Federhärte Izimu Vivid 5.1

Registriert
10. März 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Alfeld (Leine)
Hi, fahre ein 2010er Izimu mit einem RS Vivid 5.1. Bin 1,90m und wiege mit Ausrüstung 105 kg. Welche Feder würdet ihr empfehlen. Laut Federrechner wäre eine 450er nötig. 400x3.0 ist mir jedoch zu weich. Würde mich freuen wenn mir einer helfen könnte. Gruß
 
ich bin mit meinen 92 kg nackig eine 400er gefahren... war aber teils auch zu weich manchmal... was beim vivid allerdings auch mega kacke ist im zusammenhang zum izimu, ist das er keinen durschlagschutz besitzt. Ich war nie wirklich zufrieden mit dem ding im izimu. Ich probiere mich jetzt erstmal ein bisschen durch alle Dämpfer durch :D ein Fox RC4 ging schon ziehmich gut! Sehr sensibel und man konnte mit gut Sag fahren ohne das man harte durchschläge hatte. Immoment fahre ich einen Manitou Evolver IXS 6 Air der muss allerdings erst noch richtig gefahren werden bis ich da mal mehr drüber schreiben kann.

Der Rechner von TF Tuning ist auch nicht schlecht, der passt eigentlich ganz gut immer.

http://www.tftunedshox.com/info/spring_calculator.aspx

Gruß Mukki
 
wie kein Duchschlagsschutz :rolleyes:
das sind die Gummipuffer die auf dem Federteller liegen und davon hat man beim Vivid gleich der verschiedene soft mittel und weich :winken:
 
ja wolfplayer ist schon richtig eigentlich... aber ein gummipuffer ist leider nicht das selbe wie ein hydr. durchschlagschutz... so ein kack gummi ist schnell mal durch wenn man mal wieder zu schnell unterwegs ist und was überspringt oder mal zu hart irgendwo inne kurve hackt... hat mir einfach mal überhaupt nicht getaugt das ding, auch nicht mit dem harten gummipuffer. Zudem hatte ich mit dem Vivid immer egal wie ich ihn auch eingestellt hatte ein springendes HR und er hat auch nicht gut angesprochen... das hatte ich bei dem RC4 bis jetzt noch nicht und mit dem Evolver auch nicht.
 
also ich fahre den Vivid in meinem Ghost ERT '09 und der ist ein Traum auf ganzer Linie
hatte kurz einen Evolver drin doch der hat immer mehr ein starkes Losbrechmoment bei kleinen Schlaegen bekommen hatte dann wieder den Vivid eingebaut und wow wie konnte ich den nur ausbauen...scheiss auf die paar Gramm :D
mit den Durchschlagspuffern hatte ich nie Problem auch nie das Gefuehl eines harten Durchschlags bis Anschlag in all den Jahren :daumen:

PS: vieleicht liegt es ja auch am Eingelenker-System beim Izimu, das da ein Vivid ohne hydraulischen Durchschlagsschutz die schlechtere Wahl ist...evtl. daran gedacht ;)
 
das habe ich doch im ersten post geschrieben xD genau daran liegt es auch. Wobei der Vivid meiner Meinung nach auch so nicht wirklich ein guter Dämpfer ist... ich hatte immer ein relativ hohes losbrechmoment und ich habe meinen 4 mal einschicken müssen in 1,5 jahren wegen verschiedener defekte...
 
also da stehst Du aber sehr alleine mit Deiner meinung, der Vivid so im Ganzen ein scheiss Daempfer :eek:
Rock Shox wird sich schon was dabei gedacht haben, den Durchschlagsschutz ueber die Gummipuffer zu regeln ;)
mein Vivid im ERT hat noch nie einen Service erhalten und spricht an wie am ersten Tag...keinerlei Losbrechmoment spuerbar alles butterweich :love:

schau da mal rein
wink.gif


http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=350275
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich schon zur genüge... und wie gesagt ich habe 4 zerstört in 1,5 Jahren dann hat man einfach genug von dem Produkt.... und die Performance passte mir überhaupt nicht! der Vivid hat mein HR immer springen lassen. Das einzige was schlimmer war, war ein dhx 5 weil er einfach 0 Druckstufe hat. Wenn RS einen hydraulischen bottom out eingebaut hätten wäre der Dämpfer teurer ^^ denke mal das du glück hast mit deinem Vivid :D

bei mir war einmal die Kolbenstange abgeschliffen
2 mal auf dem letzten mm keine Zugstufe mehr was ein schönes klackern zur folge hatte beim schieben...
der letzte ist einfach ausgelaufen an der endingstroke Schraube

mein Kumpel hatte sich zeitgleich auch ein Izimu gekauft mit einem Vivid und der war sogar 2 mla zeitgleich mit meinem kaputt ^^ hat zum glück Versandkosten gespart...

einem anderen Kumpel ist er auch ausgelaufen.

soviel zur Haltbarkeit ^^

bin mittlerweile generell sehr enttäuscht von den sram teilen... die Descendant Kurbeln haben Kack Lager und lockern sich teilweise, Meine Avid Code Bremsen machen eigentlich schon seid 3 Jahren Probleme da ist mittlerweile auch schon der 3 Hebel an der VR Bremse und von den Gabeln wollen wir gar nicht erst anfangen da weiß ich gar nicht wo ich anfangen soll...
 
Zurück