Federsattelstütze

CarstenKausB

22/34
Registriert
11. November 2004
Reaktionspunkte
4
Ort
Berlin Jrunewald
Hi,

ich würd mir gerne ´ne Federsattelstütze zulegen (bitte keine Diskussionen, ob man sowas braucht etc.), nur welche:

Rock Shox GPS Post, MTB Post oder ´ne Suntour Parallelogramm?

Hat jemand mit eine der o.g. ErFAHRungen?

Gruß.

Carsten
 
War früher mit einer normalen Federsattelstütze unterwegs, würd ich mir nie mehr kaufen.

Neulich bei nem Bekannten mit einer Parallelogrammstütze keine Probleme obwohl ich nicht der leichteste bin.

Also wenn dann so ein Teil. (persönliche Meinung!)
 
Alsoich kann Dir mit den folgenden Erfahrungen dienen:

- Rock Shox MTB Post: Bestes Preis/Leistungsverhältnis sowie geringes Gewicht. Erfüllt die Funktion, Belastungsspitzen rauszufedern gut, hat aber systembedingt mit dem Nachteil zu kämpfen, daß sich beim Einfedern der Abstand zu Pedal äbdert.

- Cane Creek LT Paralleogramm: Gute Funktion, Abstand zu Pedal bleibt gleich beim Einfedern jedoch teuer und schwerer, außerdem derzeit kein offizieller Vertrieb in D.

Gruß,
Joe

P.S.: Wenn Du einfach ein Stück rundmetall mit einem Gewinde versehen kannst, könnte ich Dir günstig eine RS MTB Post besorgen - s.gt. Zustand, allerdings oberer Schraubbolzen verloren. Bei Interesse PM
 
Also ich fahre seit mittlerweile 2 Jahren mit 'ner RS Stütze.......wunderbar.

Ist nicht die sensibelste, aber die gröbsten Schläge werden "entschärft".

Im Winter tut sich fast gar nix.....das Elastomer ist total hart. Habe daraufhin mit verschiedenen Stahlfedern ( die aus den alten Judy's ) rumexperimentiert und fahre im Winter statt des Elastomers mit 'ner harten Stahlfeder rum.
Funktioniert einwandfrei !!!!

Wie schon vorher erwähnt: Preis/Leistung: TOP !!!

Oink Oink
 
Ich fahre die Airwings ExtraBike II und bin sehr zufrieden. Diese hat zwei Federelemente und einen Suspa-Dämpfer. Dadurch wippt sie nicht wenn sie nicht soll.
Nachteilig ist das relativ hohe Gewicht.

Ich habe sie bei NL-eBay für 75€ ersteigert.
 
Allgemein sollen Parallelogrammsattelstützen, wie die CaneCreek Thudbuster (gibt's wohl mit grossem und kleinen Parallelogramm) und die Federsattelstützen von Suntour (sehr preiswert, zwei Ausführungen), problemloser funktionieren, als Teleskopsattelstützen.

Gruss,
Azrael
 
Tach zusammen!

Die Cane Creek Thudbuster ist m.E. die beste gefederte Stütze am Markt. Funktioniert hervorragend! Die Parallelogramm-Konstruktion ist in der Sattelstütze auch wesentlich schlauer als die ganzen Teleskop-Dinger (ist einfach logischer bei Schlägen aufs Hinterrad!).

Die Thudbuster wurde in der letzten Bike von irgendeinem Versender für 119 Euro angeboten (Stadler, BOC oder sowas?)

Attacke,

Dan
 
Fahre seit nem guten halben Jahr ne RS MTB Post (älteres Modell bei Ebay gekauft). Die Stütze nimmt den groben Schlägen die Spitze, mehr aber nicht. Da es eine Teleskopstütze ist besteht die Gefahr, dass dich die Rohre verkanten. Ich fahre den Sattel relativ weit vorne, was für die Funktion gut ist. Je weiter hinten auf dem Sattel man sitzt desto mehr hat man das Gefühl, dass die Teleskoprohre sich schlechter ineinander bewegen.

Bei mir funktioniert die Stütze zumindest bei Temperaturen um 0-5 Grad trotz Elastomer eigentlich schon noch.

Kennt jemand die Stützen von USE? Scheinen zumindest sehr leicht zu sein.

Gruss, Hotzemott
 
hi Leute.....

Habe selber die mtb von rock shox mit 50mm.

Bin sehr zufrieden mit ihr, ausser das sie nach langer zeit ein bisschen wagelt aber das nur am rande!!!


Gruss

bikeboy
 
Hi,

hab für meinen Dad ne günstige Ebay Teleskopsattelstütze gekauft,
er war so begeistert, dass er sich fürs Stadt und fürs Rennrad auch eine gekauft hat.
hab sie auch probiert, und ist echt super für Touren, noch besser in der Stadt.

Verkanten tut sie nicht, nur das Sitzgefühl wird etwas schwammiger.
Mag sein, dass sie nur die Belastungsspitzenwegnehmen (laut Bike 25-30% der Energie), aber der Komfortgewinn ist wirklich spürbar. Auch für mich und nicht nur für meinen alten Herrn.

Ausserdem sind Teleskopstützen viel billiger und leichter als Paralellogramstützen.
Am besten ausprobiern!

grüße
 
Hi,

leider scheidet die ROCK SHOX MTB POST für mich aus, weil bläulich (paßt halt nicht an ein bronze/schwarzes Rad).

Nun interessiert mich hauptsächlich die Suntour NCX-D3 (für MTB mit 660 Gramm). Die gibt´s bereits ab 35,- EUR..

Hat die hier jemand und wiegt um 80kg? Wär mal interessant zu hören, ob die was taugt. In Tests werden ja meist nur die Teureren erwähnt.

Gruß,

Carsten
 
Nimm den Cane Creek Thudbuster...
das Teil gibt es momentan echt günstig bei ebay.
Das Teil ist kein Vergleich zu allem anderen was sich Sattelfederstütze nennt.
Alex
 
hallo carsten
Laß besser die Finger von der Suntour. Wiege 83kg bei 1,86 und habe sie relativ schnell zum ausleiern gebracht. Die Gelenklager sind ziemlich mickrig. Besitze nun seit ein paar Wochen die Thudbuster für meine Alltagsmöhre und ich kann nur eines sagen:
Mülleimer auf...... und Rockshox, Suntour etc. hinein.
Ihr Geld wert sind meiner Erfahrung nach nur 2 Stützen: die Steinbach und die CaneCreek LT (oder ST,sieht gefälliger aus) Hier bereust du keinen Cent.
Konnte meine CaneCreek LT übrigens NEU für 68Euro im ebay ersteigern, da kann man nicht meckern :D
mfg
sitzpickel
 
CarstenKausB schrieb:
leider scheidet die ROCK SHOX MTB POST für mich aus, weil bläulich (paßt halt nicht an ein bronze/schwarzes Rad).
Bläulich?

Ist mir nie aufgefallen, was bedeutet, dass dies so unauffällig und damit zu vernachlässigen ist.

Ich fahre ja die Airwings , die ebenfalls ziemlich bläuchlich ist. An meinen Rad mit sonst vielen schwarzen Teilen fällt das kaum auf > werfe einen Blick in meine Fotogalerie.
 
Ich wollt mir auch mal so ein Teil zulegen!
Da eine Parallelogramm-Stütze physikalisch den meisten Sinn macht, fiel meine Wahl auf die Thudbuster.

Doch da hab ich irgendwo gelesen oder gehört (Ich weiss nicht mehr wo und von wem) das die Teile nicht sicher wären und schonmal abbrechen könnten.
Daher werden die auch von niemandem Vertrieben...

Ich hab dann die Finger davon gelassen, mir ist schonmal ne Stütze abgebrochen, zu den Schmerzen brauch ich mich ja jetzt nich äußern :-)
 
Die Rock Shox MTB Stütze, also die mit dem Elastomer, war früher mal schwarz, seit einiger Zeit ist sie (leider) rauchblau oder so eloxiert. Bei mir wäre das tatsächlich auch ein Ausschlusskriterium gewesen, aber bei Ebay ist mir ein älteres schwarzes Teil über den Weg gelaufen. Optisch ganz gut, funktionell siehe oben.

Die Parallelogrammstützen klappen doch beim Einfedern nach hinten weg, oder? Stört das nicht, zB. auch wenns steiler wird?

Greetz, Hotzemott :confused:
 
Hallo,

also als Teleskopstütze gibt es auch noch die Post-Moderne "Bracer".
Wird vertrieben von www.pointbike.de und gibts auch in schwarz.

An meinem City-Bike habe ich die günstigere Ausführung "PM-1000" und bin damit zufrieden.
 
Bin mit der Cane Creek Thudbuster 3G (1. + 2. Generation waren angeblich mit Mängeln behaftet) sehr zufrieden. Habe das Teil aus den USA kommen lassen weil die Ausführung in 26,8mm Durchmesser hier in Deutschland nicht verfügbar ist und ich nicht mit Zwischenhülsen arbeiten wollte. Preis 147 $ incl. Versicherung und Versand. Letztendlich ein vergleichsweise teures Fahrvergügen da zusätzlich auch noch Zoll in Höhe von 25 Euronen anfielen. Der deutlich gesteigerte DH-Fahrspass entschädigt mich hierfür aber bei jeder Tour. Mein Urteil: +Solide, sehr gut verarbeitete Sattelstütze, mit super Federungseigenschaften. -Relativ hohes Gewicht.
 
so......habe jetzt 'ne Cane Creek Thudbuster LT bekommen und gestern direkt mal ausprobiert.........

Super !!!!!!

Das einzige Problem ist, daß die Sattelklemmung sehr weit hinten ist ---bei manchen Sätteln könnte es Probleme geben wegen der Sitzposition....

Aber von der Funktion her TOP.....habe meine RockShox Stütze flux in den Schrank verbannt !!!;-O

Optik hin Optik her: die Funktion stimmt !!!!
 
Jau, kann ich nur unterstreichen. Ist schon beeindruckend, was die Thudbuster aus einem Hardtail machen kann. Kein Vergleich zu Teleskopmodellen.
Kleiner Tip: Trotzdem gelegentlich mal aus dem Sattel gehen, sonst gibts schnell Scheuerstellen (weil sich der Abstand Sattel-Tretlager ändert).

Horido,

Dan
 
... Wenn Du nen einigermassen runden Tritt hast wippt da kaum was. Ist ja kein Fully, bei dem der Kettenzug zur Einfederbewegung führen kann...
 
Kleiner Tip: Trotzdem gelegentlich mal aus dem Sattel gehen, sonst gibts schnell Scheuerstellen (weil sich der Abstand Sattel-Tretlager ändert).

.......eben dieser Abstand ändert sich bei Parallelogramm-Stützen nicht !!
Bei Teleskopstützen wird der Abstand kürzer.......

also bei der RockShox federte es beim padallieren mehr als bei der CaneCreek......bei mir jedenfalls.
Bin fast 2 Jahre mit derRockShox gut klargekommen, ausser das sie mit der Zeit "leichter" verkantet und dann nur unwillig arbeitet .

Werde die Thudbuster morgen bein 'nem Marathon testen.......
 
hihoooo, weiviel FW willst du denn haben also der vorteil ist bei der Rock Shox das du drei versiedene stärken als elastomer hast(schwer, mittel und leicht).
 
Zurück