Federgabel pumpe, welche ?

Registriert
25. Februar 2012
Reaktionspunkte
12
Ort
Kitzingen
Hey leute, ich wollte euch mal fragen, was man mit ner Dämpferpumpe alles aufpumpen kann, mtb bereifung soll man ja auch bepumpen können, geht das bei nem rennrad auch ? sind ja schliesslich keine autoventile dran ?

Könnt ihr mir denn auch ne preis/leistungs gute aber günstige pumpe empfehlen ? bräuchte nämlich mal eine für mein fully. Und mein bruder fährt seit kurzen rennrad, in den reifen sollte zwischen 7 und 8.5 bar sein, er war beim händler, aber der konnte nur bis zu 6 bar aufpumpen da der kompressor zu schwach ist.
 
So dann überleg mal wie groß das Volumen in einer Gabel oder einem Dämpfer ist und dann wie groß bei einem Reifen.
In einer Gabel/Dämpfer sollte man sehr fein den Druck abstimmen können. Beim Reifen ist das so genau normal nicht von Nöten.
Also ist eine Extra Pumpe für die Federelemente normal Pflicht.
Ich hab seit Jahren diese hier im Einsatz.
http://www.bike-discount.de/shop/k604/a9000/daempferpumpe-mit-manometer-gs-01.html

Du könntest damit schon deine Reifen Aufpumpen. Doch bis dieser Voll ist brauchst du wohl 1-2 Stunden :D

Fürs Rennrad brauchst du wieder eine andere Pumpe. Wenn es eine für Unterwegs ist kann ich diese empfehlen

http://www.bike-discount.de/shop/k609/a3596/micro-rocket-alu.html

damit kannst du auch ein MTB Reifen(wenn SV-Ventil) aufpumpen. Doch brauchst du dafür auch sehr lange und sehr viele Pumpenhübe.

Wenn du noch mehr Wissen möchtest hab keine Angst vor der Suchfunktion und gebe dort Fahrradpumpe oder Dämpferpumpe ein. Da sollte genug Lesestoff für die nächste Zeit zu Finden sein.
 
Es gibt keine Pumpe für alles, dazu sind die Anforderungen viel zu unterschiedlich.

Auf eine Minipumpe wie diese würde ich auf Tour nicht verzichten, denn einen Platten hat man schneller als gedacht und ohne Schlauch und Pumpe ist die Tour gelaufen. Mit Doppelhub geht das Pumpen sogar noch etwas schneller. Obs für RR taugt, kann ich allerdings nicht sagen. Auf ein Manometer kann man beim MTB aus meiner Sicht gut verzichten, aber es gibt sicher auch Experten die den Luftdruck zwischen Up und Downhill nochmal ganz genau einstellen wollen... Mir wars wichtiger, dass alle Ventilarten passen. Im Nachhinein war das nicht die schlechteste Entscheidung, denn im letzten Urlaub habe ich nem Biker ausgehelfen, weil seine Pumpe leider nicht zum Ersatzschlauch gepaßt hat... :rolleyes:

Ich würde zusehen, dass ich eine kompakte Dämpferpumpe wie diese bekomme. Die ist so klein und leicht, dass man sie ohne Probleme im Rucksack mitbekommt. Das zweistufige Ventil reduziert Druckverlust beim Abnehmen und die Anzeige ist sehr genau. Bei mir kommt diese Pumpe viel häufiger auf Tour zum Einsatz als die Luftpumpe und deshalb würde ich hier auf Qualität achten. Die Verlinkte würde ich immer wieder kaufen. :daumen:

Für zu Hause hab ich dann noch ne günstige Standpumpe mit Manometer, auch für alles Ventile. Das Manometer ist ganz nett um den Druck halbwegs reproduzierbar und schnell vor jeder Tour zu checken. Wenn einem die Genauigkeit besonders wichtig ist (mir nicht), sollte man ein paar Euro mehr ausgeben.

Klar, 80€ nur für Pumpen sind viel Geld, aber aus meiner Erfahrung brauchts alle drei und wenn man sie erst mal hat, will man auf keine Verzichten! :D
 
Zurück