Felge durchgebremst...

Outliner

Leistungsträger
Registriert
9. April 2008
Reaktionspunkte
24
Ort
MD
ich habe einen lrs von tune verbaut,allerdings sind die flanken vor allem hinten inzwischen erschreckend dünn.
naben sind mig und mag mit 28 bzw 32 speichen mit dt aerolite,felgen müssten 717 mavic sein.
was gibts denn feines passendes an ceramic-felgen und speichen? ich wiege nackich um 85kg (ja ich weiss:heul:)...
ich würds dann weggeben zum aufbauen oder lohnt der ganze aufwand nicht und ich kaufe mir gleich einen neuen lrs,denn die so ziemlich einzige arbeit die ich äusserst ungern selber am bike mache ist einspeichen;)...
 
... die 717er gibts auch in ceramic. felgenumbau ist an sich ganz einfach. speichen an den kreuzungspunkten mit tesa umwickeln, alle nippel lösen und wegwerfen, naben mit speichenkranz rausnehmen, in die die neue felge damit, neue geölte nippel nehmen und einschrauben. fertig. jetzt nur noch zum zentrieren bringen ...
 
Warum einen neuen LRS kaufen wenn die Naben noch in Ordnung sind? Schließlich sind die verbauten Naben nicht gerade Schnäppchen. Ich würde neue Felgen kaufen - Mavic oder DT 4.1 gibt's auch mit Ceramic-Flanke, neue Speichen und mit den Naben neu aufbauen lassen. Kommt auf alle Fälle billiger als ein vergleichbarer neuer LRS.
 
Aerolite wegwerfen? Wir hams ja...

@hopi: wie begründest du deine Aussage? Schmeißt du auch deine Felgen weg, wenn die Reifen runter sind? Ich sehe den Kausalzusammenhang nicht. Neue Speichen längen sich auch wieder...

Neue Nippel klingen nicht schlecht, sind ja auch nicht so arg teuer (kommt auf den Zustand der alten an).

Umspeichen geht auch noch einfacher:

1.
alle Nippel lösen (nicht entfernen)
2.
neue Felge an 2-3 Stellen an alte Felge befestigen. Tesa Krepp reicht, dabei die Felgen so ausrichten, dass die Ventillöcher auf gleicher Höhe sind, dann sollte der Rest auch stimmen. Gehirn eingeschaltet lassen!
3.
Speiche für Speiche von der alten in die neue Felge umsetzen und die neuen, geölten Nippel lose aufschrauben
4.
auszentrieren (lassen) - fertig!
 
sie längen sich!

Wirfst du Scheibenbrems-Laufräder auch nach XXXX km weg, weil sich die Speichen gelängt haben

EDIT: Ich weis, dass sich einige Zweiradmechaniker weigern, LR mit alten Speichen aufzubauen, da sich aufgrund der Längung der Speichen, die immer etwas unterschiedlich ist, das Zentrieren der LR schwerer wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich habe mittlerweile an einem meiner Hinterräder die fünfte Felge, nur neue Nippel verwendet und ordentlich umgespeicht/zentriert, so kann man die Speichen sehr lange nutzen. Speichen sind DT-Competition, original von 2002.
 
Hi!
Sind ja alles tolle Tipp's, aber:
......kleines Problem: XC 717 ceramic gibt's nur in 32 Loch, DT 4.1c gibt's in 28 Loch, dann passt aber die Speichenlänge nicht ganz. ;)
Gruss
Z.
 
Hi!
Sind ja alles tolle Tipp's, aber:
......kleines Problem: XC 717 ceramic gibt's nur in 32 Loch, DT 4.1c gibt's in 28 Loch, dann passt aber die Speichenlänge nicht ganz. ;)
Gruss
Z.
Hallo bei TNC in Hamburg gibts die DT XR 4.1 Ceramic in 28; 32 und 36L. Die Speichen werden aber nicht passen da die DT einen anderen Durchmesser haben als die Mavic.

Servus
 
Hi!
Ja und nun? Ich habe doch auch gar nicht geschrieben, das es sie nicht gibt, steht doch da, das es sie in 28loch gibt. Das mit den Speichenlängen hatte ich auch angemerkt. Einfach mal lesen! ;)
Gruss
Z.

P.S.: Was mich allerdings interessiert ist, wo TNC die 36loch her hat? Bei DT bekommt man sie jedenfalls nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
pragmatisch:
hinten: neue 32 loch XC717 ceramic, vorne: neue 28 loch normale XC717.

Die Nippel würde ich auch nicht wechseln (wenn sie noch i.o sind)
 
Hi!
Da muss ich mir mal 'ne aktuelle OEM Liste anfordern, in meiner (2008) steht sie nicht drinn.
Gruss
Z.
 
Hallo kenne jetzt die DT Ceramic 4.1 nicht aber generell sind die DT Felgen besser verarbeitet und ca. 1,5 mm breiter als die Mavic 717.
Bei Der DT Ceramic 4.1 sind die Speichen 2 mm kürzer als bei der 717, schau hier:
http://www.dtswiss.com/?lang=de-DE

Servus

Hi!
Tja, "generell" kann man die Aussage wirklich nicht so stehen lassen, sie ist nämlich Bullshit. Die XR4.1 ist außen 21.8mm breit und innen 16,3mm. Die Mavic aussen 22.1mm und innen 16,8mm. Ob die Verarbeitung besser ist? ...na ja, schlecht sind sie nicht, Mavic aber auch nicht.
Du hast aber bei der Speichenlänge einen Punkt geholt, das stimmt! ;)
Gruss
Z.

@floibex
Hab mich mal bei den Franzosen schlau gemacht. Meine OEM Liste ist nicht zu alt, die bauen für OEM Kunden schon 28loch XC717 Ceramic, aber erst ab 600 Stück Mindestbestellmenge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!
Tja, "generell" kann man die Aussage wirklich nicht so stehen lassen, sie ist nämlich Bullshit. Die XR4.1 ist außen 21.8mm breit und innen 16,3mm. Die Mavic aussen 22.1mm und innen 16,8mm. Ob die Verarbeitung besser ist? ...na ja, schlecht sind sie nicht, Mavic aber auch nicht.
Du hast aber bei der Speichenlänge einen Punkt geholt, das stimmt! ;)
Gruss
Z.
Hallo Bullshit ist was anderes.
Mit der 4.1 hast du recht die ist schmäler, habe ich inzwischen gefunden. Ich verarbeite meist die 4.2 und die ist vergleichbar mit der 717 und habe vermutet dass das mit der 4.1 gleich ist.
Die Verarbeitung ist besser bei der DT Felge, schau dir z.B. die Nippelllöcher an, bei der Mavic scharfkantig und vergratet. Du hast doch schon genug Felgen in der Hand gehabt.

Servus
 
Hi!
"Vermuten" ist aber "nur" gefährliches Halbwissen und hilft den Fragestellern dann meist nicht viel, deshalb sollte man schweigen bevor man sowas in die Runde wirft. Bei den Disc Varianten der beiden Felgen meinst Du mit den 1,5mm aber auch nur die Innenweite, oder? Bei der Aussenbreite, ist die 4.2 nämlich auch nur 0,4mm breiter. ;)
Also das die Nippelösen (meinst Du ja vermutlich) bei den Mavic's scharfkantig und vergratet sind mag ich nicht zu behaupten, sehen etwas schlechter aus, stimmt. Hatte bisher auch noch keine Probleme in der Richtung, die ja dann normalerweise bei Verwendung von Alunippeln auftreten sollten (abgerissene Nippelköpfe). Also so schlecht kann es ja nicht sein.
Gruss
Z.
 
Zurück