Felge mit Bremsflanke - leicht,breit

Registriert
18. Mai 2008
Reaktionspunkte
124
Ort
Erfurt
Hallo,

derzeit fahre ich an meinem HT mit Magura HS33 die Mavic XM 317 mit XT Naben.
Der montierte Coni Raceking 2.2 Supersonic muss aufgrund der recht schmalen Felge doch stärker aufgepumpt werden.
Nun bin ich auf der Suche nach ner leichteren und breiteren Felge als die XM 319. Gibts sowas mit Bremsflanke?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun bin ich auf der Suche nach ner leichteren und breiteren Felge als die XM 319. Gibts sowas mit Bremsflanke?

Wüßte nicht. Es gibt von Notubes die 355, die hat 19 mm Maulweite bei 355-395 Gramm, je nach Ausführung. Alles Breitere mit Bremsflanke (z. B. Sun Rhyno Lite XL oder Rigida Big Bull) ist "Schwerbau", die Sun weniger, die Rigida mehr.
 
Ja die ZTR355 habe ich auch schon im Visier. Ist nur die Frage ob die 2mm mehr Innenbreite als bei meiner XM 317 spürbar sind.
Ziel ist es mit weniger Luftdruck fahren zu können ohne das der Reifen von der Felge walkt.
 
Ziel ist es mit weniger Luftdruck fahren zu können ohne das der Reifen von der Felge walkt.

Dann brauchst du sowas wie die Rhyno lite XL. Ist ne tolle Felge, ich fahre sie auch. Hat 24 mm Maulweite bei ca. 540 Gramm. Das Mehrgewicht sollte dich nicht abschrecken. Mittlerweile muß man aber schon ein bischen nach ihr suchen, weil sie nicht mehr hergestellt wird. Ich glaub bei CRC wird man noch fündig.
 
Naja 24mm Maulweite muss ja nicht gleich sein. Gibts da nicht noch nen Zwischending? Quasi nen Kompromiss aus Breite und Gewicht.
Sollte halt nen 70kg Fahrer für XC aushalten.
 
Naja 24mm Maulweite muss ja nicht gleich sein. Gibts da nicht noch nen Zwischending? Quasi nen Kompromiss aus Breite und Gewicht.
Sollte halt nen 70kg Fahrer für XC aushalten.

Nicht das ich wüßte. Es gibt die Mavic EX 721, aber die ist ja noch schwerer. 24 mm Maulweite passt schon. Das hört sich nur viel an, wenn man von 17 mm kommt ;)
 
@bobons, danke für die Info. Aber 600g sind für mich wirklich undiskutabel für ne XC Felge an nem leichten HT.
Bleibt also nur die ZTR355 als leichte Felge in 19mm Breite mit Bremsflanke.
Der Unterschied zwischen 17 oder 19mm Innenbreite wird für mich alledings vermutlich wenig bringen um mit weniger Reifendruck zu fahren.
Zumindest wäre mit der Felge ein recht leichter LRS zu haben, auch wenn die Breite immer noch nicht dem entspricht was ich mir vorstelle.

http://www.actionsports.de/de/Laufr...-CX-Ray-V-Brake-1350g-Laufradsatz::28897.html

Leider schein Felgenbremse im 26" Bereich leider wirklich langsam tot zu sein. Schade!
 
Die 22,5 mm ist aber nicht die Maulweite, sondern die Außenbreite. Macht Salsa so. Wenn die Maulweite gemeint ist, steht meist irgendwas mit ETRTO dabei mit der Maulweite und dem Durchmesser (nach ETRTO)

Also wenn du wirklich von einer breiten Felge profitieren willst, dann bleibt eigentlich nur die Rhyno lite xl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 22,5 mm wird aber nicht die Maulweite, sondern die Außenbreite sein.

Also wenn du wirklich von einer breiten Felge profitieren willst, dann bleibt eigentlich nur die Rhyno lite xl.

Ja denke ich auch, ist die Außenbreite.
Naja muss ich mir nochmal überlegen mit der Rhyno lite xl. Mein LRS mit XT Naben und XM 317 wiegt auch schon an die 2kg. Mit der Rhyno komme ich dann nochmal mindestens auf 300g mehr, das ist mir für ein HT einfach zu unhandlich.
 
Ja denke ich auch, ist die Außenbreite.
Naja muss ich mir nochmal überlegen mit der Rhyno lite xl. Mein LRS mit XT Naben und XM 317 wiegt auch schon an die 2kg. Mit der Rhyno komme ich dann nochmal mindestens auf 300g mehr, das ist mir für ein HT einfach zu unhandlich.

Mein LRS mit Rhyno Lite (nicht XL), 590er Deore-Naben, Messingnippeln und 2 x 32 DT Champion (leider nicht von mir selbst zusammengestellt) wiegt 2130 g. Mit XT 770er und 2x28 DT Comp wären es ca. 2010 g, mit Revolution 2.0/1.5/2.0 wären es ca. 1920 g.
(Was ich jetzt nicht einschätzen kann ist ob die Revo in diesem Fall taugt, die Comp tut es wenn ich meinen Ersatzspeichen glauben darf).

Eine Alternative für 28 Zoll könnte noch die alte Rodi/Vuelta Airline 1 sein, die soll auch in 28 Zoll eine Maulweite von 21 mm haben laut den Profilschnitten. Die Aktuelle hat aber 669 g bei 19 mm lt. Rodi.

PS: Hier ist der Resteshop von BOC: http://www.ebay.de/sch/boc24_sonderposten/m.html?_nkw=&_armrs=1&_from=&_ipg=200&_trksid=p3984. Vielleicht einach mal mailen wegen der Rhyno.
 
das ist mir für ein HT einfach zu unhandlich.

Deine Entscheidung. Das ist auch keine Frage des Handlings, ich fahr ja selbst diese Felgen, sondern reine Kopfsache. Ein typischer Fall von Forums-Rotierendemassebeschleunigungs-Leichtgewichtsgequatsche-Verseuchung ;) (sorry, aber ist so) Im Grunde bist du nur nicht konsequent genug, den richtigen Schritt zu machen.

Ich kann dir keinen besseren Vorschlag mehr machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
28" ist hier für mich uninteressant. Es geht um eine breite 26 Zoll XC Felge mit Bremsflanke die noch ein vertetbares Gewicht hat.

@bobons, ein Gewicht des LRS von 2kg wären noch OK wenn es sich dann um eine vernünftig breite und stabile Felge handelt.
Die Rino Light XL hat ja wohl 24mm Maulweite, die normale Rino Light 22mm?Komisch das beide Felgen so um die 550g wiegen, die schmalere müsste doch leichter sein?
Seit Ihr sicher daß die Felge für ne HS33 Bremse geeignet ist? Da finde ich leider nichts drüber zu lesen.
Erschwerend kommt hinzu, daß ich selbst noch nie nen LRS selbst aufgebaut habe. Sprich das würde ich vermutlich machen lassen. Wisst Ihr was man da in etwa investieren muss?
Danke. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
HS 33 ist kein Problem, warum sollte es? Ich kann die XT V-Brake jedenfalls problemlos auf die breite Rhyno Lite XL einstellen; schmale U-Scheiben nach innen, passt. Das hängt aber auch davon ab, wie weit die Bremssockel auseinander sind, da gibt es ja auch kleinere Toleranzen. Die Eloxalschicht mindert anfangs die Bremsleistung etwas, aber die rubbelt sich ja eh bald ab.

Du würdest neue Speichen brauchen, da könntest du gleich vorne auf Sapim Laser und hinten links auf Sapim Laser und rechts auf D-Light oder Race gehen. Nippel dann Sapim Polyax Alu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt die Preisfrage: Gibt's sowas breites mit Bremsflanken auch in 28"? Darf auch 29" dran stehen.

28" ist hier für mich uninteressant. Es geht um eine breite 26 Zoll XC Felge mit Bremsflanke die noch ein vertetbares Gewicht hat.

Ab er für den Thread-Hijacker nicht uninteressant. ;)
"29 Zoll"-Felgen wird es wohl nicht mehr geben, klassische, leider sehr schwere Trekking-Felgen in dem selben Maß gibt es ja, wie garbel oben schrieb.

Ich würde wie garbel nie wieder auf eine schmale Felge zurückkehren, nur weil ich damit 100-200 g sparen könnte.
Bedenke dass die Energie die Du reinsteckst nicht verloren geht, heisst die Räder rollen dafür schneller ab. Zum einen wegen der höheren Dämpfung, zum anderen wegen dem Mehrgewicht.

Meine Rhyno Lite-Felgen haben übrigens:
- Innen: 23,2 mm
- Außen: 29,2 mm
- Gewicht (aus dem LRS rausgerechnet): 550-560 g/St.

Wieviel ein LRS kosten würde weiss ich nicht. Wenn Die Naben noch gut sind könntest Du sie ja weiterverwenden, XT-Naben bekommt man eigentlich nicht so schnell kaputt. Nicht mal Deore oder Alivio im Winter, wenn man sie etwas pflegt.

Zum Schluss noch ein weiser Satz:

Ich mach meine Bikes immer nur "besser", manchmal werden sie leichter dabei, manchmal schwerer.
 
Hallo zusammen,

hab gerade mal nachgemessen bei der HS33. Also ich habe am Griff der HS33 mal auf max. gestellt so daß die Bremsbacken am weitesten auseinander sind und bekomme so um die 28mm frei.

Aber man müsste ja bei der HS33 den Sockel der Bremszylinder auch weiter auseinander anordnen können. Ist halt ein bissel Gefummel
Ach übrigens....denn XT Laufradsatz mit den XM 317 Felgen wollte ich mir eigentlich erhalten als Ersatz oder Wechsel-LRS.

PS: Bin gerad ne 20km Tour gefahren. Die Raceking 2.2 fangen so herrlich Schläge ab wenn man sie <2bar aufpumpt, aber das Walken des Reifens in Kurven ist echt hässlich mit 17mm. ;)


@bobons, komisch daß Deine Ryno Lite innen 23,2mm und außen 29,2mm sind! In der Beschreibung von chainreactor steht was von Width: 27.5mm. Passt irgendwie nicht zu Deine Angabe.
Wenn ich die Beschreibung richtig interpretier sind die Ryno Lite nur gesteckt und die Ryno Lite XL geschweißt. Stimmt das? Geschweißt ist doch sicher besser damit ich keinen Übergang in der Bremsflanke habe. Wie sind Eure Erfahrungen bezüglich Bremsen ruppeln wegen Absatz in der Bremsflanke bei der Ryno Lite Felge?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Bremssockel an Rahmen und Gabel festgeschweisst/gelötet sind kann man die natürlich nicht verstellen. Aber die Position der Kolbengehäuse in den Klemmschellen kann man verändern. Bei Rahmen/Gabeln mit Standard-Sockelabstand (also wo der Montagebügel passt), bekommt man auf jeden Fall die Big Bull mit 31 mm Außenweite rein. Mit etwas Glück sogar 32 mm: Klick.
Allerdings kann man dann nicht mal eben eine deutlich abweichende Felgenbreite benutzen. Das geht nur mit aufwändigem Umbau, inkl. Ersetzen der Plastik-Klemmringe.
 
@RetroRider, ja das mit dem verschieben des Kobengehäuses in der Klemme habe ich auch gerade gesehen.
Naja muss ich nur noch rausfinden wie breit die Ryno Lite XL außen und innen ist. ;)
 
Naja muss ich nur noch rausfinden wie breit die Ryno Lite XL außen und innen ist. ;)

Bei den Rhyno Lite (XL) bin ich auch noch nicht ganz durchgestiegen, welche Version es denn jetzt wie gibt (geschweißt oder gesteckt) und über die Breiten und Gewichte herrscht auch irgendwie Chaos. Da werden in Shops Abbildungen und Angaben teilweise wild durcheinandergewürfelt.

Ich kann zumindest die Breiten bei meinen Lite XLs nachher mal messen.
 
Zurück