Hallo allerseits,
da Männer immer gerne spielen, habe ich gestern mal wieder an meiner Gabel rumgefingert. Da man im Gelände ja immer die bestmögliche Einstellung haben möchte, habe ich also an meiner Druck- und Zugstufe herumprobiert. Wie der Betriebsanleitung zu entnehmen ist, soll der anfängliche Eintauchhub zwischen 10 und 20 % liegen, also muss ich mit meinen über 80 kg die Druckstufe schon ziemlich zu drehen. Soweit zur Theorie.
Um die 10 - 20 % zu berechnen, dachte ich, dass ich die Länge der freiliegenden Tauchrohre messe. Das sind in etwa 80 mm, also der angegebene Federweg. Wenn ich aber versuche die Gabel voll einzufedern, dann schaffe ich es selbst bei großer Anstrengung nicht, die oberen 15 -20 mm auszunutzen.
Desahlb meine Frage: Verringert sich der Federweg bei zugedrehter Druckstufe oder schafft man es nicht im Stand, die Gabel voll einzufedern? Gibt es vielleicht noch einen guten Tipp zur richtigen Eistellung der Gabel?
da Männer immer gerne spielen, habe ich gestern mal wieder an meiner Gabel rumgefingert. Da man im Gelände ja immer die bestmögliche Einstellung haben möchte, habe ich also an meiner Druck- und Zugstufe herumprobiert. Wie der Betriebsanleitung zu entnehmen ist, soll der anfängliche Eintauchhub zwischen 10 und 20 % liegen, also muss ich mit meinen über 80 kg die Druckstufe schon ziemlich zu drehen. Soweit zur Theorie.
Um die 10 - 20 % zu berechnen, dachte ich, dass ich die Länge der freiliegenden Tauchrohre messe. Das sind in etwa 80 mm, also der angegebene Federweg. Wenn ich aber versuche die Gabel voll einzufedern, dann schaffe ich es selbst bei großer Anstrengung nicht, die oberen 15 -20 mm auszunutzen.
Desahlb meine Frage: Verringert sich der Federweg bei zugedrehter Druckstufe oder schafft man es nicht im Stand, die Gabel voll einzufedern? Gibt es vielleicht noch einen guten Tipp zur richtigen Eistellung der Gabel?