Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Diese Frage kann man nicht beantworten.Das kommt ganz auf dein Gewicht,auf deine Fahrweise und auf deine Größe drauf an.Fürs Dirten werden meistens die Marzocchi Bomber I - III benutzt.Für Street allgemein würde ich dir entweder die Marzocchi MX Comp / oder Eta oder die Judy Sl empfehlen..Cromm schrieb:Hab noch 'ne Frage:
Wieviel Federweg (Dämpfer/Gabel) sollte ein Freeride-Bike max. haben, und warum?
Danke
Lord Helmchen schrieb:nix mit u-turn, u-turn ist rockschrott, fox hat ne talas (float linie), die hat nix mit der vanilla linie zu tun, vanilla wird intern verstellt, nix mit u-turn, entweder 80mm, 100mm oder 125mm!
Das wars!
bitte nur zu dingen äußern von denen man ahnung hat, danke!
Cromm schrieb:Hab noch 'ne Frage:
Wieviel Federweg (Dämpfer/Gabel) sollte ein Freeride-Bike max. haben, und warum?
Danke
Cromm schrieb:Wieviel Federweg (Dämpfer/Gabel) sollte ein Freeride-Bike max. haben, und warum?
seit wann ist der freeride-style vom federweg abhängig
es vielmehr so das fahrerrisches unvermögen mit federweg kompensiert wird
wo wir uns früher mit nem marin fsr runtergekämpft haben rollt heute jeder lui mit nem eis in der hand runter.....
barbie schrieb:seit wann ist der freeride-style vom federweg abhängig
es vielmehr so das fahrerrisches unvermögen mit federweg kompensiert wird
wo wir uns früher mit nem marin fsr runtergekämpft haben rollt heute jeder lui mit nem eis in der hand runter.....
Piefke schrieb:Maximal:
Gabel: 300 mm
Hinten: 400 mm
Weil mehr gibt´s derzeit nicht, aber das reicht auch![]()
![]()
![]()
Lord Helmchen schrieb:und die ist im dreidoppel drin, empfind ich jedoch nicht als DIE freeride-lösung, das soll man dem bender schenken...
bergauf wohl trotz rohloff unfahrbar!
Black Hawk schrieb:wenn du wirklich freeridest dann nur doppel brücke und nicht unter 170mm federweg
wenn du wirklich freeridest dann nur doppel brücke und nicht unter 170mm federweg
skinglouie schrieb:...bei einem durchschnittlichen deutschen Freireiter dürfte wohl ein Fahrad bis 16 kg mit 150mm/180mm vollkommen ausreichend sein. Allerdings verstehe ich unter Freeride selber hochzupedalieren (Berge oder wenigstens Hügel vorrausgesetzt) um dann möglichst schnell unter Ausnutzung aller Spielmöglichkeiten runterzuheizen, zu springen und zu droppen. Und wenn ich mich dann richtig mit den Dämpfungssetupmöglichkeiten auseinandergesetzt habe, reichen 150/180mm allemal aus.
Zudem sollte man sich einmal Gedanken darüber machen, warum Cedric Gracias WC Downhiller letztes Jahr am Hinterbau 180mm hatte - C.G. ist zwar kein Durchschnittsfahrer, aber er war damit eigentlich auch recht oft auf verschiedenen Treppchen gestanden, und zwar im DH.
Und bei diesem Thema mit 300/400mm aufzufahren und Flatdroppen und Bender auch nur zu erwähnen heisst für mich mit Kanonen auf Spatzen zu schiessen...und mit einer 25kg Wanze eben keinen Spass mehr an meiner Definition von Freeride zu haben.
Honk A.R. schrieb:zusammenfassung:
(idiotische aussagen wurden ignoriert)
ein bike ist das, was ich damit mache punkt