Federgabel festgefroren

Registriert
24. Juli 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Halle/Saale
Hallo!
ich hab jetzt in diesem kalten winter öfters das problem, das die gabel festfriert wenn das fahrrad ein paar stunden im freien stande.
mit draufstützen bekomm ich sie nicht weich aber auch 10 minuten fahrt auf holpriger strecke lösen dieses eisige problem nicht...
kann man das irgendwie vorbeugen?
 
Wenn sie festfriert, liegt die Vermutung nahe, dass Wasser drin ist. Also erstmal zerlegen, trocknen, schmieren (lassen).
 
Welche Gabel hast du denn?

gute frage, war schon am bike dran und irgendwelche bezeichnungen sind auch ned darauf zu finden...
ist ne "ganz normale" mit 10 oder 15cm federweg
(ich kenn mich da ned so aus)

Wenn sie festfriert, liegt die Vermutung nahe, dass Wasser drin ist. Also erstmal zerlegen, trocknen, schmieren (lassen).
ok und wie macht man das?
und womit schmieren?
ich hab feinmechaniköl, weißes fettspray, kettenspray und hochleistungsfett...
 
könntest du vllt. ein Bild posten damit man sieht was für eine gabel das ist
100 und 150 federweg ist ein gewaltiger unterschied
 
ok hab mal nachgemessen, sind insgesamt 95mm wovon ich allerdings nur 60mm nutze (dem hochgeschobenem dreck zufolge)

das bild habch mitm handy gemacht, qualität is nicht überzeugend :o
Dsc00367.JPG
Dsc00367.JPG
Dsc00367.jpg

Dsc00367.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
ne das hab ich verkauft, hab nur noch wenig zeit für freeriden...wär ja geil wenn ich damit irgendwo hoch, geschweige denn runter kommen würde XD
 
vor langer, gaaanz langer zeit gab es das problem, dass die elastomere in der gabel bei minus temp. verhärten. kommt aber aufs modell an.
gruß timo
 
vor langer, gaaanz langer zeit gab es das problem, dass die elastomere in der gabel bei minus temp. verhärten. kommt aber aufs modell an.
gruß timo
hmmm das bike (und somit die gabel) ist etwa 5-6 jahre alt, ich glaub nicht das da gummis drin sind :D
und wenn, würden die nicht reißen/brechen wenn ich mich ruckartig draufstütze oder nen waldweg entlang heize???
das ding ist ja das die gabel ABSOLUT fest sitzt, da bewegt sich nix, keinen millimeter...
 
bei günstigen gabeln, worum es sich hierbei zweifelsohne handelt, kamen auch vor 5 - 6 jahren teilweise noch elastomere zum einsatz. nichts desto trotz wäre zerlegen und trocknen sowie neu schmieren sicher kein fehler
 
Viel läßt dein Bild ja nicht erkennen, aber zum Gabel zerlegen ist der grundsätzliche Ansatz am unteren Ende der Gabel die Schrauben zu lösen und die unteren Rohre dann abzuziehen. Dazu ist es meist erforderlich, die Schrauben erstmal ca. 1 cm raus zu schrauben und dann mit einem Hammer sanft wieder reinzuklopfen. Klingt brutal, aber damit löst du eine Presspassung zwischen unterem Gabelrohr und den innenliegenden Führungsstangen. Mit etwas Pech kommt dir dann schon braune Suppe entgegen.
Willst du weiterhören...?
 
Tau das Rad doch mal in der Wohnung auf, dann weisst du ob es wirklich Eis ist. Nicht, dass irgendwas richtig kaputt ist. Denn seit 15 Jahren fahre ich Federgabeln, auch billigste, und noch nie ist mir eine Gabel so stark eingefroren dass sie sich gar nicht mehr bewegt.

Ciao, Daniel
 
optisch könnte es sich um eine alte, billigst-rst handeln.
dort kamen meistens stahlfedern + elastomere zum einsatz.

ansonsten ist die schmierung nicht temperaturresistent oder das material zieht sich so weit ein, dass sich die tauchrohre nicht mehr bewegen können
 
oi ich hab gar nicht mehr an das thema hier gedacht...

also wollte die gabel auseinander nehmen, aber ich bekommse auch mit hämmern nicht zerkleinert...sitzt irgendwie zu fest...
 
vergiss es. das ist bei den einsteigergabeln nun halt mal so. wer sich sich darüber gedanken macht ist ein narr.

greetz
 
Wie wär es denn mal mit nem aufschlussreichen Foto, ich meine, worauf man was erkennen kann und nicht mit so nem Bild aus der hintersten Ecke des Laderaumes der Nostromo!
 
hmm, das war nicht wirklich hilfreich :o

dann hast du mich vlt falsch verstanden. ich wollte dir damit nur sagen das sowas bei den alten billiggabeln relativ häufig vorkommt.
es liegt meistens an dem schmierfett welches bei minusgraden zäher wird,
du könntest ein dünnes gabelöl zum schmieren verwenden welches dann aber bei temperaturen über null wieder nicht richtig funktioniert.

ob dir die gabel soviel arbeit wert ist musste dann schon selber wissen, so mit auseinanderbauen und wieder zusammenfriemeln.
 
Zurück