Feinmechaniker, der Dämpferauge aufbohren/-reiben kann (evtl rund um Regensburg)

mag schon sein, dass man das auch mit der Hand akzeptabel hin bekommt.
Ich habe auch schon ein paar Wochen einen Würfel und einen Schraubstock feilen dürfen. Der Punkt ist, dass ich weder das Werkzeug habe, noch erst ein paar Übungsstücke machen will, bis ich wieder ein Gefühl dafür bekomme.

Mittlerweile hat ja jemand angeboten, sich das Problem genauer anzusehen. Ich hoffe es klappt.

Danke für viele hilfreiche/lustige Kommentare!

BderBiker
 
Würds mal bei Haering in der Müllerstr. in Regensburg probieren.
Hab da mal gute Erfahrungen gemacht.
Ride on!
 
kann man nicht eine andere Achse verbauen in dem Rahmen, und die ganze Sache so erledigen, anstatt am Dämpfer rumzubohren ?
 
Vielen Dank an Projekt Genius!

Das Päckchen ist heute angekommen und alles passt haargenau!

Hab heute den Dämpfer eingebaut und er macht schonmal einen guten Eindruck so vom rumhupfen am Parkplatz.

Also danke nochmal für deine Hilfe!

BderBiker
 
Ja bitte!
Es gibt für alles einen Spezialisten!
Und zwanig jahre in der Formenbau-technik wo es um hunderstel millimeter geht glaub ich, das ich dazu gehöre!!! Ich habe aber auch den Maschinenpark dafür!!

Wennst ein problem hast immer wieder gerne!!
Viel spass damit!!!
Happy trails
 
Kannst du mir, rein interessehalber, kurz beschreiben wie du den Dämpfer für die Bearbeitung gespannt hast?
 
Schick mir pn eine mail adresse!! Dann sende ich dir ein foto!! Ich möchte hier keines reinstellen, weil die sinnlosen diskussionen mit Theoretikern ist nicht mein Ding!!

Mfg. Projekt Genius
 
@BderBiker: Du hast ja deinen Dämpfer zu "Projekt Genius" geschickt zum aufreiben des Dämpferauges. Ohne jetzt die Fähigkeiten von "Genius" anzweifeln zu wollen, würde mich interessieren, ob Du jemals Schwierigkeiten hattest mit dem Dämpfer. Und habe ich richtig verstanden: Erweiterung von 12,7mm auf 15mm?
Möglicherweise hab ich etwas in eine ähnliche Richtung vor...:D
Danke:daumen:
 
Hallo,
das Aufreiben war einwandfrei gemacht.
Von der Art der Belastung bzw deren Richtung sehe ich da keine Probleme.

Ich habe mir übrigens einen neuen Rahmen gelauft und würde daher den umgebauten Evovler ISX 222mm verkaufen. Eigentlich das ganze Rahmenset mit Specialized Enduro Expert 2005 und Fox DHX Air mit 183mm Federweg und / oder mit Manitou ISX mit 167mm Federweg.
Dazu noch am liebsten die Marzocchi 66 ATA aus 2007.

Bei Interesse bitte per PM

BderBiker
 
Von 14 auf 15mm siehe erster Post.

Danke, richtig, meinte ich eigentlich, weiß ich auch;) Unkozentriertheit

@BderBiker: danke für deine Einschätzung:daumen: hab am Rahmen kein Interesse, aber beim Giant Reign X ab 2010 ist ebenfalls an der unteren Aufnahme der Dämpfer ohne Gleitbuchse mit 15mm zu fahren. Hab nachgefragt, weil ich gerne einen Evolver testen möchte. Noch eine andere Frage: Hast Du eigentlich bei Fa. Häring angefragt?
Ride on!

P.S.: Viel Spaß mit dem neuen Enduro, das hätt mich auch gereizt, aber ich kam von Specialized und wollte einfach mal was anderes probieren:D
 
@Pakalolo:

Ich habe einen 2010 er Giant ReignX Rahmen und einen Manitou Swinger Expert (Nachfolger des Evolver). Ab dem Manitou Modelljahr 2011 kein Problem, Manitou hat das Augenmaß auf Fox/RS-Standart geändert.

Grüße
Otto
 
Danke, richtig, meinte ich eigentlich, weiß ich auch;) Unkozentriertheit

@BderBiker: danke für deine Einschätzung:daumen: hab am Rahmen kein Interesse, aber beim Giant Reign X ab 2010 ist ebenfalls an der unteren Aufnahme der Dämpfer ohne Gleitbuchse mit 15mm zu fahren. Hab nachgefragt, weil ich gerne einen Evolver testen möchte. Noch eine andere Frage: Hast Du eigentlich bei Fa. Häring angefragt?
Ride on!

P.S.: Viel Spaß mit dem neuen Enduro, das hätt mich auch gereizt, aber ich kam von Specialized und wollte einfach mal was anderes probieren:D

Hallo Pakalolo,
ich kam von Speci hatte dann ein Giant Reign und bin dann wieder zurück zu Speci. Das Reign ist ein extrem geiles bike, aber mir passte das M nicht richtig und das L war mir irgendwie zu groß.

Bei der Fa. Häring hatte ich persönlich nicht nachgefragt. Ein Kumpel von mir hatte schonmal Kontakt wegen Rollergetriebe.
Der meinte die "Jungs" wären recht unmotiviert. Die scheinen eher so Großprojekte zu machen, wie z.B. Hier habt ihr meine 30 Jahre alten Porsche-Motorblock, restauriert den mal. . . .
Ich hatte es bei Fa Stiersdorfer in Barbing probiert, die das Getriebe vom Kumpel dann gemacht hatten, aber da lag der Dämpfer 4 Wochen und dann meinten sie, sie wären nicht dazu gekommen . . .

also kein tipp von mir für die Region Rbg

ride on,
Bernd
 
Zurück