Federgabel-/Dämpferempfehlung

Registriert
20. September 2004
Reaktionspunkte
3
Ort
Bamberg
Hallo,

ich möchte mein RM Element mit neuen Federelementen ausrüsten. Mein Fahrstil ist CC-/Toring, mit gelegentlichem Singletrailschreddern.

Folgende Fragen:
1) welche Gabel (80mm Federweg; ggf. variabel 80-100mm) könnt Ihr mir empfehlen?
Prioritäten: 1. sensibles Ansprechverh. und volle ausnutzung desTravel 2. wartungsarm 3. leicht 4. farblich passend, d.h. entweder weiß oder RM-dunkelrotmetallic (wie meine alte Bomber, schnief) Im Endeffekt beschreibe ich hier eine alte Bomber Z2, nur mit 80mm Federweg ...

2) welches Federelement?
hier denke ich an DT Swiss 210L oder Fox Float RL. welches würdet Ihr vorziehen und warum? oder was ganz anderes:

3) gibt es ein Long Travel Kit für die Z2? Ich weiß nur, dass vor Jahren irgendwelche Tuningfirmen sowas angeboten haben.

Danke für Eure Tipps!
 
Wie wärs als Gabel mit einer Manitou Skareb Platinum. Die ist Rot und hat 80-100mm Federweg und wiegt 1450-1475gramm.
Der SSD 210L würde farblich natürlich prima passen, kommt in Tests gut weg und ist mit 208g auch sehr leicht. Kann aber nicht sagen ob der Fox besser oder schlechter ist.
 
Offthewall schrieb:
Wie wärs als Gabel mit einer Manitou Skareb Platinum. Die ist Rot und hat 80-100mm Federweg und wiegt 1450-1475gramm.
da sollte man aber net mehr als 75kg wiegen und von scheiben eher abstand nehmen! und wenn ich singletrailSCHREDDERN lese dann klingt das nach etwas aggressiverem fahrstil wo ich von der gabel die finger lassen würd. das ist ne racegabel!
die fox PPD dämpfer sprechen auch net so super sanft an, da wäre der DT swiss schon besser.

zur gabel: wie wäre es mit ner MZ marathon? stabiler als die skareb, funkt gut und ist weiß ;)
 
hatte in meinem Stumpjumper zuerst einen Fox. spricht einen Hauch besser an als der DT-Swiss. War aber deutlich öfters bei der Reperatur (4-mal innerhalb eines Jahres. 3 mal Luftverlust, 1 mal Dämpfung defekt. Scheint besonders anfällig zu sein, wenn man ihn im Winter aus den Keller (warm) raus in die Kälte befördert und gleich losradelt -> Dichtung defekt. Da ich recht schwer bin, brauche ich hohen Druck im Dämpfer.

Habe dann entnervt mir den DT-Swiss 210L geholt. Bin seitdem DEUTLICH mehr geradelt und der Dämpfer hält ohne Probleme (neulich Kolbenschaden -> Garantie) und nehme ihn auch recht grob ran, mache aber keine Sprünge. Druckniveau im 210L ist um ca. 2bar niedriger als bei Fox, Dämpfer macht sehr hochwertigen Eindruck! Kugelgelenke in den Federbeinaugen :daumen: .

Federgabel fahre ich eine 2003er Marathon S und bin ebenfalls sehr zufrieden (niedriges Druckniveau). Das ECC benutze ich aber nicht...
 
sharky schrieb:
da sollte man aber net mehr als 75kg wiegen und von scheiben eher abstand nehmen! und wenn ich singletrailSCHREDDERN lese dann klingt das nach etwas aggressiverem fahrstil wo ich von der gabel die finger lassen würd. das ist ne racegabel!
die fox PPD dämpfer sprechen auch net so super sanft an, da wäre der DT swiss schon besser.

zur gabel: wie wäre es mit ner MZ marathon? stabiler als die skareb, funkt gut und ist weiß ;)

Ok hab die Angaben nur von nem online Shop da steht eher nicht, dass die Teile nichts aushalten ;)
Ich dachte nur wenn sie möglichst leicht sein soll wäre damit auch sowas wie ne Race Gabel gemeint.
 
Offthewall schrieb:
Ok hab die Angaben nur von nem online Shop da steht eher nicht, dass die Teile nichts aushalten ;)
Ich dachte nur wenn sie möglichst leicht sein soll wäre damit auch sowas wie ne Race Gabel gemeint.
gelobt sei, wer mehr weiß :anbet: :D
möglichst leicht ist immer so ne sache, irgendwann werden die dinger eben unfahrbar und letztlich sollte die gabel ja auch ins gesamtkonzept des bikes passen.
 
Also wenn du einen haltbaren Dämpfer haben willst, dann greif zum DT Swiss. Spricht ein minimales bissl schlechter an als FOX aber die Buchsenproblematik bei FOX ist schon krass. Da hat DT eine interessante Lösung mit den Lagern die einfach ewig halten. Habe bisher zwei FOX Air und einen DT gefahren, definitiv -> DT Empfehlung!
Bei Stahlfeder kann ich FOX aber nur hochhalten, obwohl ich nicht wirklich weiss wieso???
Cubebiker
 
Rockhopper schrieb:
hatte in meinem Stumpjumper zuerst einen Fox. spricht einen Hauch besser an als der DT-Swiss. War aber deutlich öfters bei der Reperatur (4-mal innerhalb eines Jahres. 3 mal Luftverlust, 1 mal Dämpfung defekt. Scheint besonders anfällig zu sein, wenn man ihn im Winter aus den Keller (warm) raus in die Kälte befördert und gleich losradelt -> Dichtung defekt. Da ich recht schwer bin, brauche ich hohen Druck im Dämpfer.

Habe dann entnervt mir den DT-Swiss 210L geholt. Bin seitdem DEUTLICH mehr geradelt und der Dämpfer hält ohne Probleme (neulich Kolbenschaden -> Garantie) und nehme ihn auch recht grob ran, mache aber keine Sprünge. Druckniveau im 210L ist um ca. 2bar niedriger als bei Fox, Dämpfer macht sehr hochwertigen Eindruck! Kugelgelenke in den Federbeinaugen :daumen: .

Federgabel fahre ich eine 2003er Marathon S und bin ebenfalls sehr zufrieden (niedriges Druckniveau). Das ECC benutze ich aber nicht...





Ich bin auch noch stark am überlegen ob ich es Sj verkaufe oder Gabel+ dämpfer Wechsel
Ich habe wirklich die schn…. voll von den Fox Schrott :mad: :mad: :mad:
Nun wen ich ein dämpfer ohne PPD reinsetze sondern nur mit loch-out sitze ich dann doch wie auf ein Pferd. :confused: :confused: :confused:
 
€epic:
tja, deswegen diskutieren wir hier ja auch über Federelemente für ein Rocky Mountain Element! Das braucht nämlich so Zeugs nicht, da wippt nix! ;)
 
ich bin auch kein Freund von diesen Brain o. PPD zeuch.
das wehre auch nur eine Notlösung mit den D+G Wechsel eben.
wen ich mein bike für halbwegs € los werde denke ich da an Nicolai o. Fusion
 
Zurück