Fehlberatung durch Händler mit Unfall als Folge

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Registriert
15. Februar 2011
Reaktionspunkte
3
Ort
Hamburg-Bergedorf
Moin Leute !

Gibt es für Händler irgendwelche Haftungsbestimmungen bei Fehlberatung ?

Ich schildere mal meinen Fall, bin gespannt auf Eure Meinung ! Vielen Dank schonmal.

Im Januar habe ich mir das Trek Superfly 100 Elite gekauft.
Solides Marathon 29er mit SLX/XT Komponenten. 180er Scheibe vorn, 160er Hinten.

Das ganze in 23" Rahmenhöhe für 197cm großen 97kg Mann.

Zur Vorbereitung für meine diesjährige Alpencross war ich vor 5-6 Wochen
in der Sächsischen Schweiz. Hatte da KEINE Probleme, ausser, dass sich
die Bremsscheiben etwas ins braune verfärbten, aber nur ganz leicht.

Vor 2 Wochen war mein Bike nochmal zur "Inspektion". Ich habe dem
Werkstattsmeister von meinem Alpencross vorhaben erzählt und auch
die Frage gestellt, ob die Bremsscheiben für mich in den Alpen ausreichen
würden. Er sagte mir es würde dicke reichen und die Temperaturentwicklung
würde kein Problem darstellen.

Also habe ich mir noch etwas Ersatzmaterial einpacken lassen. Speichen,
Cleats, Schaltzüge und natürlich Bremsbeläge.

Letzte Woche also der Alpencross. Die ersten Tage verliefen ganz gut,
ging ja nur bergauf und die Abfahrten waren schnell, aber nicht zu lang.
Am dritten Tag anstieg zur Uina Schlucht und nach Rast in der Sesvenna
Hütte die darauffolgende "Talfahrt". Was passiert ? Bremsversagen vorne
und hinten, als hätte mir jemand Spülmittel auf die Beläge/Scheiben gespritzt. Nach kurzer Pause gingen die Bremsen wieder, ich dachte mir
sie seien vlt nass geworden o.ä. aber hatte nicht an die Temperatur gedacht. Geglüht haben sie nämlich nicht.
Am vorletzten Tag wieder eine Abfahrt im Gelände, sehr steil bergab,
leicht verblockt ( S1-S2 ), aber massiver Bremseinsatz. Plötzlich wieder
Bremsversagen, unten dann in einer scharfen Rechtskurve hat´s mich aus der Bahn geworfen und ich bin zum Glück relativ langsam ca. 1,5m tief
auf einem Vorsprung mit dem Rücken zuerst gelandet und konnte mich
an 2 kleinen Ästen festhalten. Nen halben Meter weiter oder nur etwas
Tempo mehr und ich hätte nen 30m flug nach unten gemacht.

Nachdem mich meinen Gruppe "gerettet" hat, sagte man mir es hätte hinter mir sehr stark gestunken.

Soweit so gut. Tour zuende gebracht, mit einem Schrecken davon gekommen.
Bremsbeläge waren mittlerweil gut runter, also wechsel ! Und was stelle
ich fest ? Hat mir der Händler die falschen Beläge mitgegeben, ganz toll
und weit und breit keine passenden Beläge zu bekommen, also am letzten
Tourtag fast ausschliesslich mit der Vorderbremse bis zum Gardasee gebremst und die fast toten Hinterradbeläge nur im Notfall.

Beim Sturz habe ich auch noch meinen Sigma STS 2209 MHR Computer verloren und einige Prellungen abgeholt.

Bin froh, dass alles gutgegangen ist und weiß nun welchen Händler ich meide.

Nun die Frage, ob der Händler bei sowas irgendwie haftbar gemacht werden kann ?
Die Beläge werde ich wohl tauschen können, aber Bremsscheiben+Bordcomputer werde ich wohl nicht ersetzt bekommen.

Wie würdet ihr vorgehen ?

Grüße
 
Eine kurze Zusammenfassung:

Du hast Dich aufgrund mangelnder Fahr-/Bremstechnik aufs Maul gelegt und jetzt soll Dein Händler dran schuld sein.
 
Das sehe ich anders, ich denke eher, dass die Scheibenkombination für die Alpen
bei jemanden mit meinem Gewicht unterdimensioniert ist.
Aber mit solcher Antwort habe ich gerechnet, denn ich bin mir sicher, dass der Händler
mir genau solches unterstellen wird und genau deshalb frage ich hier um Rat ! ;-)
 
Also wird schwierig.
Was man dem Händler anlasten kann, falsche Beläge. Kann mal passieren und sind schnell umgetauscht, wenn die Packung noch gut ist.
Ansonsten wirds hier heikel, eine 180mm XT Bremse ist schon was feines und hält das auch aus.
Auch glühen ist irrelevant, vorher kommt, wie bei deinem ersten Bremsausfall, zum fading.

Da du wochenlang gut gefahren bist und sogar noch weiterfahren konntest nach dem Abkühlen, sollte man ein technischen Deffekt ausschließen und Fahrtechnig und Bremstechnik überdenken.
aber hatte nicht an die Temperatur gedacht.
aber massiver Bremseinsatz.
 
Als ich das erste Mal Scheibenbremse gefahren bin, ist mir ähnliches passiert. Nachdem ich die Umstellung von längeren Bremsmanövern zu kurzem "Intervallbremsen" hinbekommen habe war das kein Thema mehr.
@ Fabe HH: Sorry, aber dein Vorwurf gegenüber dem Händler ist lächerlich. Du hast den gleichen Fehler gemacht wie ich. Das Fading ist systembedingt! Ich frage mich, wie viel Verantwortung die Leute eigentlich noch selbst tragen wollen....
Weiterhin: Wer einen Alpencross fährt sollte sich schon soweit mit seinem Bike auskennen, dass er weiß welche Bremsbeläge er braucht. Und eigentlich sollte man für einen Alpencross auch Bremsen können.
 
Am vorletzten Tag wieder eine Abfahrt im Gelände, sehr steil bergab,
leicht verblockt ( S1-S2 ), aber massiver Bremseinsatz. Plötzlich wieder
Bremsversagen
Also um in S1-S2 Gelände mit nem CC Rad die Bremsen zu himmeln muss man entweder ein richtig guter Fahrer sein, oder man hat die Singletrail-Skala etwas optimistisch interpretiert. ;)

Das sehe ich anders, ich denke eher, dass die Scheibenkombination für die Alpen
bei jemanden mit meinem Gewicht unterdimensioniert ist.
Ist sie nicht. Anders rum wird ein Schuh draus: Ich würde 200er Scheiben auf deinem Rad als Fehlberatung ansehen.

Weiterhin: Wer einen Alpencross fährt sollte sich schon soweit mit seinem Bike auskennen, dass er weiß welche Bremsbeläge er braucht. Und eigentlich sollte man für einen Alpencross auch Bremsen können.
So ist es. Ein paar Höhenmeter in der sächsischen Schweiz reichen da halt einfach nicht aus.
 
Ohne Dich angreifen zu wollen: Solche Vorhaben haben nur bei den Amerikanern Erfolg. Schließlich kann man da auch Mikrowellenhersteller verklagen, weil nich drauf stand, dass man die Katze darin nicht trocknen darf...

Wenn du Fading hast und das nicht als solches erkennst, dann ist dein Händler daran mit Sicherheit nicht Schuld. Für gewissen Vorhaben sollte man sich halt auch wenigstens n bissle auskennen. Und bei Fading sollten halt ein paar Glöckchen klingeln in deinem Kopf
 
Nachdem mich meinen Gruppe "gerettet" hat, sagte man mir es hätte hinter mir sehr stark gestunken.
:lol:


Ganz ehrlich auch wenn du es nicht hören willst, aber am Bremsversagen bist du selbst schuld. Wenn du deine Bremsen so stark belastest das es derart zu stinken beginnt ist es wirklich nicht die Schuld deines Händlers. Vorallem merkt man so etwas bevor es zum Totalausfall kommt. Du hast deine Bremsen in die Knie gezwungen. Danach haben sie dich in die Knie gezwungen.
Dein Händler hat dir falsche Ersatzbeläge in die Hand gedrückt. Das war natürlich ein Fehler von ihm. Aber DU hast sie mit auf den Alpencross genommen ohne zu kontrollieren ob es auch die Richtigen sind.
Du sagst doch selbst das du noch zur Vorbereitung in der sächsischen Schweiz warst. Was hast du denn da gemacht?

Fassen wir zusammen: Selbstüberschätzung, mangelhafte Bremstechnik, falsches Ersatzmaterial. Damit gewinnt man nunmal keinen Krieg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jaja, werden schaden hat ... :D

@Danny: Richtig, fading an sich kannte ich bis dato nicht, wohl aber wie man richtig
bremst und wenn es richtig steil wird bringt eine Stotterbremse auch nichts mehr.
Die Scheiben reichen für die Alpen bei meinem Gewicht nicht aus, zumindest nicht
für lange, steile Abfahrten im Gelände, denn da kann ich nicht mit 70-80 Sachen
runterprügeln wie auf der Straße. Ich weiß nicht wie ihr fahrt, ich kenne auch euer
Gewicht nicht, aber zu behaupten ne 180/160er Scheibenkombi würde ausreichen
ist quatsch. Vlt beim 26er, aber nicht beim 29er, denn da entstehen durch den größeren
Laufraddurchmesser nochmal größere Kräfte an der Bremse.

Mein Fehler war auf die Einschätzung des "Werkstattsmeisters" vertraut und nicht
kontrolliert zu haben.
 
Du kriegst jede Bremse zum Versagen wenn du willst...

Nur mal aus Interesse:
Hattest du schlechte Bremswirkung, oder Druckverlust?
 
Früher sind die Leute sogar mit Cantileverbremsen über die Alpen gefahren u. von denen hat sich auch keiner von seiner Werkstatt falsch beraten gefühlt...
Wahrscheinlich sogar mit mehr Gepäck und/oder Gesamtgewicht als in deinem Fall.
 
Jaja, werden schaden hat ... :D

@Danny: Richtig, fading an sich kannte ich bis dato nicht, wohl aber wie man richtig
bremst und wenn es richtig steil wird bringt eine Stotterbremse auch nichts mehr.
Die Scheiben reichen für die Alpen bei meinem Gewicht nicht aus, zumindest nicht
für lange, steile Abfahrten im Gelände, denn da kann ich nicht mit 70-80 Sachen
runterprügeln wie auf der Straße. Ich weiß nicht wie ihr fahrt, ich kenne auch euer
Gewicht nicht, aber zu behaupten ne 180/160er Scheibenkombi würde ausreichen
ist quatsch. Vlt beim 26er, aber nicht beim 29er, denn da entstehen durch den größeren
Laufraddurchmesser nochmal größere Kräfte an der Bremse.

Mein Fehler war auf die Einschätzung des "Werkstattsmeisters" vertraut und nicht
kontrolliert zu haben.

Du redest so, als wenn du wüsstest, daß dir 180/160 nicht reichen.
Frage dann allerdings: Warum hast du es trotzdem gemacht?

Wenn du einen Zeugen für die Aussage des Werkstattmeisters hast, dann kannst ja einen Gutachter beauftragen, der dann eventuell feststellen kann, ob dein Sturz tatsächlich durch die zu kleinen Scheiben verursacht wurde. Sollte der den Post hier finden, dann siehts eher schlecht aus, da du die Bremse schon vorher über den Grat der Vernunft belastest hast und trotzdem ohne Änderung am System weitergefahren bist.
 
Erst mal würde ich abklären, wass denn eigentlich der Fehler dabei war:confused:

...aber nicht beim 29er, denn da entstehen durch den größeren
Laufraddurchmesser nochmal größere Kräfte an der Bremse.
Aber damit haste recht.
 
Du redest so, als wenn du wüsstest, daß dir 180/160 nicht reichen.
Frage dann allerdings: Warum hast du es trotzdem gemacht?

Wenn du einen Zeugen für die Aussage des Werkstattmeisters hast, dann kannst ja einen Gutachter beauftragen, der dann eventuell feststellen kann, ob dein Sturz tatsächlich durch die zu kleinen Scheiben verursacht wurde. Sollte der den Post hier finden, dann siehts eher schlecht aus, da du die Bremse schon vorher über den Grat der Vernunft belastest hast und trotzdem ohne Änderung am System weitergefahren bist.

Klar, 'nen Gutachter einschalten... Mann, Mann, halt mal die Bälle flach, das nimmt ja echt bald amerikanische Formen an...
 
Klar, 'nen Gutachter einschalten... Mann, Mann, halt mal die Bälle flach, das nimmt ja echt bald amerikanische Formen an...


Willst du sagen, daß der Ladenbesitzer einfach so akzeptiert, wenn da wer reinkommt sagt "ey, ich hab mir wegen euch das und das getan/das und das verloren, gebt mal Ersatz"?
Wie willst du das als Laie so beweisen, daß es vor Gericht Bestand hätte?

Außerdem war das mit dem Gutachter weder meine Empfehlung noch meine Meinung, sondern nur ein Vorschlag einer weiteren Möglichkeit. Ich bin nämlich der Meinung, daß der Unfall eigenes Verschulden war nach den Schilderungen hier.
 
Willst du sagen, daß der Ladenbesitzer einfach so akzeptiert, wenn da wer reinkommt sagt "ey, ich hab mir wegen euch das und das getan/das und das verloren, gebt mal Ersatz"?
Wie willst du das als Laie so beweisen, daß es vor Gericht Bestand hätte?

Außerdem war das mit dem Gutachter weder meine Empfehlung noch meine Meinung, sondern nur ein Vorschlag einer weiteren Möglichkeit. Ich bin nämlich der Meinung, daß der Unfall eigenes Verschulden war nach den Schilderungen hier.

Einer Möglichkeit für was ? Um aus einer Mücke einen Elefanten zu machen ? Da ist jemand nicht in der Lage sein Fahr- und Bremsverhalten richtig einzuschätzen und will dafür noch einen Vorteil für sich rausschlagen. Erinnert mich dann doch irgendwie an die merkwürdigen "amerikanischen" Urteile mit Millionensuchen als Entschädigung.
 
Einer Möglichkeit für was ? Um aus einer Mücke einen Elefanten zu machen ? Da ist jemand nicht in der Lage sein Fahr- und Bremsverhalten richtig einzuschätzen und will dafür noch einen Vorteil für sich rausschlagen. Erinnert mich dann doch irgendwie an die merkwürdigen "amerikanischen" Urteile mit Millionensuchen als Entschädigung.

Gut, daß wir da übereinstimmen. Kam anders rüber.
 
Gutachten:

Hiermit stelle ich fest, dass der TE nicht bremsen kann. Sein Händler kann einem leid tun, dass er solche Kunden hat.

Gezeichnet,
Gutachter
 
Gutachten Nachtrag:

Die Großmauler hier waren noch nie in den Alpen, kenn die Gegebenheiten des Trails nicht und können deswegen nicht mitreden, tun es aber trotzdem.

Ihr quatscht genauso viel *ups* wie sein Händler.






@marx&fabe: sorry, ich konnts einfach nicht lassen :lol: Aber bei so viel Mist fängt mir der Kopf an zu stinken :daumen:
 
Alleine, daß die hinteren Beläge weiter runter waren als die vorne, würd mir deutlich zu denken geben, ob Du tatsächlich ne geeignete Bremstechnik beherrscht!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück