Federgabel für mein altes GT Avalanche ?

SonGoku

Mitglied (von Geburt an)
Registriert
29. August 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
BÄRLIN/OST
Suche für mein altes GT Avalanche All Terra aus dem Jahre 1991 ne gute aber
günstige Federgabel. Eher was leichteres, nich mehr als als 80mm Federweg &
mit Felgenbremsaufnahme..!

Irgendwie so Manitou SIX Elite oder sowas...! Naja was halt reinpasst. Aber
bitte keine bunten Gabeln. Nur so schwarz, weiß, silber - Unicolor eben :D !

Hat jemand von euch sowas noch für lau rumliegen was auch noch funktionuckelt ???
 
hätte eine Rock Shox Judy von meinem '97 avalanche. Optisch Top...mit zwei Spacer und Federn (bis 80 Kg / ab 80 Kg).
Würde diese in Oktober/November abgeben. Interesse?
mfg
ach ja...schwarz/rot
 
Klar, hab ich grundsätzlich schon. RS Judy is O.K. naja ausser evtl. die Farbe.
Aber kann man ja umlakieren. Achso & kommt natürlich auf deine preisl. Vorstellungen
an.

Ist sie denn auch techn. noch in gutem Zustand. Läuft Öl aus oder muss ich da
sonst was dran machen lassen? Und nen Bild wär auch noch recht gut, wenn
das gehen sollte!?
 
SonGoku schrieb:
Suche für mein altes GT Avalanche All Terra aus dem Jahre 1991 ne gute aber
günstige Federgabel. Eher was leichteres, nich mehr als als 80mm Federweg &
mit Felgenbremsaufnahme..!

Irgendwie so Manitou SIX Elite oder sowas...! Naja was halt reinpasst. Aber
bitte keine bunten Gabeln. Nur so schwarz, weiß, silber - Unicolor eben :D !

Hat jemand von euch sowas noch für lau rumliegen was auch noch funktionuckelt ???

Hallo SonGoku,
hast Du mal eine 80mm Gabel in deinem Rad ausprobiert? Ich habe ein Zaskar von 1992 vielleicht auch schon den Rahmen aus 1993 und einige Versuche mit 100mm Gabel sind übelst fehl geschlagen. Augenblicklich habe ich versuchsweise die alte Gabel meiner Freundin, eine 63mm Gabel (Rock Shox Jett) drin und dir funktioniert noch ganz brauchbar.

Kannst Du bitte Deine Erfahrungen nach dem Umbau hier posten, insbesondere auch die Vorbaulänge, da ich ebenfalls immernoch auf der Suche bin und nun zu den 63 mm bspw. einer alten SID tendiere.

Besten Dank,
ciao markus
 
Habe ein 93er Zaskar. Mit einer Mag 21 und 63 mm Federweg war es agil, die jetzige Magura CP85 (80mm) macht es etwas träger. Ist aber noch super fahrbar. Längere Gabel auf keinen Fall, die Räder sind damals für Gabeln mit ca. 60-65 mm Federweg gebaut worden.
 
Klar doch mach ich, wenn es denn alles so klappt, wie ich mir das denke..! Ne
"alte" SID in weis wäre natürlich das Non+Ultra. Aber unwahrscheinlich so eine
zu bekommen.

Ich weiß garnich, ob das so klappt mit dem FlipFlop-Vorbau unso & Steuersatz,
glaub ich ja eher nich aber der Steuerrohr-Durchmesser sollte recht passand
sein.

Ma gugge was passiert... :D
 
@KingMoe
Hast du gerade deine Kataloge bei der Hand?? Hab deine CD leider bei mir zu
Hause & bin gerade auf Arbeit...! :(

Naja kannst du mal gucken was da zum 91er Avalanche zum Thema Steuerrohr,
Steuersatz etc. steht ?? Ich glaub du hattest da so eins in nem Katalog drin..?!

:daumen: Dank dir schonmal vorab !! ;)
 
cleiende schrieb:
Habe ein 93er Zaskar. Mit einer Mag 21 und 63 mm Federweg war es agil, die jetzige Magura CP85 (80mm) macht es etwas träger. Ist aber noch super fahrbar. Längere Gabel auf keinen Fall, die Räder sind damals für Gabeln mit ca. 60-65 mm Federweg gebaut worden.

Hallo Cleiende,
welche Vorbaulänge fährst Du? Ich habe noch den originalen GT mit 150mm und 5°. Hast Du mit der höheren Gabel auch einen kürzeren Vorbau genommen?

SonGoku,
viel Glück.

Ciao markus
 
den alten GT 150mm +/- 5 Grad hatte ich auch mal. Jetzt bin ich älter und kann wegen meiner Wampe net mehr so gestreckt rumrutschen :-) - nee, irgendwann wurde es doch etwas unbequem.
Derzeit Syncros, 130mm, -5Grad.
 
SonGoku schrieb:
@KingMoe
Hast du gerade deine Kataloge bei der Hand?? Hab deine CD leider bei mir zu
Hause & bin gerade auf Arbeit...! :(

Steuersatz ist 1 1/8" Gewinde. Also entweder eine Federgabel mit Gewinde am Schaft oder gleich einen neuen Steuersatz einbauen und auf Ahead wechseln.

Ich habe hier übrigens noch den Rahmen vom "großen Bruder" des 1991er Avalanche, ein "Team Avalanche" mit der Lackierung "Midnight Aurora". Die aufwändigen Lackierungen von damals (siehe auch mein GT-Rahmen beim E... in der Signatur) sind mit der heutigen Pulver-Schei$$e echt nicht mehr zu vergleichen...

P.S. Bevor jemand wegen der rostroten Färbung des inneren Lagergehäuses (Foto) einen Infarkt bekommt: Keine Sorge, der Rost-Staub ist aus der Manschette eines vergammelten Innenlagers gerieselt, der Rahmen selber ist nicht befallen!
 

Anhänge

  • GT-Team Avalanche 1991.JPG
    GT-Team Avalanche 1991.JPG
    52,8 KB · Aufrufe: 64
  • GT-Team Avalanche 1991 - 2.JPG
    GT-Team Avalanche 1991 - 2.JPG
    57,6 KB · Aufrufe: 47
Hey, Wow !!! :daumen:
Genauso ein Team Avalanche (meins ist Bj. 1992) hab ich noch im Keller. Mit der sensationellen Manitou 2. Leider sind die Elastomere inzwischen hart wie Stahl...

@SonGoku
Meines Wissens haben die alten GT Frames ein 1 Zoll Steuerrohr, so daß die meisten moderneren Gabeln leider nicht passen.

Greez
H-Walk
 
Hallo,
mein Avalanche , neu gekauft 12/92, nach Rahmennummer 11/91 gebaut, hat ein 11/8" Steuerrohr (mit Gewinde). Ich hatte lange eine M4 drin mit 63 mm Gummis, später 80mm Stahlfeder. Die Auswirkung der längeren Gabel merkt man deutlich, ist aber fahrbar. Es untersteuert irgendwie auf losem Untergrund, hängt aber vielleicht auch mit der anderen Sitzposition zusammen.

Jetzt hab ich wieder die 3D-Gabel drin, aber ich bin wohl zu unsensibel um einen eindeutigen Unterschied zwischen den 3 Positionen zu spüren.

@kingmoe: das Teamavalanche hab ich erst einmal gesehen, war irgendwie mit gelb lackiert. Der Bock war schweineteuer damals. War das ausstattungsbedingt oder hat der auch einen besonderen Rahmen? ("Made in USA" statt "designed in USA"?). Was für ein Rohrsatz wurde da verwendet?
Gruß Spatzenwade
 
h-walk schrieb:
@SonGoku
Meines Wissens haben die alten GT Frames ein 1 Zoll Steuerrohr, so daß die meisten moderneren Gabeln leider nicht passen.

Stimmt nur teilweise, die höherwertigen Stahlrahmen hatten bei GT schon früh 1 1/8 Zoll. Und 1991 war das (Team) Avalanche das Top-Komplettbike bei GT. Also es hat definitiv 1 1/8" und kein 1" mehr. :daumen:

@Spatzenwade: Der Rahmen des Team Avalanche unterscheidet sich von "normalen" Avalanche wohl beim Rohrsatz: Das Team-Modell (das auch tatsächlich vom Team GT und Hans Rey gefahren wurde) ist aus "Tange Prestige Concept" Tubes, das Avalanche aus "Tange Prestige" und "Tange MTB" Rohren. Ich vermute mal, dass der Rohrsatz sich bei der Ovalisierung und Konifizierung leicht unterscheidet.

Der Hammerpreis kam beim Team-Avalanche damals durch die komplette XT Ausstattung (XTR gab es ja noch nicht) zustande und teure Details z.B. Ritchey Felgen und Ritchey Kevlar Reifen.

Die Farbe des weißen Avalanche heißt übrigens "Daktari white".

So, jetzt mal wieder on topic... @ SonGoku: Falls du günstig ausprobieren willst, wie das Bike mit Federung fährt, hätte ich noch eine Quadra 10 in silber und sehr gutem Zustand hier. Die Elastomere verrichten ihren Dienst noch ganz gut, der Schaft ist für Ahead (Steuersatz hätte ich auch noch für dich) und noch sehr lang. Über 20cm auf jeden Fall, müsste ich nochmal nachmessen. Gewicht sind geile 1300 gr, Federweg ca. 45mm.
 
kingmoe schrieb:
So, jetzt mal wieder on topic... @ SonGoku: Falls du günstig ausprobieren willst, wie das Bike mit Federung fährt, hätte ich noch eine Quadra 10 in silber und sehr gutem Zustand hier. Die Elastomere verrichten ihren Dienst noch ganz gut, der Schaft ist für Ahead (Steuersatz hätte ich auch noch für dich) und noch sehr lang. Über 20cm auf jeden Fall, müsste ich nochmal nachmessen. Gewicht sind geile 1300 gr, Federweg ca. 45mm.

Falls SonGoku die nicht will, hätte ich evtl. Interesse, kommt auf die Länge an...

Morfeus
 
kingmoe schrieb:
So, jetzt mal wieder on topic... @ SonGoku: Falls du günstig ausprobieren willst, wie das Bike mit Federung fährt, hätte ich noch eine Quadra 10 in silber und sehr gutem Zustand hier. Die Elastomere verrichten ihren Dienst noch ganz gut, der Schaft ist für Ahead (Steuersatz hätte ich auch noch für dich) und noch sehr lang. Über 20cm auf jeden Fall, müsste ich nochmal nachmessen. Gewicht sind geile 1300 gr, Federweg ca. 45mm.

Nee nee Morfeus, dit kannste knicken :D !!

@ KingMoe
Supa, vielen Dank für das Angebot, würde ich gern wahrnehmen wollen!!!!
Hab deine mailadresse zwar gerade nich hier auf Arbeit aber evtl. du meine
also wie machen wir das denne mit dem "Wie kommt die Gabel an mein GT dran?" :D :D

Haste ne Idee? Willste verschicken??
 
Danke, aber nun wollen wir mal nicht abheben, das ist ja eine ganz simple Gabel. Aber diese hier sieht eben noch aus wie geleckt und macht sich mit dem geringen Federweg, den noch guten Elastomeren, der Wartungsfreundlichkeit, dem Canti-Gegenhalter und dem geringen Gewicht sicher ganz gut an einem alten GT.
Einem Freund habe ich eine etwas neuere Quadra (müssten ca. 60mm Federweg sein) an sein Bravado gebaut und der ist total zufrieden.
 
Hi GT Folks,

Wo sich hier ja gerade alles um das Thema "GT Team Avalanche" dreht, hier auch mal ein Beitrag von mir zum besagten Thema.

Habe vor kurzem einen sehr gut erhaltenen 91er GT Team Avalanche Rahmen in der schönen Farbe "Midnight Aurora" beim großen E geschossen und in dann neu aufgebaut.

Leider war bei dem Avalanche die schöne originale GT Starrgabel nicht mehr aufzutreiben, also mußte eine (zeitlich nicht ganz passende) Rock Shox Mag 21 herhalten.

Des weiteren habe ich einen Onza Mongo 2 Steuersatz, True Temper Cromo Lenker, Onza HO Vorderradbremse, Onza Bar Ends, Ritchey Bremshebel, Syncros Sattelstütze (die Uralt-Version), Aurora Sattel, White Industries LR mit Mavic 517ern und Ritchey Z-Max, Ringle Spanner, PBC Kurbeln mit Syncros Blättern, Poggipolini Titan Pedale, Control Stem Vorbau, XTR und XT Parts, usw. daran verbaut.

Hier nun das Ergebnis! (ich finds toll). :daumen:


4297DSC00025-med.JPG



Mein erstes MTB, (dass ich übrigens immernoch habe) war damals ein 91er GT Talera in der Farbe granit. :love:
 
Morfeus schrieb:
@kingmoe

...war da eigentlich die Indy der Nachfolger?

Morfeus

Nein, die gab es schon parallel und die Indy hatte 63mm Federweg und ich glaube, die hatte auch Stahlfedern.

@ Ganimed! Seeeehr geiles Avalanche. Wenn mein 91er Team irgendwann mal annähernd so geil aussehen würde, wäre das ein Traum...
:daumen:
 
Zurück