Federgabel und XC,muss das sein???

Muss das sein??

  • Ja unbedingt.80mm Blockierbar

    Stimmen: 20 43,5%
  • unter 80mm reicht

    Stimmen: 19 41,3%
  • Staargabel ist total OK

    Stimmen: 7 15,2%

  • Umfrageteilnehmer
    46
Also ich fiende ja Saargabel reicht.

Ich hab zwar keine überlege aber mir eine anzuschafen.

Das ist erstmla ein enormer Gewichtsvorteil von etwa,mmmhh habs jetzt nicht im Kopf aber so etwa 700g in meinem Fall, hab zur zeit ne Manitou SX Carbon oder so.

Ja und dann wäre da noch der Vorteil am uphill.
Aber natürlcih auch der Nachteil im Downhill.
Aber auf welcher XC Strecke gibts denn ein richitg harten DH??
FRAGEN ÜBER FRAGEN.:(

Hat einer von euch Saargabel und fährt XC Rennen????

Wie ist das so.


Vielleicht habt ihr ja ne Antwort.
 
Denke auch dass ne Starrgabel reicht...
ich meine wir sind doch alle jahrelang ohne federgabel rumgefahren und nervig wurde es nur bei fiesen wurzeln und großen steinen.. aber sowas gibts doch bei CC-Races nur selten, oder? (fahre selber keine rennen).

Also, XC-Racer, klärt uns mal auf, wies auf den strecken so aussieht...
 
Hi Türklinke,
war gerade beim abstimmen finde aber keine passende Spalte :confused: wo bitte gehts zu min.100 fängt doch der spaß gerade mal an:lol: :lol: :D

Gruß nobs
 
denke, federgabel is sinnvoll. Man hat auf pisten mit viel kleinen rüttlern, einfach bessere kontrollen und größere, unvorhergesehene hindernissen krachen nich so inne gelenke.
 
federgabel ist n muss! auch uphill. hast aj sicher auch schonmal nen richtig steilen uphill geafhrn, mit massig wurzeln. ohne feder kommste da nicht hoch, weil einfach die traktion fehlt. hinten würd ich dir bei HT auch zu nem voluminösen pneu raten, aus selbigen (traktions)gründen.
chr.
 
Was immer vergessen wird:
Ohne Federung hebelt sich das Bike über Hindernisse laufend auf und ab, was auch sehr viel Energie kostet. Deshalb spart nicht viel bis keine Energie mit Stargabel. Auch weniger Luft hat den Effekt. Auf Straße ist es was anderes, klar.
Dazu kommt noch die Verkrampfung der Muskulatur, die auch nicht gerade beschleunigt.
 
Ich darf gar nicht dran denken wie oft und heftig es mich schon zerlegt hätte ohne 100 mm Federweg:rolleyes: . So ein Fully verzeiht schon viele Fehler...:D (hab heut nur zwei mal Heidelbeeren gesucht, aber keine gefunden:mad: alle blauen Flecke umsonst)
Früher gings aber auch irgendwie ohne, und langsam waren wir auch nicht (logisch: V-Brake:D )...
 
Hi
Es stimmt schon das wir früher ohne Federgabel auch gefahren sind. Nur da war so mancher Downhill, auch im CC-Rennen, alles andere als kontrolliert.
Ich bin allerdings der Meinung das im reinen CC-Rennen ein Federweg unter 80 mm vollkommen ausreichend ist und das mit dem Blockieren nicht notwendig ist!!
Und zum Downhill im CC-Rennen sei soviel gesagt: Ich möchte die Rennstrecken in Grafschaft und Saalhausen z.b. nicht ohne Federgabel fahren!

Bis dann mal!!
 
@nobs

Nicht jeder fährt mit ner 100mm Federgabel im XC Bereich,eher die außnahme.Ja gut ne Lefty aber es hat halt auch nicht jeder 3600DM für ne Gabel im Geldbeutel.
:D
War schon klar das das ein Scherz war.
oder etwa nciht:p :lol:

Ja so an den Rest

Ja gut ihr habt mcih überzeugt bei meiner 50mm Manitou zu bleiben.
Aber auf so Strecken wie BadDrieburg(ich hasse sie) braucht man doch wohl echt keine Gabel oder.
Da braucht man ja ncoh nciht mal ein MTB
 
Also früher hab ich einfach auf manchen Strecken die Federgabel gegen eine Starrgabel ausgetauscht!
Aber jetzt hab ich ne Manitou Mars Cl mit Lockoutfunktion und das ist echt voll in Ordnung!
Im Uphill blockieren und im Downhill einfach wieder öffnen!
Aber wenn du dir wirklich ne Starrgabel holen willst dann musst du natürlich auch auf die Länge des teils achten um die Geometrie deines Bikes nicht zu krsss zu verändern!
Frey
 
Also ne Federgabel muss schon sein ... meiner Meinung nach ;)

Ich hatte es mal gewagt mit meinem alten Starrbike die Hausstrecke abzufahren. Das war der reinste Alptraum!!! :D
Aber für normale XC-Rennen reichen auch noch unter 80 mm ... leider :rolleyes:
Wenn die Strecken anspruchsvoller wären, würde ich auch wieder Rennen fahren.
 
Original geschrieben von Türklinke
@nobs

Nicht jeder fährt mit ner 100mm Federgabel im XC Bereich,eher die außnahme.Ja gut ne Lefty aber es hat halt auch nicht jeder 3600DM für ne Gabel im Geldbeutel.

Hi Türklinke, wo kaufst denn du deine Bikeartikel, also bei mir kostet so ne Z1 mal max. ca. 600,- Stutz mußja nicht unbedingt das neuste modell sein für mich tuts auch schon wenns 1/2 Jahr auf,n Markt ist und wenn man dann bereit ist ein wenig zu stöbern findet man immer ein schnäppchen.
Gruß nobs
 
Ich find um die 80mm genügen völlig. Wer unbedingt ne 100mm oder mehr braucht soll sich so eine doch kaufen. Ne Starrgabel is für die Strasse (wenn man dort mal unterwegs ist) schon OK, aber im Gelände ne reine Katastrophe. Ich hab derzeit ne SID SL an meinem Fully und bin total begeistert.

KEEP ON RIDING!
 
@nobs: Toller Kommentar, interessiert aber im Moment nicht was ne Z1 kostet weils um die Lefty von cannondale ging. Und die Lefty ELO kostet nunmal 3600 harte Mark.......
Wer mit ner Z1 bei nem XC-Race antritt....*GG*...*grins*.... Ihr könnt es euch sicher denken =))
 
Original geschrieben von nobs


Hi Türklinke, wo kaufst denn du deine Bikeartikel, also bei mir kostet so ne Z1 mal max. ca. 600,- Stutz mußja nicht unbedingt das neuste modell sein für mich tuts auch schon wenns 1/2 Jahr auf,n Markt ist und wenn man dann bereit ist ein wenig zu stöbern findet man immer ein schnäppchen.
Gruß nobs

Ja ich rede ja auch von ner Lefty ELO.

Aber mal im Ernst wer fährt im XC Bereich schon über 80mm, ich mein jetzt unter den ersten 10.
Da fährt auch keiner im Hobby Bereich mit mehr als 80mm
 
Also ich finde Lockout an einer Federgabel *sehr* sinnvoll. Beim Sprinten, Bergauffahren etc., immer wenn man das Bike mit vollem Körpereinsatz bewegen muss, ist das Fahren mit "starrer" Gabel angenehmer.
Bergab finde ich aber dann wiederum eine Federgabel angenehmer... ich bin einfach mal ums auszuprobieren ein Stück mit blockierter Gabel eine Abfahrt runtergefahren, und dann normal gefedert - der Unterschied ist doch sehr deutlich zu spüren (ausprobieren!).
Okay... auf Cross-ähnlichen Strecken (Bad Driburg) ist eine Federgabel wirklich fast überflüssig aber wenn man eine hat isses auch angenehm.
Was ich mir noch vorstellen kann wäre, im Training öfter mit Starrgabel zu fahren weil man dann vielleicht lernt da Bike noch ein bisschen besser zu kontrollieren.
Naja... das war meine Meinung. Es gibt ja auch Rennfahrer die mit Starrgabel richtig schnell unterwechs sind.... und es kommt ja auch immer noch auf die Beine an ;-)

ciao Robert
 
sers!
behalt dir deine gabel 50mm sind eh genügend!!!
ich finde das is die ideale lösung nicht übertrieben viel und doch immer hin ein bisserl federweg!


und die Lefty ELO kostet 3600??? sind ja fast 25000ATS!!! is ja mehr als mein Carbon Simplon!!
 
haha!!!
ich muss mir keins mehr kaufen ich hab schon eins *fg*
ich find das is aber leiwand!!! da kannst in kurzer zeit viele km zurücklegen!!
ich fahr mit dem teil meist Bisamber nach tulln und wieder heim. sind ca. 58km und das in 1:35. Passau Wien (ca. 310km) ist sich in unter 10 Std ausgegangen :D
 
Zurück