Federgabel "Marzocchi MX Pro LO" federt nicht mehr ein, was tun?

Registriert
28. Februar 2017
Reaktionspunkte
0
Hallo,

bin ein kompletter Neuling auf diesem Gebiet.
Ich habe mir gestern das Ghost se9000 gekauft. Leider federt die "Marzocchi MX Pro LO" nicht mehr komplett ein, habe schon die gesamte Luft herausgelassen, aber egal auf welche Stellung ich die Gabel stelle sie lässt sich nur max. 3cm einfedern, auch mit starkem Druck.


Ist die Gabel hinüber oder kann ich irgendwas tun, damit ich sie wieder zum laufen bekomme?


Viele Grüße
 
Wenn das wirklich eine Marzocchi MX Pro LO ist, hat die rechts eine Stahlfeder mit Luftunterstützung. Wenn die Luft abgelassen wird, sollte sie im Stand mehr als 3 cm einfedern. Da scheint links auf der Dämpfungsseite die Dämpfung bzw. die Lockouteinstellung defekt zu sein. Kann auch sein, das der Vorbesitzer auf der rechten Seite oder linken Seite zuviel Öl eingefüllt hat. Ob du das ohne Plan beseitigen kannst, keine Ahnung, kenne deine Schrauberfähigkeiten nicht. https://www.marzocchi.com/support/f...04-824-824&idMy=15633&idP=18658-339&idS=15758
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Bomber Marzocchi MX Pro LO steht zumindest auf der Gabel.

Korrekt, auf der Rechten Seite kann ich eine Plastikkappe abdrehen. Darunter sitzt das Luft Ventiel. Am rechten unteren Ende der Gabel befindet sich der Rebound.

Links auf der Gabel habe ich den LockOut. Wobei ich das gefühl habe, dass dieser nicht richtig Greift, bzw. durch dreht. Kann es daran schon liegen? Gibt es eine Einstellung welche die Feder nicht komplett blockiert und nicht komplett federt? Quasi ein Mittelding.

Ich kann heute Nachmittag nochmal ein Bilder von der Gabel reinstellen.


Viele Grüße
 

Anhänge

  • 20170227_210757.jpg
    20170227_210757.jpg
    55,8 KB · Aufrufe: 185
  • IMG-20170227-WA0085.jpg
    IMG-20170227-WA0085.jpg
    46,5 KB · Aufrufe: 135
  • IMG-20170226-WA0009.jpg
    IMG-20170226-WA0009.jpg
    167,9 KB · Aufrufe: 169
Beim ETA-Lockout besteht die Funktion tatsächlich darin, daß die Gabel im eingefederten Zustand einrastet und nur noch 30mm Federweg übrig sind. Ist für anstrengende Anstiege sehr praktisch. Durch Deaktivieren der ETA-Funktion (bei meiner 04er MX Comp 90° entgegen Uhrzeigersinn drehen) fährt die Gabel wieder auf den vollen Federweg aus.
 
Top, diese Antwort hat mich schon mal ein Stück weiter gebracht. Also hat die Gabel Quasi 3 Einstellungsmöglichkeiten "stark federn, leicht federn, gar nicht federn". - Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe.

Dann scheint es aktuell so, das dieses Plastikteil nicht mehr korrekt in das Zahnrad der Gabel greift und ich es somit nicht mehr verstellen kann.

Hat jemand eine Ahnung wo ich solch ein neues Teil herbekomme?
 
Ja ich denke es ist das beste, wenn ich die Gabel mal zum warten weg bringe.
Der Vorbesitzer sagte mir, dass er die Gabel ein mal warten lassen hat und das Bike anschließend in den Keller gestellt hat, bis zum Verkauf.

Was wird das ca. kosten?
 
Jong ... die Gabel ist im Lockout. Du musst den schwarzen Hebel auf die Rasterung am linken Gabelholm ansetzen (nicht komplett draufdrücken) und gegen den Uhrzeigersinn drehen, solang bis die Gabel wieder normal federt.
Die Gabel, bzw. die Innereien, ist aus Suntour-Produktion, d.H. sie ist in Funktion den Suntour SCM/XCT Gabeln gleich.

Edit: kann auch im Uhrzeigersinn sein - wirst du schon rausfinden
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow. Mir war schon klar daß die Qualität abgestürzt ist als die Produktion von Italien nach Taiwan verlagert wurde. Aber XCT-Qualität bei der Pro-Version von der MX ist schon krass.
 
Ich habe nun soweit gegen den Uhrzeigersinn gedreht, bis ich an einem Widerstand angekommen bin. Habe angst, das wenn ich weiter drehe irgend etwas abbreche. Leider federt die Gabel immernoch nicht. . .

Edit: in der anderen Richtung das selbe, die Gabel bleibt starr.
 
Vielleicht hat die Kartusche einen weg - schau dir mal die Zeichnung auf der Zocchi Homepage an.

Du kannst zur tieferen Analyse die Topcaps auf beiden Seiten lösen - dabei aber unbeding die Luft komplett ablassen - und dann die Standrohre komplett versenken. Jetzt sollten die Federeinheit und die Kartusche nach oben hinausragen. Jetzt solltest du a) die Federseite begutachten, ob dort irgendwas blockiert und b) die Hydraulikkartusche per Hand komprimieren. Wenn diese immernoch nach 3 cm blockiert musst du nochmal den Versteller inspizieren. Das schwarze geriffelte Rädchen kann durch leichtes Hebeln entfernt werden - darunter ist noch eine kleine weiße Plastikfeder für die Rasterung - die nicht verlieren.
Danach kann die Kartusche mithilfe eines 4 mm Inbus verstellt werden, vielleicht lässt sich dadurch die Blockade lösen - dabei aber natürlich nicht zu kräftig agieren!
 
Hallo BigVolker,

vielen Dank für die tolle Anleitung, das werde ich heute Nachmittag direkt versuchen.
Ich habe mich gestern noch etwas an der Gabel versucht. Habe es anschließend hinbekommen, dass die Gabel ohne Luft in den Kammern sich einfedern lässt.
- Bedeutet für mich, dass der Lockout nicht blockiert ist. -

Ich habe das Gefühl, das dieses Zahnrad auf der linken Seite der Gabel nutzlos ist.
Es hat keine Auswirkungen ob ich es mit oder gegen den Uhrzeigersinn drehe, bis ich an einem Wiederstand angekommen bin. - Keine veränderungen der Federung.

Anschließend habe ich wieder Luft auf die Gabel getan, jetzt ist sie wieder fest und lässt sich auch mit starkem Druck nur max. 2-3cm einfedern.

Wie viel Druck sollte ich auf die Gabel geben? Ich wiege ca. 85Kg.


Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Luft dient nur zur eventuellen Anpassung an das Fahrergewicht. Kein Wunder, das sie nicht federt, wenn du sie "totpumpst". Alle technischen Angaben findet man in meinem Link.
 
Naja was heißt "totpumpen" ich habe auf die Gabel 2 Bar druck rauf gepumpt, ich denke nicht das sie dann Starr sein sollte. Denn was sind 2 Bar für eine Gabel?
 
Wie viel Luft sollte denn drauf?
Werde hier nicht sehr schlau draus, da ich nicht weiß welche Angaben ich nutzen muss.
 

Anhänge

  • Luftdruck.png
    Luftdruck.png
    67,9 KB · Aufrufe: 254
Probier's aus! Stell sie so ein, dass sie, wenn Du nur draufsitzt, ca. 25% einfedert (mal so als ersten groben Anhaltspunkt, kannst nach paar Fahrten noch auf Deine persönliche Vorliebe einstellen, wenn Du die erst einmal herausgefunden hast).
Eigentlich wird die Gabel ja von der Stahlfeder auseinandergedrückt. Die Luftfeder ist nur zur Unterstützung und Anpassung ans Fahrergewicht. Wenn Du da keine 2 bar brauchst, macht das nichts. Dann nimmst eben entsprechend weniger, bis es passt.
 
Du kapierst es nicht, die Gabel ist eine Stahlfedergabel, die Luft dient nur der Vorspannung. Jetzt muss man den Leuten auch noch sagen, wo sie auf einer Seite etwas anklicken müssen, siehe TECH in meinem Link und runterscrollen. Wenn du 50 kg wiegst, können schon 2 bar zuviel sein. Aber trotzdem hat die Luft keinen Einfluss darauf, das sie bei 3 cm blockiert. Einstellen Federung http://www.pd-f.de/2016/06/02/federgabel-und-daempfer-beim-mtb-einstellen-so-gehts_10163
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück