Was er meinte das es auch wesentlich größere Messschieber gibt nicht nur bis 150 mm.Verstehe ich nicht

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Was er meinte das es auch wesentlich größere Messschieber gibt nicht nur bis 150 mm.Verstehe ich nicht
Es wurde doch schon einer mit 300 verlinkt...Was er meinte das es auch wesentlich größere Messschieber gibt nicht nur bis 150 mm.![]()
ha, halt saulang, oder?XXXL??![]()
Hallo zusammen, ich wollte mal fragen, ob ich bei meiner 29er fox 34 rhythm gabel einen 27.5 lrs mit schwalbe 2.6 mantel verbauen kann. Oder muss ich auf eine 27.5 gabel greifen? Vielen Dank im Voraus
Hier noch die fox id:
Anhang anzeigen 1164980
Was fährst du denn als Original bereifung und ist die Gabel für eine 2.6er Bereifung freigegeben?
Je nach dem, legst du dein Bike durch den kleineren Radsatz um knapp 2 cm tiefer. Du solltest also den Reifendurchmesser der aktuellen und deiner Wunschbereifung beachten, kannst du auf der Seite von Schwalbe z. B. recht gut vergleichen.
Warum der Downgrade?
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Momentan ist ein 29er mit 2.35 Bereifung drauf. Ich wollte einfach auf einem tallboy schonmal 27.5 laufrad ausprobieren, um zu gucken, ob er wendiger und mehr grip bekommt. Bevor ich die 27.5 lrs dann irgendwann auf ein 5010 verbaue allerdings dann nucht mit 2.6 schwalbe sondern eher 2.4er maxxis
Es dürfte schon etwas wendiger werden, wobei der Radstand an für sich der selbe bleibt was die Achsen betrifft.
Das Bike wird etwas mehr als 3 cm kürzer, du verlierst allerdings auch an Bodenfreiheit, was ich nicht unterschätzen würde im Gelände. Damit bleibst du je nach dem einfach mal schneller mit dem Pedal oder dem Zahnkranz hängen, was nicht wirklich angenehm ausgeht
Grip wirst du wohl kaum dazu gewinnen, da sich auch an der Auflagefläche nicht viel tun wird von 2.35 auf 2.4 Zoll. Was du durch die Breite gewinnst, verlierst du wieder in der Länge der Auflagefläche. Bei 2.6 wäre vielleicht was übrig geblieben.
Also ich sehe darin persönlich eher Nachteile, ganz abgesehen von den Kosten. Wendigkeit bekommst du an für sich durch einen kürzeren Hinterbau, weniger durch kleinere Räder.
Ja die liegen jetzt da, hab aus meiner Sicht ein schnapper gemacht deswegen, probiere ich es mal aus und schicke bilderWie soll das bei 3 cm kürzer werden wenn man kleinere Laufräder wird also vieleicht von der gesamtlänge das hat aber keinerlei einfluss auf die Fahreigenenschaften mal absehen von Kleineren Rädern selber. Die Aussage das die Auflagefläche ungefähr gleich bleibt bei gleichen Reifendruck dürfte stimmen bzw der unterschied dürfte nicht wirklich spürbar sein. Wendigkeit ergibt sich aus Radstand und Nachlauf wobei der Nachlauf den größeren einfluß hat. Also wenn die Räder eh zuhause liegen hast ausprobieren ansonsten würd ich das auch sein lassen es sei denn du hast zuviele Geld ^^.