Federgabel steinhart bei -12°C

Registriert
21. Januar 2009
Reaktionspunkte
20
Ort
mittn im Pott drinne
nabend,

als ich letztens bei -12°C den ersten schnee genoss und mit schwung über den festgefrorenen schlamm fuhr wurd' ich übel durchgeschüttelt da meine fedegabel steinhart war (und sie war nicht gesperrt). war ja wohl eindeutig zu kalt fürs öl. kennt einer n hausmittelchen um dem das nächste mal vorzubeugen? und ist das langfristig ungesund für die gabel? oder können die das ab? ist übrigens ne Rock Shox Recon 335 Air.
ahja: specs hab ich auf der hp nich gefunden... wenn also einer nen link für mich hat.. immer her damit.

danke schonmal und gruß

tim
 
Hallo,
wenn ich mir die Postings der letzten 14 Tage so durchlese und immer wieder höre, dass die Luftfedergabeln nicht so richtig bei > -10 funktionieren, dann komme ich zur Erkenntnis: im kalten Winter eine Stahlfedergabel und im Frühling/Sommer/Herbst eine Luftgabel. Kann mir das jemand bestätigen?

Gruss rmfausi
 
So einfach ist das glaub ich nicht...
Das hängt von ganz anderen Faktoren ab, als Luft oder Stahlfeder :D
Meine Totem Coil hatte bei Minusgraden jetzt schon zweimal einen Totalausfall, die Fox Luftgabel wurde dagegen nur ein bisschen träger, hat aber prinzipiell noch gearbeitet.
Ich hab mir dann erklären lassen, dass der Totalausfall einer Gabel von schlechten Dichtungen kommen kann, wenn Wasser eindringt und gefriert. Wenns nur träge wird, liegt das am Öl, das zähflüssiger wird. Weil aber sowohl Luft- als auch Stahlfeder Gabeln mit Öl arbeiten, kann dir das überall passieren. Da würde dann anderes, dünflüssigeres Öl mehr helfen als eine andere Gabel.
 
Kann mir das jemand bestätigen?

..die Postings der letzten 14 Tage..

Fertig;).


Wenn sie nicht mehr ordentlich anspricht, könnte das wirklich mit dem Öl zusammenhängen, nicht zwangsläufig mit dem Federmedium. Die Gabel-Hersteller(Fox, Manitou,RS) verwenden nicht gerade die top Öle, sondern lassen sich von den Krad/Auto Zulieferern etwas abfüllen. So hat das RS Öl zum Beispiel einen Viskositätsindex vonn ca. 200 (cSt40 15), während Fuchs Silkolene 2,5er (zu bekommen bei Oelscheich24) einen VI von 460 hat, bei ähnlicher Viskosität(Cst40 14).
 
Hallo,
wenn ich mir die Postings der letzten 14 Tage so durchlese und immer wieder höre, dass die Luftfedergabeln nicht so richtig bei > -10 funktionieren, dann komme ich zur Erkenntnis: im kalten Winter eine Stahlfedergabel und im Frühling/Sommer/Herbst eine Luftgabel. Kann mir das jemand bestätigen?

nein. denn luft gefriert nicht. wenn die gabel steinhart wird, dann in dem fall aufgrund der dämpfung, und die ist bei den stahlmodellen meist die selbe
 
liegt daran, dass die Shiver eine alte Gabel ist, durch das ganze hochzüchten der neuen Gabeln (Dämpfungen) merkt man eine andere Viskosität des Öls eher als bei einfachen Dämpfungen.

Wasser in der Gabel :lol: vielleicht nach einem Lakejump :rolleyes: aber nicht durch den normalen Betrieb (Inkl. Waschen).
 
naja shiver ist halt cool :lol:
shiver funzt immer.
spricht geil an.
ist einfach in wartung.
leider schwer.
ich weiß nicht warum alle immer die neuste gabel haben wollen.
aber naja zurück zum thema
 
ich sagte ja auch nicht sie wäre schlecht, sondern alt ;), aber alt ist ja nicht gleich schlecht.

Zu dem Thema fällt mir immer das hier ein

[ame="http://www.youtube.com/watch?v=imYGd7PPouw"]YouTube- handelsblatt spacepen[/ame]
 
haha den kene ich zwar schon aber stimmt du hast recht ist passend.
aber ich steige auf die manitou travis um ;)
 
bei -12 grad funktioniert meine fox 40 auch nicht mehr so prikelnd liegt wohl am öl das sich bei dem wetter verändert sprich.. die viskosität

heizdecke um die gabel damit die immer auf zimmertemperatur bleibt ;)
was anders hilft nicht... oder dünneres öl den winter über... :daumen:
 
nein aber mal im ernst! die totale marktlücke!^^ ein öffnes ölbad was man mit batterie beheizen kann! ich glaube im ernst das es leute geben würde die es kaufen würden!
 
nabend,

als ich letztens bei -12°C den ersten schnee genoss und mit schwung über den festgefrorenen schlamm fuhr wurd' ich übel durchgeschüttelt da meine fedegabel steinhart war (und sie war nicht gesperrt). war ja wohl eindeutig zu kalt fürs öl. kennt einer n hausmittelchen um dem das nächste mal vorzubeugen? und ist das langfristig ungesund für die gabel? oder können die das ab? ist übrigens ne Rock Shox Recon 335 Air.
ahja: specs hab ich auf der hp nich gefunden... wenn also einer nen link für mich hat.. immer her damit.

danke schonmal und gruß

tim
Federn werden durch Wärme auch flexibler und bei eisiger Kälte extrem hart. Gilt für Stahl (Eisen) generell und merke ich immer wieder an meinem Schloss, dass sich im Sommer wie Gummi biegen lässt und im Winter doch recht zäh wird. ;)
 
hey bei mir ist das problem genau anders herum so ab -3 grad rum fängt meine manitou (luft) an abzusacken und geht nciht mehr raus und nutzt nur minimal federweg als ob man sie ganz runter getravelt hätte.
hat einer ne idee was das sein kann?
 
bei meinen zocchis und manitous habe ich keinerlei probleme bei den aussentemps, nicht mit luft und auch nicht mit feder... weder mit den alten MZ kartuschen, noch mit den evo kartuschen, noch intrinsic oder tpc+ bei manitou... man sollte halt vorher überlegen welche marke man sich kauft! :p
 
ja toll andere gabeln machen auch keine probleme ist nur die eine aber von deiner antwort kann ich mir auch nichts kaufen ausser ´das ich jetzt weiß das du nen nerviger dummschwätzer bist :D
 
also ich habe einige kunden mit RS und fox die über ihre dämpfung bei minustemparaturen klagen, weil die gabel aufeinmal mächtig straff ist... :D
 
Zurück