24" Ersatz für ein 20" Islabike Kind

Registriert
14. Oktober 2014
Reaktionspunkte
2
Unsere Tochter ist das 20" Islabike leider jetzt zu klein geworden. Ich schaue mich gerade um, um Alternativen zu finden. Scheibenbremsen wären schon toll (wir fahren schon einige Höhenmeter), aber denke mal dass 600€ bei Neukauf so die Schmerzgrenze sind, bei gebraucht eher so 400€.

Habe so folgende Ideen:

Kubike 24L: würde ich eher gebraucht suchen. Was sind denn da so die typischen Schwächen?
Woom, z.B. Expolore 5. Halt im Gebrauchtmarkt kaum auffindbar, und für Mädchen leider keine schönen Farben zur Wahl (muss ja schließlich auch gefallen!)
Bulls/Ghost 24er oft günstig zu haben mit Scheibenbremsen, dafür ca. 11,5kg... Beim 20er hatte ich schon den "Fehler" gemacht, daher wurde es ein Isla. Ist das bei 24er noch so relevant?
Vilu Disc Vierundzwanzig: sieht auf Papier nicht schlecht aus, aber scheinen nicht so guten Wiederverkaufswert zu haben. Könnte ich mir beim Händler live anschauen. Bei der Rahmenhöhe wohl auch wichtig, da es größer scheint als das Kubike 24L...

Was gibt es denn noch so zu finden? Soll für Waldwege mit moderaten Steigungen bis 200-300hm Spaß machen, und sonst im Alltag auch tauglich sein.
 
Unsere Tochter ist das 20" Islabike leider jetzt zu klein geworden. Ich schaue mich gerade um, um Alternativen zu finden. Scheibenbremsen wären schon toll (wir fahren schon einige Höhenmeter), aber denke mal dass 600€ bei Neukauf so die Schmerzgrenze sind, bei gebraucht eher so 400€.
Das ist ein sehr enges Budget, dafür was du haben möchtest.
Woom, z.B. Expolore 5. Halt im Gebrauchtmarkt kaum auffindbar, und für Mädchen leider keine schönen Farben zur Wahl (muss ja schließlich auch gefallen!)
Das haben wir immer mit passender Folie gelöst , die Möglichkeiten sind unendlich und der finanzielle Aufwand überschaubar
dafür ca. 11,5kg... Beim 20er hatte ich schon den "Fehler" gemacht, daher wurde es ein Isla. Ist das bei 24er noch so relevant?
Warum sollte das nicht mehr Relevant sein? Sogar bei meinem 15 jährigen ist das Gewicht relevant, nicht jedes Gramm, aber ob 10 oder 15 Kg macht immer einen Unterschied.

Bei deinen Anforderungen würde ich auf alle Fälle auf eine Starrgabel gehen, Federgabel ist nur schwer, und im Alltag nicht wirklich sinnvoll bei 24 Zoll.

https://eightshot.com/products/coady-24-sl-disc-flat-violet
Vom Gewicht noch gerade so OK. ich würde aber das Kubike favorisieren, weil es fast 2kg leichter ist.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/kubike-24-s-mtb-disc/3045012204-217-3313
 
Hi, danke für die Antwort. Mit relevant meinte ich, ob es wirklich so 100% relevant ist, Bei einem 20" Fahrrad ist 8 oder 11kg ein riesen Unterschied, besonders weil das Kind ggf. kaum auf 20kg kommt.

Bei 24" bin ich halt bei 9kg (Vilu/Woom/Kubikes), 10kg (eightshot hatte ich auch gesehen), oder 11+ bei Bulls/Ghost usw. Da bin ich mir unsicher, wo die Schmerzgrenze ist... Am Ende ist ja auch eine gute Übersetzung ggf. relevant, die bei 20" Fahrrädern noch nicht so gut sein kann...
 
In diesem Thread hatte ich nach einem 24" Bike gesucht.
Da findest Du noch einige Alternativen:


screenshot-2024-09-23-at-13-09-40-jpg.2011153


denke mal dass 600€ bei Neukauf so die Schmerzgrenze sind, bei gebraucht eher so 400€.
Zum Thema Preis sage ich, was ich (und andere hier im Forum) immer sagen:
Mit den Bikes der namhaften Hersteller macht man beim Weiterverkauf kaum Verlust, insbesondere wenn man selbst gebraucht gekauft hat. Da bekommt man nach 1-2 Jahren (fast) den gleichen Preis für den man es eingekauft hat - wir sprechen da alle aus eigener Erfahrung. Der Verlust war bei allen fünf Bikes die ich bisher verkauft habe max. zweistellig - mit einem Bike habe ich sogar Gewinn gemacht.
Da sieht der Wertverlust bei den durchschnittlichen Kinderrädern alá Puky, Bulls, Ghost oder Rockrider ganz anders aus.


für Mädchen leider keine schönen Farben zur Wahl
Mächen, Junge, ... Das sind doch bürgerliche Kategorien!

Aber Du hast natürlich Recht:
muss ja schließlich auch gefallen!
Das Gefallen ist bei den Kids mit das Wichtigste.
Wir haben aber auch häufiger nicht die gewünschte Rahmenfarbe ergattern können.
Die Tochter ließ sich aber besänftigen, indem wir ihre Wunschfarbe (mal Gelb, mal Rot) in den Anbauteilen und Akzenten berücksichtigt haben. Da lässt sich mit etwas Kreativität auch ohne großes Budget einiges verwirklichen.

Ist das [Gewicht] bei 24er noch so relevant?
Unbedingt. Und das bleibt es auch.
Auf nem 24" Bike sitzt im Zweifel ein 25 kg Fahrer.
Rechnet man das auf einen Erwachsenen mit 80 kg hoch, dann entsprechen die zusätzlichen 2 kg beim Kinderbike für den Erwachsenen >6 kg Mehrgewicht. Bringt ein 15 kg Erwachsenen-Bike also deutlich über die 20 kg-Marke.

sieht auf Papier nicht schlecht aus, aber scheinen nicht so guten Wiederverkaufswert zu haben
Siehe meinen Kommentar zum Budget - da bist Du mit den hochwertigen Bikes der etablierten Kids-Hersteller (VPace, Early Rider, Kubikes, etc.) am besten bedient.


Könnte ich mir beim Händler live anschauen.
Das Anschauen und Probesitzen / -fahren ist auf jeden Fall viel Wert - schon alleine, um eine Vorstellung davon zu bekommen wie die unterschiedlichen Bikes von der Größe und Geometrie ausfallen.
Wenn man da eine "Baseline" hat, dann


Was gibt es denn noch so zu finden?
Ein paar Optionen aus dem oben verlinkten Thread:
  • VPace Max 24
  • Canyon Grand Canyon AL24
  • Specialized Riprock 24
  • BMC Twostroke AL24
  • Roko.bike 24
  • Early Rider Seeker 24
  • Kubike 24S Disc
  • Scott Scale RC 400
  • Merida Matts
  • Orbea MX 24
Soll für Waldwege mit moderaten Steigungen bis 200-300hm Spaß machen
Da würde ich auf ein Bike ohne Federung gehen.

im Alltag auch tauglich sein.
Wenn es auch öffentlich für längere Zeit abgestellt wird (also an der Schule, beim Fußballtraining, etc.), dann wäre das wiederum ein Argument gegen die hochwertigen Bikes. Die sind eher Sportgerät als Alltagsfahrzeug. Beim 1000,- EUR Bike ist der Schmerz dann auch größer, wenn Vandalismus oder Diebstahl ins Spiel kommen. Und wenn das Bike weg ist, dann hilft der beste Wiederverkaufswert nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab meiner Nichte ein Scott Contessa 24 Rigid für knapp 200€ bei Kleinanzeigen geholt. Ist nicht high-end, aber für das Geld kann man noch etwas upgraden.
Die mechanischen Scheibenbremsen habe ich durch hydraulische ersetzt. Sie ist happy wegen der Farbe.
Theoretisch könnte man die 8-fach Schaltung noch upgraden, aber bis dahin ist sie zufrieden damit.

Die "Jungs"-Version wäre das Scott Roxter.
 
Merida Matts mit Starrgabel wäre vielleicht auch eine günstige Möglichkeit mit hydraulischer Scheibenbremse. Gibt es gebraucht relativ preiswert.
 
Zurück