Federgabel so einstellen ,das der Federweg genutzt wird

Registriert
18. März 2012
Reaktionspunkte
46
Ort
Velbert
Eine Frage an die Experten,habe hier so manches gelesen doch nichts was mein Problem betrifft

Meine Federgabel hat sage und schreibe 180 mm Federweg ,sie hat unten auf dem Gabelholm ne Tabelle und wenn ich dort mein Gewicht suche und den dort angegebenden Wert in die Gabel pumpe ,komme ich beim anschliesenden fahren höchstens auf ca 60% des Federwegs.
Da ist alles dabei ,Downhill ,Drops und kleinere Sprünge,eben was mein fahrkönnen hergibt.

In dieversen Fachbüchern wird aber empfohlen das man seinen Federweg ausnutzen sollte ,sie kann ruhig auch mal durchschlagen .
Nur, da komm ich ja nie hin :confused:
Soll ich das nun so lassen ,oder den Druck reduzieren bis ich den Federweg ausnütze ?
 
In dieversen Fachbüchern wird aber empfohlen das man seinen Federweg ausnutzen sollte ,sie kann ruhig auch mal durchschlagen .

Naja, das stimmt nicht so ganz.

Durschlagen sollte man eher vermeiden.

Und eine 180 mm Luft-Gabel wirst du wegen der Progression im Normalbetrieb selten voll ausnutzen. Außer du machst regelmäßig Drops ins Flache.

Meine Federgabel hat sage und schreibe 180 mm Federweg ,sie hat unten auf dem Gabelholm ne Tabelle und wenn ich dort mein Gewicht suche und den dort angegebenden Wert in die Gabel pumpe ,komme ich beim anschliesenden fahren höchstens auf ca 60% des Federwegs.

Soll ich das nun so lassen ,oder den Druck reduzieren bis ich den Federweg ausnütze ?

Die Tabellen auf der Federgabel sind mehr grobe Richtlinien als tatsächliche Vorgaben.

Also ja, nimm ein paar Psi raus, bis es dir passt.

Pro Tipp: Je nachdem musst du anschließend Zugstufe und, falls vorhanden, Low Speed Druckstufe anpassen.
 
Pauschal kann man das nicht sagen.

Wichtig ist bei einer Gabel, daß sie im Sag gut arbeitet, Gegendruck bietet, und schnelle kräftige Schläge gut schluckt.

Wenn dann von 180 nur 170 genutzt werden, ist das eben Reserve für eine vergeigte Landung, Kompression etc. - nicht immer lässt sich so ein Durchschlag provozieren. 60% ist aber viel zu wenig - bei einem zB 1m Drop ins Flat sollte 95% genutzt werden, und bei einem schnellen Rumpeltrail schon 80% mindestens.

Es kann unterschiedliche Gründe geben, wenn der Federweg nicht ausreichend genutzt wird:
  • überdämpft in den Druckstufen (zB Lyrik 2018)
  • Buchsen zu eng (Ruckeln)
  • Service fällig (Ruckeln)
  • zuviel Spacer in der Luftkammer
  • zuviel Druck in der Luftkammer

Manche Gabeln müssen mit mehr Sag gefahren werden!
 
Ist ja eigentlich gar nicht mein Metier, also Freeride, Down-Hill und so, aber 17% sind viel zu wenig für diesen Bereich. Die Wahrheit fängt eher bei 25-35% SAG an...
 
Naja, 20% wären sportlich straff. Wenn Debonair2 drin ist, sind 25% schon sportlich.
Ohne Debonair2 30% ist aber arg weich.
 
Bei sage und schreibe 180mm Federweg mußt einfach einfach mehr Gas geben und aktiver fahren - dann wird es auch was mit der Federwegausnutzung.
Oder wie soll das funktionieren - mal eben den S1 Trail gefahren und von der Bordsteinkante gedroppt und schwupp sind die 180mm ausgenutzt.
 
Also 30% SAG sollten es schon sein.

Und bei einer 180 mm Gabel ist die Endprogression um einiges stärker als bei einer 120er. Das muss auch so sein, weil ein Fahrer mit einer 180er sicherlich deutlich heftiger fährt und stärkere Einschläge einfährt, als einer mit ner 120er.

Falls nicht, dann hat der auf jeden Fall die falsche Gabel oder sogar das falsche Bike.
 
Meine Federgabel hat sage und schreibe 180 mm Federweg ,sie hat unten auf dem Gabelholm ne Tabelle und wenn ich dort mein Gewicht suche und den dort angegebenden Wert in die Gabel pumpe ,komme ich beim anschliesenden fahren höchstens auf ca 60% des Federwegs.
Dann musst du entweder weniger Druck in die Gabel oder mehr Druck beim Fahren machen. 10-15psi weniger sollten sich schon bemerkbar machen.
 
Ob man den Federweg einer Federgabel sinnvoll ausnutzt liegt meist am Fahrer und dessen Fahrstil.
Falls du weniger aggressiv unterwegs bist macht es wenig Sinn eine Einstellung zu suchen mit der funktioniert.
Die Qualität des Federweges leidet dann sehr, ist m. E. kontraproduktiv.
 
Mal als Extrembeispiel:
Wenn du ne 180mm Gabel hast, damit aber nur leichte Schotterwege fährst, dann macht es natürlich keinen Sinn den SAG auf 70% einzustellen, damit du den Federweg voll ausnutzt.

Ich würde bei deiner Gabel definitiv den SAG vergrößern, denn 17% ist schon für XC-Gabeln eher wenig, erst recht für eine mit mehr Federweg.
Ich wette, dann wirst du schon den Großteil des Federweges ausnutzen. Macht ja Sinn, denn sont bräuchte man sich auch nicht so viel Federweg anschaffen.
Etwas Puffer für ne harte Landung zu haben, kann aber auch nicht schaden.
 
Zurück