Federgabel Ölwechsel

Registriert
4. März 2007
Reaktionspunkte
5
Ort
BFT
Hallo
Ich habe vor das Öl von meiner Marzocchi 888 Rc3 zu wechseln und zwar will ich statt einem 7,5er ein 5 Öl reinmachen. Kann mir jemand sagen auf was ich da achten muss oder muss ich nur das alte Öl rauslassen und oben wieder neues reinleren ?
mfg
 
Naja sag das ma nich so schnell... Die Dämpfung hockt in ner Katusche. Dann wird dadurch auch die Zugstufe schneller und der Verstellbereich für Druck- und Zugstufe wird kleiner.
 
Hmm das muss ich jetzt einfach mal ausprobieren was da alles besser bzw schlechter wird. Woher weis ich wieviel Öl ich in die Gabel kippenmuss ?
 
Hab ich doch leider weis ich nicht was das übersetzt genau heißt:
Note: the table shows the oil volumes in cc. The first number refers to right leg, the second number to left leg.

Was heißt cc ? ml? oder mm?
 
was kann ich an meiner gabel eigentlich noch alles verändern um eine weichere Federung zu bekommen ? Habe bereits eine weiche Feder eingebaut?
 
Du müsstest die Kartusche bearbeiten bzw. dadurch die Dämpfung verändern. Da du das aber nicht kannst bleibt nur die Feder und eben der Durchschlagsschutz.
 
Nichts.. lass es.

Die Kartusche kannst du nich öffnen. In ihr sind Shims zur Dämpfung und die könntest du in ihrer Anodrnung, Stärke usw verändern oder Ölkanäle aufbohren / fräsen. Aber lass von sowas die Finger und geb lieber Geld für en Tuning aus.
 
die marzocchis sind recht easy zu machen...du baust die gabel fuern ölwechsel ganz auseinander..nicht wie der vorredner da meint die zugstufe nicht..bringt ja nix wenn du eine seite machst.,.die andere nicht...
Prinzipiell empfiehlt sich erstmal die oberen beiden ,,kappen,, mit der entsprechenden nuss aufzuschrauben..federn raus...öl raus..
Danach entfernst du unten am casting die mutter bzw auf der zugstufen seite erst den verstellknopf , welcher mit ner kleinen imbus schraube gesichert sein sollte, dann wieder die mutter...
Nun ist es moeglich die standrohreinheit von der tauchrohr einheit zu trennen.,..dann nimmst nen lappen..machst das casting von innen schoen sauber (ruhig auch die daempferkartuschen pumpen um das öl rauszubekommen...die sollten im standrohr drinbleiben...lohnt kaum die auszubauen)...machst die dichtungen sauber...kaufst dir am besten gabelfett (lithiumarmes fett!!!!) ..reibst damit die inneren dichtungen sowieso am besten alle dichringe schoen ein.....wenn alles sauber ist und eingeschmiert wieder stanrohre ins casting schieben (dafuer empfiehlt sich natiuerlich die klemmringe von den dichtungen abzumachen...kann man ja mit nem schraubezieher vorsichtig drauf un ab machen...
Dann werden die standrohre wieder gefuehlvoll mit dem tauchrohr/casting verschraubt....auf der marzocchi seite ölstaende ablesen...federn rein...öl rein...topcap drauf...und gut...alles nochmal abwischen...
Und es MUSS kein 7,5 er öl sein..ich fahr z.b lieber 10w....da kann man auch bissl rumprobieren und teilweise bessere ergebnisse erziehlen....
Ich mach das alle halbes jahr..belohnung dafuer ist ne topfunktion und sogut wie kein verschleiss an dichtungen suw...
Wenn man nicht grade 2 linke haende hat ist das ne sache von 20 min...kaputt machen kann man eigentlich nicht viel...es gilt halt wie immer..keine gewalt...geht alles recht locker..die muttern handfest zudrehen...nicht mit gewalt...das magnesium casting verzeiht nicht alzu viel...siehe auch die 4 achsklemmschrauben die man auch nur handfest anzieht...nicht wie manche spezialisten die sich dann wundern warums wegknackt...
Auch dichtungen wechseln ist kein problem...das einzigste was ich persoehnlich nicht selbst mache..was aber kaum bzw eigentlich noch nie noetig war..sind die fuehrungsbuchsen tauschen....und wenn man sauber arbeitet gibts auch kein stress mit garantie..

^^der text stammt nicht von mir, hat mir aber sehr weiter geholfen...
öl nimmst du am besten ein 7.5w (standart) von motorex
 
omg ok evtl versteh ich da jetz was falsch aber warum sollte ich für nen normalen ölwechsel an meiner 888 rc3 gleich des ganze casting zerlegen... ich schraub bloß beide kronen auf altes öl raus noch schön mitm messbecher nachmessen und dann neues wieder rein und fertig...
 
Servus vllt hat mir jmd nen Tipp!

Hab ne neue 888 RC3 im Bike, die war beim Rahmen dabei! Müsste dann also die mittlere Standartfeder sein. Wiege etwa mit allem drum und dran so 78 Kilo! Mein Problem ist das die Gabel nicht so soft anspricht wie ich mir das erhoffe. Hab die Federvorspannung schon auf dem Minimum, das gleiche mit LowHigh Speed....Hab mal nen Kabelbinder hingemacht und auf dem Hometrail hab ich dann schon den ganzen Federweg genutzt, und da sind nicht die wirklich grossen Sprünge oder Drops am Start!

Steh nun vor nem kleinen Rätsel, weiche Feder versuchen und den Rest mit der Druckstufe abstimmen oder eben mal nen anderes Öl verwenden! Was meint ihr? Feder oder Öl? Und welches Öl dann?

greetz
 
Hallo

Ich habe vor kurzem ein Gabelservice an meiner Marzocchi 888 RV vorgenommen und habe das 3 Jahre alte Gabel Oel durch ein neues ersetzt. Da die Gabel vor dem Service schlecht angesprochen hat (zo grosses Losbrechmoment) hab ich mich dazu entschieden das vorhandene Gabeloel (7.5er Oel) durch ein 5er Oel (Putoline) zu ersetzen. Ich erhoffte mir durch das duennere Oel ein verbessertes Ansprechverhalten, doch das Losbrechmoment wurde noch groesser und das Ansprechverhalten dadurch schlechter.

Es waere mir sehr geholfen wenn ihr mir mit eurer Erfahrung weiterhelfen koenntet. Soll ich eher ein dickeres (10er) Oel fahren?

Danke euch schon mal fuer euren Input.

MFG

Chris
 
Zurück