Felge für sowohl 700c/23c als auch 29"/2,1" ?

Registriert
1. September 2007
Reaktionspunkte
5
Hallo,

rein von der ETRTO-Norm bzw. den Angaben verschiedener Hersteller kann bzw. sollte man nicht 23mm-Rennradreifen auf Felgen mit 17mm oder 19mm Maulweite fahren. Gleiches gilt für 2,1"-MTB-Reifen auf diesen Felgen. Besser sollte man schmalere (13-15c) bzw. entsprechend weitere (21-23c) Felgen nutzen.

Ich möchte in einem felgengebremsten (Monster)-Crosser gerne sowohl schmale Slicks, als auch breite Stollenreifen mit zwei Laufradsätzen nutzen, ohne jedesmal die Bremsen neu einstellen zu müssen.

Inwieweit sind hier also die inoffiziellen Toleranzen bzw. gehen z.B. 23mm-Slicks auf 19c-Felge oder 2,1"-Stollenreifen auf 17c-Felge? Welche Probleme sind zu erwarten?

Vielen Dank für die Beantwortung dieser vermutlich oft gestellten Frage.
 
23 mm Rennradschlappen und 19 mm Maulweite sind kein Problem. Knackpunkt ist der hohe Luftdruck, der mit diesen Reifen gefahren werden muß. Die Felge muß zugelassen sein für diese Luftdrücke. MTB-Felgen, gerade die Leichtbaudinger haben da so ihre Problemchen. Da ist es nur ein Frage der Zeit, bis das Felgenbett aufreißt.

Aber da du ja eine Felgenbremsfelge brauchst, hat sich das mit dem Leichtbau eh erledigt ;) Eine Trekkingfelge mit 19 mm Maulweite sollte deine Anforderungen erfüllen. Aber optimal ist das alles nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Knackpunkt ist der hohe Luftdruck, der mit diesen Reifen gefahren werden muß. Die Felge muß zugelassen sein für diese Luftdrücke.

Hi, der Luftdruck wird doch i.d.R. immer für die entsprechenden Reifenbreiten angegeben, d.h. 8bar sind an 23mm anders als 8bar an 35mm, oder? Also wenn auf der (Trekking)-Felge für die üblichen mittelbreiten (Cross)-Reifen maximal 4-6bar angegeben sind, was bedeutet dies dann für den maximalen Druck an 23mm-Slicks? Oder umgekehrt: Wie schwammig sind 2,1" mit 2bar auf einer zu schmalen Felge?

Die Überlegung ist halt auf bereits vorhandenen (gleichen) Laufradsätzen mit ETRTO 622/17 beides fahren zu können. Bei Disc wäre ich flexibler, aber das würde mich noch mal 2 LRS zusätzlich kosten. Bei der Rahmenwahl wird das dann berücksichtigt, ob Canti oder disc.

Aber danke schonmal.
 
genau so ist es. Was für welche Felgen hast Du denn an Deinem "MonsterCrosser" ?

Ritchey Rock Pro 700c (ETRTO 622/17c), mit denen ich bisher zufrieden bin.

Als Rahmen kommen verschiedene Steel-(CX/29er)-Rahmen in Betracht (z.B. Origin-8 700CX). Disc würde ich gerne aus Kostengründen vermeiden. Soll halt ein klassisch aufgebauter Hybride zu dank vorhandener Teile überschaubaren Kosten werden, um ihn am "Zweitwohnsitz" zu fahren (Oberrheinebene+Schwarzwald).
 
Zuletzt bearbeitet:
I-Net sagt ja....weil diese Felge um die 500g wiegt, was bei einer 17er Maulweite auf ordentlich genug Material, also auch dickwandige Felgenböden hinweist und diese Felge so etwa vor 5-8 Jahren gebaut wurde. Damals war noch nix mit günstigen, dünnwandigen und damit leichten Felgen.

Von daher hätte ich da 0.0 Bedenken einen 23mm RR Reifen mit 8Bar zu fahren oder auch auf einen 29x2.1er mit Hausnummer 2Bar.
 
I-Net sagt ja....weil diese Felge um die 500g wiegt, was bei einer 17er Maulweite auf ordentlich genug Material, also auch dickwandige Felgenböden hinweist und diese Felge so etwa vor 5-8 Jahren gebaut wurde. Damals war noch nix mit günstigen, dünnwandigen und damit leichten Felgen.

Von daher hätte ich da 0.0 Bedenken einen 23mm RR Reifen mit 8Bar zu fahren oder auch auf einen 29x2.1er mit Hausnummer 2Bar.

Hi,

danke, dass ist mal eine Antwort, die ich nachvollziehen kann.

Ja leicht ist sie nicht, aber sehr haltbar. Und günstig war sie auch.

Meine Bedenken, mal abgesehen vom Druck, waren u.a.:

- Felgensitz von schmalen für 13-15er Maulbreite geeigneten Reifen vollaufgepumpt mit 8bar auf breiterer Felge
- Durchschlagen der Seitenwände breiter für 21-23er Maulbreite empfohlener Reifen beim "Walken" mit 2bar auf zu schmaler Felge

Generell:

- Wie verschlechtert sich das Fahrverhalten jeweils auf Strasse bzw. im Gelände?
- Wegrutschen in Kurven?
- Pannenverhalten?

Danke schon mal
 
Nachdem zumindest schmale 23er-Slicks auf 17mm-Maulbreite noch funktionieren sollen, wie verhält es sich mit 2,1"-Stollenreifen auf 17mm-Maulweite?

Viele Systemlaufradsätze für 29er haben ja auch oft nur 20mm-Maulweite. Oder ist das schon die absolute fahrbare Untergrenze?

Irgendwelche positiven oder auch negativen Erfahrungen?

Danke im voraus.
 
normal üblich breite 2.1er an 17er Felgen gehen gerade noch gut mit den sinnvollst tiefen Luftdrücken. Faustregel da: so wenig Luftdruck wie gerade nötig ist, damit es nicht durchschlägt und oder es sich in schnell gefahren Kurven nicht zu schwammig anfühlt.

Übrigens: noch letztes Modelljahr hat Mavic bei seinem Top LRS dem Crossmax SLR genau auch nur 17mm Maulweite gehabt ( neues Modelljahr 19mm ). Ausserdem waren diese 17mm noch bis vor einigen nicht allzuviel Jahren ziehmlich üblich im MTB Bereich.
 
Was willst du da für Bremsen verbauen. Denn du mußt ja dann noch dran denken das diese so weit zu öffnen geht wenn du den anderen Laufradsatz einbauen willst. Ich fahr Mini-V und selbst da muß ich zum rausnehmen des Laufrades sehr weit aufdrehen um einen 30er Reifen durch zu bekommen.
 
Was willst du da für Bremsen verbauen. Denn du mußt ja dann noch dran denken das diese so weit zu öffnen geht wenn du den anderen Laufradsatz einbauen willst. Ich fahr Mini-V und selbst da muß ich zum rausnehmen des Laufrades sehr weit aufdrehen um einen 30er Reifen durch zu bekommen.

Hi,

entweder Ritchey-V-Brakes am Flatbar oder Ritchey-Cantis am Dropbar jeweils mit entsprechenden Griffen. Kommt halt drauf an, wo es besser durchpasst.

Discs wären natürlich besser, aber das würde teurer, da ich noch einen zweiten Disc-LRS dazukaufen müsste. Ich habe einen Canti- und Disc-kompatiblen LRS mit 19er Maulweite, den ich dann für die 23er-Slicks nehmen würde. Den anderen würde ich dann mit entsprechend breiterer Felge zusammenstellen.

Zwei neue LRS sind nicht drin. Daher die Frage, ob 23er Slicks auch auf 19c-Felgen problemlos nutzbar sind. Oder eben 2,1" auf 17c noch gehen. Wenn halt beides grenzwertig wäre und reparatur- bzw. unfallanfällig wäre, dann müsste ich halt doch zwei neue (Disc) nehmen.

Rahmen ist noch völlig offen, da ich die eierlegende Wollmilchsau noch nicht gefunden habe. Ich möchte mir halt alle Optionen offen halten.

Danke schon mal.
 
normal üblich breite 2.1er an 17er Felgen gehen gerade noch gut mit den sinnvollst tiefen Luftdrücken. Faustregel da: so wenig Luftdruck wie gerade nötig ist, damit es nicht durchschlägt und oder es sich in schnell gefahren Kurven nicht zu schwammig anfühlt.

Das dachte ich mir, dass 17c äußerst grenzwertig wäre.

Hast du schon mal 23er Slicks auf 19c gefahren? Auch äußerst grenzwertig, vermute ich?

Danke für Deine Beiträge schon mal.

(PS: Ich würde halt gerne auf bereits vorhandene (Ersatz)-Teile zurückgreifen, daher die Festlegung)
 
Zurück