Federwegverstellung ES

Registriert
3. April 2004
Reaktionspunkte
109
Hallo
Mir ist gerade mal wieder eine Frage eingefallen die echt Supportforumwürdig ist :daumen:

Wenn ich am ES den Federweg von 135 auf 120 verstell verändert sich dann auch die Geometrie oder wird der Federweg einfach progressiver und ist früher am ende?
 
Bei den neuen Gabel änderst Du nicht die kennlinie sondern veränderst die gabellänge und damit die geometie. Das ist doch der trick um die steigfähigkeit zu verbessern. Bei Fox z.B kannst du von 130mm auf 90mm runterschrauben. Damit wird die gabel 40mm kürzer und du sitzt frontlastiger, womit das Bike besser klettert.
In der Mountainbike 3/2005 ist ein großer gabeltest wo nocheinmal alles erklärt ist. (die Fox Tallas RLC ist übrigen zur besten Luftgabel der 130mm Klasse gekürt worden)
 
Ja, der Federweg wird progressiver -- bei 120mm ist der Hinterbau straffer und spricht nicht so feinfühlig an.
Bin schon sehr gespannt, wie sich das in der Praxis anfühlt!
 
Den Thread kannte ich schon. Ich hatte mich nur gefragt ob sich an der geometrie auch was ändert, also praktisch das bike hinten ein stück runter sinkt
 
Ja, der Federweg wird progressiver -- bei 120mm ist der Hinterbau straffer und spricht nicht so feinfühlig an.

sicher??-- bei weniger federweg hat man doch pro cm federweg mehr weg dämpfer zur verfügung und das ganze sollte dadurch sensibler werden.
die härte kannste ja eh durch den luftdruck varieren.

gruss wbb
 
was uns Lutz darüber wissen hat lassen

Lutz-2000 schrieb:
Hallo,
Die Federwegeinstellungen am Umlenkhebel des Nerve ES erlauben zwei Positionen : 135mm und 120mm .
Dieser Unterschied ist deutlich spürbar, da die Anlenkungskennlinie des Hebels etwas weniger stark progressiv ist im Vergleich zu 04. Eine generell bessere Hub-Ausnutzung in beiden Stufen ist der positive Effekt daraus.
Wenn man Tourenmäßiger unterwegs ist kann man sich für die 120 Einstellung entscheiden. Falls man etwas enduromäßiger unterwegs ist sollte man auf jeden Fall die 135mm Einstellung wählen.
Gruß,
Lutz Scheffer
 
weissbierbiker schrieb:
sicher??-- bei weniger federweg hat man doch pro cm federweg mehr weg dämpfer zur verfügung und das ganze sollte dadurch sensibler werden.
die härte kannste ja eh durch den luftdruck varieren.

Naja, bei einem größeren Federweg muss der Hinterbau erst später progressiv werden, um nicht durchzuschlagen -- er ist sensibler.

Um so weniger Federweg, umso straffer=unsensibler ist eine Federgabel, ein Hinterbau etc. (da es ja sonst durchschlagen würde...)
 
Ok die nächste frage...
geh ich richtig in der annahme, dass auf dem Bild vom ES der Federweg auf kurz eingestellt ist? (an der äusseren position des Hebels)
 
Strider schrieb:
Ok die nächste frage...
geh ich richtig in der annahme, dass auf dem Bild vom ES der Federweg auf kurz eingestellt ist? (an der äusseren position des Hebels)

Ich denke eher, dass das der "lange" Federweg ist. Schließlich heißt "äussere" Position = mehr Hebelweg (von der Achse des Umlenkhebels gesehen). Und damit größeres "Übersetzungsverhältnis" vom Dampferhub = mehr Federweg...
 
Der hebel muss aber einen kleineren winkel drehen um den Dämpfer ganz zusammen zu drücken wenn der Däpfer außen hängt -> weniger federweg
 
Wie auch immer. War heute im Canyon-Shop und habe meine 48er Zahnkranz XT-Kurbel und PD 540 Klickis fürs ES6 abgeliefert. Bei der Gelegenheit habe natürlich nach ES Modellen geschielt. Ein ES 8 in M war da.
Ich habe den vor Ort befindlichen Menschen auf die Federwegverstellung angesprochen. Am Anfang hat er mich nicht verstanden, bzw. hat er mir erklärt, dass es das nicht gebe. Nach einiger Zeit sagte er dann," Ach das meinen sie. Hier kann man den Dämpfer verstellen, aber dann verfällt die Garantie." Auf meine Frage, warum es die Möglichkeit denn gibt, kam die Antwort," das bieten wir an, aber die Kräfte sind da so groß, dass wir keine Garantie geben können."
Der Dämpfer war in dem Ausstellungsstück in der vordersten Position, aus Richtung Vorderrad gesehen, montiert.
Ich habe nicht weiter hinterfragt, ich glaube ich hatte einfach Pech.

Und jetzt geht es in den Urlaub nach Afrika und ihr könnt euch Gedanken machen, welchen Wert diese Aussagen haben.

Gruß
Freti
 
Freti schrieb:
Am Anfang hat er mich nicht verstanden, bzw. hat er mir erklärt, dass es das nicht gebe. Nach einiger Zeit sagte er dann," Ach das meinen sie. Hier kann man den Dämpfer verstellen, aber dann verfällt die Garantie." Auf meine Frage, warum es die Möglichkeit denn gibt, kam die Antwort," das bieten wir an, aber die Kräfte sind da so groß, dass wir keine Garantie geben können."

Na Mahlzeit...
...werden die Verkäufer denn nicht ordentlich geschult?

Zu behaupten, man dürfe die Federwegsverstellung nicht nützen, wenn im Katalog, auf d. HP u. im Forum ständig darauf hingewiesen wird...
...absurd!
(vor allem: warum wäre es denn dann konstruiert worden...?!!?)
 
Also wenn die Aussage von Freti stimmt haben wir beim ES anscheinend ein Problem weniger;-). Aber einigen sind die Einstellmöglichkeiten eh zuviel.

Entweder ein klassischer Konstruktionsfehler oder das war kein Canyon-Verkäufer. Aber vielleicht kann uns da ja Canyon mal aufklären, wie die Verstellmöglichkeit am ES die Garantie beeinflusst.

Wäre sicher interessant das vor nem Rahmenbruch zu erfahren;-)

Gruß
Niniobravo
 
Niniobravo schrieb:
Also wenn die Aussage von Freti stimmt haben wir beim ES anscheinend ein Problem weniger;-). Aber einigen sind die Einstellmöglichkeiten eh zuviel.

Ein Problem weniger?! Den Hinterbau an das persönlich bevorzugte Einsatzbereich anpassen zu können ist wohl nur positiv!
Du musst ja nicht ständig herumschrauben.... :rolleyes:
 
@ Quellekatalog

Sorry hatte das Ironieicon vergessen.

Natürlich gehe ich davon aus, dass die Aussage des Canyon-Verkäufers nicht stimmen kann bzw. ich das Bike entsprechend der Verstellmöglichkeiten anpassen kann wie ich lustig bin und das ohne wenn und aber. Also auch nicht auf Kosten der Garantie.

Ein offizielles Canyon-Statement, und wir werden hier ja hervorragend betreut, würde zur Beruhigung aller ganz wesentlich betragen.

Obwohl sich die Reaktionen auf das Statement von Freti ja ziemlich in Grenzen halten.

Gruß
Niniobravo
 
Niniobravo schrieb:
Obwohl sich die Reaktionen auf das Statement von Freti ja ziemlich in Grenzen halten.

Weil keiner das glaubt... Allerdings hab ich bei manchen geschichten hier echt das gefühl das sich die Mitarbeiter total mangelhaft mit den Bikes auskennen.
 
Strider schrieb:
Weil keiner das glaubt... Allerdings hab ich bei manchen geschichten hier echt das gefühl das sich die Mitarbeiter total mangelhaft mit den Bikes auskennen.

Das Gefühl habe ich auch. Mir haben Sie zur Black Super Air eine Micro-LubeFettpresse verkauft. :confused:
 
Hallo ich nochmal,

bin eigentlich nicht sonderlich penetrant aber irgendwie lastet die Aussage mit der Garantie doch schwer auf meiner Seele.

Kann nich mal Staabi oder der Lutz mal ne kurze Ansage machen wie z.B. hey Leute ist alles klar, es gibt kein Problem. Wie könnt ihr uns zutrauen, dass wir eine Verstellung einbauen, die dann die Garantie in den Wind schießt. Unserem Verkäufer wird nix mehr dergleichen über die Lippen kommen.

Aber Schweigen verhärtet die Vermutung, dass doch irgendwas nicht in Ordnung ist.

Gruß
Roland
 
Zurück