 160 mm, von den Herstellern nicht freigegeben, du fährst damit also auf eigene Gefahr.
Die "dickeren" Suntour solltens aushalten, aus der älteren 800er und 900er Serie würde ich dazu aber nichts verwenden, auch wenn die recht günstige Preise haben.
 
Ich hab mir schon gedacht, das meine Gabel nix is/war.
Ich hab mich jetzt auch mal umgeschaut, und mich gefrag wo die Unterschiede bei den Gabel liegen:

NRX 8000 Trekking
NRX-7500-LO Trekking
NRX-8100-LO Trekking

Preis is klar :) und die Buchstaben kann ich auch unterscheiden, nur weiß ich leider nicht was diese Bedeuten (MCU, Alu 6061, STKM und so ein Zeug)
Wäre nett, wenn das jemand erklären könnte.
 
Hallo TeslaZwerg,

wollen wir mal aufdröseln. :)

MCU = Microschaumelasthomere (ein bisschen härtere Marshmellows) , heute meist als Endanschlag der Federung verbaut, früher gab es auch komplett MCU gefederte Gabeln. Die sprachen allerdings nicht gut an und verhärteten im Winter total.

Alu 6061 = Alulegierung, die im Fahrradbau vielseitig Verwendung findet, z. B. für Rahmen, Lenker, Vorbauten oder auch Gabelkronen.

STKM = gemeint ist Chrommolybdän-Stahl als Material für die Standrohre und den Gabelschaft.

LO = Lockout, Blockierfunktion für die hydraulische Dämpfung um ein Aufschaukeln der Gabel im Wiegetritt (stehend fahren) zu verhindern.

Coil Spring = Spiralfeder

AIR Spring = Luftfeder

preload = Federvorspannung zu Abstimmung von Fahrergewicht und Negativfederweg.

Negativfederweg(SAG) = Weg den die Gabel zur Verfügung hat um in Fahrbahnvertiefungen hinein zu federn. ~15 - 30% des Federwegs je nach Einsatzgebiet.

Magnesiummonocoque = aus Magnesiumguss gefertigte Einheit aus Tauchrohren, Ausfallenden und Gabelbrücke. Quasi der gesamte Unterteil der Gabel.

Standrohre = Verbindung von der Gabelkrone zu den Tauchrohren, enthalten die Federungstechnik.

Gabelschaft = hält die Gabel im Steuerrohr, überträgt die Lenkbewegungen, ist Befestigungspunkt für Vorbau und Lenker.

Gabelkrone = hält Gabelschaft und Stanrohre zusammen und trägt die "Einstellknöpfe" der Federung/Dämpfung
 
Also ich hab mich mitlerweile für die NRX-7500-LO entschieden und diese auch bereits eingebaut. Das Einbauen hat super mit der Hilfe des Boards geklappt. Ich hab über die Suche immer die richtige Antwort gefunden. Jetzt wackelt nix un ich kann auch in andere Richtungen außer grad aus fahren *g*
Die Gabel is für meine Verhältnisse richtiger Luxus, 7,5 cm Federweg, und sogar Lockout (wovon ich sehr begeistert bin).
Also dickes Lob an das Forum, hat mir perfekt bei der "Schadensbegrenzung" geholfen, und ich hab vieles neues dazu gelernt. Weiter so! :daumen:

MfG Michael
 
Hallo TeslaZwerg,

entreiss dir nach dem Einfahren mal einen kurzen Fahrbericht, die Informationen im 28"er-Bereich sind rar und die "Tests" in den Hausfrauenmagazinen sind wenig aussagekräftig.
 
Zurück