die marzocchis sind recht easy zu machen...du baust die gabel fuern ölwechsel ganz auseinander..nicht wie der vorredner da meint die zugstufe nicht..bringt ja nix wenn du eine seite machst.,.die andere nicht...
Prinzipiell empfiehlt sich erstmal die oberen beiden ,,kappen,, mit der entsprechenden nuss aufzuschrauben..federn raus...öl raus..
Danach entfernst du unten am casting die mutter bzw auf der zugstufen seite erst den verstellknopf , welcher mit ner kleinen imbus schraube gesichert sein sollte, dann wieder die mutter...
Nun ist es moeglich die standrohreinheit von der tauchrohr einheit zu trennen.,..dann nimmst nen lappen..machst das casting von innen schoen sauber (ruhig auch die daempferkartuschen pumpen um das öl rauszubekommen...die sollten im standrohr drinbleiben...lohnt kaum die auszubauen)...machst die dichtungen sauber...kaufst dir am besten gabelfett (lithiumarmes fett!!!!) ..reibst damit die inneren dichtungen sowieso am besten alle dichringe schoen ein.....wenn alles sauber ist und eingeschmiert wieder stanrohre ins casting schieben (dafuer empfiehlt sich natiuerlich die klemmringe von den dichtungen abzumachen...kann man ja mit nem schraubezieher vorsichtig drauf un ab machen...
Dann werden die standrohre wieder gefuehlvoll mit dem tauchrohr/casting verschraubt....auf der marzocchi seite ölstaende ablesen...federn rein...öl rein...topcap drauf...und gut...alles nochmal abwischen...
Und es MUSS kein 7,5 er öl sein..ich fahr z.b lieber 10w....da kann man auch bissl rumprobieren und teilweise bessere ergebnisse erziehlen....
Ich mach das alle halbes jahr..belohnung dafuer ist ne topfunktion und sogut wie kein verschleiss an dichtungen suw...
Wenn man nicht grade 2 linke haende hat ist das ne sache von 20 min...kaputt machen kann man eigentlich nicht viel...es gilt halt wie immer..keine gewalt...geht alles recht locker..die muttern handfest zudrehen...nicht mit gewalt...das magnesium casting verzeiht nicht alzu viel...siehe auch die 4 achsklemmschrauben die man auch nur handfest anzieht...nicht wie manche spezialisten die sich dann wundern warums wegknackt...
Auch dichtungen wechseln ist kein problem...das einzigste was ich persoehnlich nicht selbst mache..was aber kaum bzw eigentlich noch nie noetig war..sind die fuehrungsbuchsen tauschen....und wenn man sauber arbeitet gibts auch kein stress mit garantie..