Federgabel 601

Registriert
29. Oktober 2008
Reaktionspunkte
0
Würde gerne eure Meinung - Erfahrungen zur Kombi 160mm Federgabel und 190mm Dämpfer im 601 hören.
Hat das schon jemand probiert? Glaube irgendwo gelesen zu haben dass diese Kombi die Vertrider IBK so fahren.
 
ich fahr das 601 mk2 mit einer 160mm pike. für mich passt es perfekt. hatte am anfang eine 180mm fox float. die 160mm schraubte ich nur einmal probeweise ans 601. war von anfang an sehr begeistert. das rad ist extrem leicht und macht trotzdem alles mit. obwohl ich das 301 mit der exakt gleichen gabel fahre, habe ich das gefühl, dass die bikes doch sehr unterschiedlich sind. das 301 ist in schnellen verblockten passagen kein vergleich zum 601. bergab ist das 601 einfach eine macht. die 160mm gabel am 601 war genau das, wonach ich suchte. sie macht das 601 um einiges spritziger und das bike verliert trotzdem kaum an bergabqualitäten. ein perfektes enduro ist für mich persönlich ein 601 mit einer 160mm. wie bei allem lässt sich darüber natürlich diskutieren. fahr es einfach probe.
 
Zuletzt bearbeitet:
aso, 650B-Gabel mit weiterhin 26" Laufrad.
Auch eine Möglichkeit.
Eine 160mm 26er Gabel möchte ich allerdings persönlich nicht im 601 fahren.
da baut mir die 170er lyrik schon tief genug.
 
Würde gerne eure Meinung - Erfahrungen zur Kombi 160mm Federgabel und 190mm Dämpfer im 601 hören.
Hat das schon jemand probiert? Glaube irgendwo gelesen zu haben dass diese Kombi die Vertrider IBK so fahren.

Bin lange Zeit 190mm hinten u. vorne 170gefahren.Funktioniert völlig problemlos,der Federweg muß vorn u. hinten nicht genau gleich sein.Du hast ja die Möglichkeit den Dämpfer entsprechend anzupassen.Wenn der Unterschied nervt dann einfach den Dämpfer mit hoher Endprogression fahren,dann werden die letzten cm nur genutzt wenns wirklich mal hart einschlägt.
 
Vielen dank für eure Meinungen, werde mir eine Pike mit 160 mm anschaffen. Muss nur noch genau überlegen ob nicht doch die 650B Version. eine super Option denke ich mal.
 
das hängt von den persönlichen vorlieben ab.
eine gut gemachte SA steht der coil in nichts nach, ist leichter und lässt sich individueller abstimmen.
andersrum sehe ich im zusammenspiel vorne coil, hinten luft auch kein problem.
 
kurze Frage: im MK1 mit Vivid Air, vorne eher Lyrik 170 SoloAir oder Lyrik 170 coil, was meint Ihr?
Also ich fahre im 601MK2 eine Lyrik 170 SoloAir 2013.
Vorher VAN 180 und im 301 die VAN 160.

Obwohl ich eigentlich ein Coil Fan und Fox Fanboy bin, bin ich von der Funktion der Lyrik bisher wirklich begeistert.
Schönen Ansprechverhalten (obwohl noch fast neu), Durchrauschen durch den Federweg habe ich nicht festgestellt.
Allerdings habe ich sie auch noch nicht richtig geprügelt.

Gegenüber der Fox36 wirkt die Lyrik optisch etwas mager im 601.
Aber das sollte kein K.O. Kriterium sein.

Nimm die Solo Air.
Wenn Du willst, kannst Du die immer noch auf Coil umrüsten.
 
Zurück