Fehlberatung durch Händler mit Unfall als Folge

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ TE: Wenn Du mit Deinem Gewicht (und auch sonst) in alpinem Gelände unterwegs bist, solltest Du die Beläge jeden Tag überprüfen.
Dies 'ein paar Tage ging alles gut und plötzlich sind die Beläge runter' ist nämlich Blödsinn. Genau das wird Dir Dein Händler such sagen.
 
Der Bikehändler war schon selten doof. Hätte er dem TE 203/180er Scheiben verkauft, hätte er Geld verdient. Naja, manche Bikehändler habens halt nicht nötig.

Andererseits wäre der AlpenX mit 203/180 ganz genauso ausgegangen.
Da hätte der TE schon ne Saint gebraucht.
 
203/180 hätte bei deinem Gewicht sicher Sinn gemacht, ist aber nicht zwingend notwendig. Daher kann man es deinem Händler nicht wirklich ankreiden. Kommt halt auch stark auf das fahrerisches Können und Bremstechnik an.
Ein plötzlicher Ausfall klingt für mich eher nach Luft im System. Fading heißt die Leistung geht runter, ist aber nicht schlagartig weg.

Und wer seine Scheibenbremsen noch nicht zum stinken gebracht hat, der fährt halt zu einfache und flache Wege. Eisdielenfahrer bitte raus aus dem Thread.
 
vielleicht hatte er ja luft im bremssystem. Da geht die Bremsleistung bei Belastung/erhitzung auch flöten.

aber es stinkt normalerweise nicht:confused:
 
Bei Luft im System hätte er aber keinen Druckpunkt mehr gehabt. Und fading kann sehr wohl schlagartig eintreten und wenn du normal ne brachiale Bremsleistung hast und dann plötzlich nur noch ganz ganz wenig Bremswirkung, dann ist das gefühlt wie schlagartig garnix
 
Alleine, daß die hinteren Beläge weiter runter waren als die vorne, würd mir deutlich zu denken geben, ob Du tatsächlich ne geeignete Bremstechnik beherrscht!

Hinten landet mehr Dreck als vorne. Bei meinen Felgenbremsen ist oft der Verschleiß hinten größer, obwohl ich zu 80% vorne bremse.

Ich würde aber auch auf schlechte Bremstechnik tippen. Scheibenbremsen haben nie unendliche Standfestigkeit, sondern bieten lediglich die Möglichkeit, die Standfestigkeit durch Komponentenwahl nach oben hin zu tunen. Es gibt auch Scheibenbremsen, die so leicht sind, daß sie nicht standfester als Felgenbremsen sind.
 
Nun haltet mal die Bälle flach. Es geht mir nicht darum, den Händler zu
verklagen oder sonst was, sondern vielmehr darum, das was kaputt
gegangen ist wie Bremsscheiben ( Sind stark bräunlich angelaufen, aber nicht an der Bremsfläche, evtl härteverlust ? fliegen die mir an der nächsten Abfahrt um die Ohren ? ), dann mein schöner Sigma 2209 MHR Computer, ersetzt zu bekommen. Ist aber nicht der Fall gewesen, dafür
habe ich aber die Beläge getauscht bekommen.

@basti138: Ich würde sagen eher schlechte Bremswirkung, sobald Scheibe und Beläge heiss werden bremst es als sei Schmieröl auf den Belägen. Kühlen sie ab ists ok. Ich habe bei der Inspektion den Händler
gebeten die Bremsen zu entlüften, ob er es wirklich getan hat, weiß ich nicht.

@zerg10: Felgenbremsen sind nicht unbedingt schlechter, sie greifen
auf einem größeren Radius an, müssen dadurch geringere Kräfte aufnehmen
und ich könnte mir vorstellen, dass sie dadurch auch weniger Reibungswärme ausgesetzt sind. Ich habe ne Felgenbremse aber noch nie
so weit belastet, aber es gibt ja immer noch Leute die diese Bremsen auch in den Alpen fahren.

@hnx: Ich hatte nach der Sächsischen Schweiz meine Zweifel bzgl. der Scheibengrößen, weil diese leicht angelaufen sind. Habe deshalb nochmal nachgehakt und habe der Einschätzung des Werkstattmeisters vertraut.
Ich habe jetzt nur den Schaden eines verloren gegangene Sigma 2209,
damit kann ich leben und mache da sicher keinen Elefanten draus.
Was mich sop auf die Palme bringt ist, dass ich bei der ganzen Aktion
hätte draufgehen können UND der Händler mir auch noch falsche Beläge
mitgegeben hat.

@baumschubser: Beläge wurden täglich geprüft. Geht nicht darum, dass
diese plötzlich runter waren, sondern darum, dass ich die nicht auswechseln konnte.

Die Beläge vorn und hinten sind im übrigen nur minimal unterschiedlich
abgefahren. Die vorderen sind nun auch durch. Was aber auffiel, dass
die hinteren Beläge extrem unterschiedlich abgefahren sind. Eine Seite ca. 0,4mm, Feder ist schon leicht angeschliffen wurde aber noch nicht in´s System "gezogen". Die andere Seite hingegen hat noch ~0,8-1,0mm Fleisch. Woran liegt das ? Wurden die Bremssockel schlecht ausgerichtet ?
 
Was haben die unterschiedlich abgefahrenen Beläge hinten nun mit der heißgebremsten Bremse zu tun?
Das ist einfach nur ein Fall von ungesunder Selbstüberschätzung.
 
Ich versteh immer noch nicht warum du weitergefahren bist. In dem Moment wo es gestunken hat (du hast es wahrscheinlich selbst nicht gerochen) muß sich doch aber auch die Bremsleistung stark verändert haben. Warum stürzt man sich dann noch weiter den Hang hinunter?
 
Der Händler hatte keine echte Ahnung was du da machen willst, bei deinem und meinem (98kg )Gewicht wird seit langem in den einschlägigen Radsportmagazinen angeraten, min 180 mm vo und hi zu fahren. Gute Bremstechnik kann man auch lernen. Ich fahre vo nur noch 200mm und hinten 180 mm. Mit Rucksack sind das ja noch mal bis zu 10kg mehr. Seitdem keine Probleme mehr!!!

29er brauchen durch größere Massenkräfte Kräfte aus der Rotation auch sowieso größere Scheiben, da hat Trek auch Mist gebaut, zumal bei der Riesengröße eh klar ist das der fahrer viel wiegen wird

Ps. Ich hatte so ne Ausfall auch schonmal und mich hat da nur noch ein Gegenhangeinfahrt gerettet. Scheißgefühl;)
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob 180 oder 200 spielt da kaum eine Rolle.
Die 200er hätte er genauso brachial ins Fading gejagt wie eine 220er.
Da lag der Hund wohl eher bei den nötigsten Basics begraben als bei der Bremse.

Das sind imho einfach die Grundlegendsten Grundlagen bei der Vorbereitung auf einen AlpenX.
 
hmmm also ich hab auch schon einige (hunderte) hm am Stück vernichtet und das in den Dolos und ich hab gemerkt wann meine Bremse anfängt nachzulassen.
Ich war mit 180/160 unterwegs, bei ca 85kg fahrfertig, die hintere Bremse war blau/schwarz und die vordere nur blau und ausgefallen sind se da noch nicht. klar lies die Bremsleistung da dann irgendwann nach, aber dann haben wir halt entweder langsamer gemacht oder ne Pause eingelegt!
 
@basti138: Ich würde sagen eher schlechte Bremswirkung, sobald Scheibe und Beläge heiss werden bremst es als sei Schmieröl auf den Belägen. Kühlen sie ab ists ok. Ich habe bei der Inspektion den Händler
gebeten die Bremsen zu entlüften, ob er es wirklich getan hat, weiß ich nicht.
OK, das hat ja dann eigentlich nichts mit Entlüften zu tun.
Shimano hat ja sowieso Mineralöl drinnen, das du ewig und drei Tage lang drin lassen kannst.:)
Sonst hättest du ja geschrieben: Druckpunkt schlecht oder ganz weg.

Wie du schon vermutet hast: Andere Beläge in Verbindung mit 203/180 könnten Abhilfe oder zumindest Besserung schaffen.
Würde gesinterte wählen, nicht original Shimano.

Welche Anlassfarbe hatten denn die Scheiben als die Bremswirkung weg war? Hier kannste dich ungefähr dran orientieren
Ab 250grad dauerhaft wirds bedenklich würde ich sagen.
 
Der TE schreibt, dass die Scheiben nur Braun angelaufen sind. Für mein Verständnis war demnach die Temperatur nicht übertrieben hoch.
 
"Bremskochen/Dampfblasenbildung" wars ja nicht, glaub ich.

Wobei ich mich gerade frage, wie "Fading" genau aussieht...
Fading ist doch streng genommen ein Nachlassen der Bremsleistung wenn sich die Bauteile verziehen. Und dann wäre die Bremswirkung zwar schlechter aber noch da.

Und wie die Originalbremsbeläge auf Hitze reagieren:confused:
Können die zum "schmieren" anfangen?



Der TE ist echt tapfer, der hat original alle Beiträge gelesen:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich lese alle Beiträge, reagiere aber nicht auf solche die nur stänkern wollen. ;-)

Konstruktives nehme ich gerne an, davon lebt so ein Forum, davon hat jeder was, der sich verbessern möchte. Ausserdem möchte ich solche Ausfälle vermeiden, erst recht
wenn mein Leben davon abhängen kann.

Weiß jmd bis welche Bremsscheibendurchmesser die Fox Float 29 RL zugelassen ist ?
Auf der Fox Seite habe ich nichts finden können. Wie sieht´s mit dem Rahmen
von Trek aus ? Ist das der gleiche wie beim Rumblefish ? Dann müsse der hinten doch
auch 180 oder mehr Scheibendurchmesser vertragen ?
Wie siehts da mit den Adaptern aus ?
 
203/180 geht.
203/203 ist eigentlich unnötig da du hinten eh kaum Bremstraktion auf den Boden bringen kannst. Da sind 180er Scheiben mehr als ausreichend. Vorne erreichst du durch die 203er vlt 5 - 10% mehr Standfestigkeit.
Erwarte aber keine Wunder. Die Standfestigkeit einer Bremse steht und fällt mit dem Bediener.

Mit 200hm Dauerschleifbremsung bekommst du selbst eine Saint, ohne Anstrengung, zum Totalausfall.
Im Idealfall bremst man die Bremsen einmal warm und hält die Temperatur.
Zwischendrin mal eine Schleifbremsung ist jetzt zwar nicht schädlich, jedoch sollte man der Bremse dann auch Zeit geben um etwas abzukühlen.
Wenn man einfach nur darauf achtet, der Bremse genug Zeit zum regenerieren zu geben, kommt man problemlos mit 180/160 aus.
 
Das hat mit dem längeren Hebel bzw. größeren Radius zu tun.
Dadurch ist die Momentübertragung auf die Bremse größer und du musst
um gleiche Bremsleistung zu erreich wie beim 26er mehr Kraft aufwenden, also
mehr Reibung -> mehr Wärme. Durch größere Bremsscheiben wirkst du dem entgegen.

@SIC: Ich bin keiner der die Bremse durchschleifen lässt, im Gegenteil. ich fahre schon schnell und relativ sicher bis S1/S2 mit Ausnahmen. Angstbremsen kann passieren
wenn´s grob, schnell und steil wird, das Problem werden viele haben, aber dann baue ich bewusst Pausen ein, um Mensch und Material abzukühlen :D

Die letzten 95km und 1450HM bin ich ausschliesslich mit der Vorderradbremse gefahren
also scheinen meine Bremsfähigkeiten nicht sooo schlecht zu sein ;-)
 
Dafür ist die Drehzahl bei größeren Rädern kleiner. Bei gleicher Masse, gleicher Geschwindigkeit und gleicher Verzögerung ist auch die umzuwandelnde Energie gleich, völlig unabhängig vom Raddurchmesser.
 
Mit nem 29er fährt man einfach schneller, das ist doch das Hauptmarketinggeschwätz von den 29er Jüngern. Also muss auch mehr Bremsenergie in Wärme umgewandelt werden. :lol:

Energie lässt sich nicht vernichten, nur umwandeln. Physik Grundkurs ;)
 
Jaja, werden schaden hat ... :D

@Danny: Richtig, fading an sich kannte ich bis dato nicht, wohl aber wie man richtig
bremst und wenn es richtig steil wird bringt eine Stotterbremse auch nichts mehr.
Die Scheiben reichen für die Alpen bei meinem Gewicht nicht aus, zumindest nicht
für lange, steile Abfahrten im Gelände, denn da kann ich nicht mit 70-80 Sachen
runterprügeln wie auf der Straße. Ich weiß nicht wie ihr fahrt, ich kenne auch euer
Gewicht nicht, aber zu behaupten ne 180/160er Scheibenkombi würde ausreichen
ist quatsch. Vlt beim 26er, aber nicht beim 29er, denn da entstehen durch den größeren
Laufraddurchmesser nochmal größere Kräfte an der Bremse.

Mein Fehler war auf die Einschätzung des "Werkstattsmeisters" vertraut und nicht
kontrolliert zu haben.


dann solltes ud mal den hersteller aufklären/verklagen. beim 29er ist es eh ein witz 180/160, da fragt man sich was die einkäufer sich da denken. ach ja, die denken, der preis und das gewicht ist wichtig.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück