Felge mit dicken Flanken?

Registriert
4. Januar 2005
Reaktionspunkte
31
Ort
Bremen
Hi, meine Mavic XC717 ist nach 7 Monaten und ca 3000km durchgebremst. Da ich im Sommer 3 Wochen durch Italien gefahren bin (viel Bragab und Serpentinen, dadurch dauerbremesn) und Kurriefahrer bin (viel schlechtes Wetter und viel Bremsen durch Stadtverkehr), ist es wohl normal, dass in nur 7 Monaten die Felge hinten durch ist.

Nun suche ich eine Felge, die in erster Linie stabil ist und dicke Flanken hat, damit sie nicht wieder so schnell durch ist. Gewicht ist mir egal, da man hier nur am falschen Ende an Gewicht sparen würde. Leider ist nie angegeben, wie dick die Flanken sind. Die XM 317 käme in betracht, aber eine hier im Forum hat geschrieben, dass es die Felge bereits nach 1500km runter hatte.

Ich finde es quatsch, 40g leichter Felgen zu habe, die auch noch teurer sind und schneller kaputt gehen.

ich suche also günstige (bis 30euro) und vor allem Stabile Felgen.

Ich selber wiege 73kg, fahre nur Stadt (aber dafür extrem da Kurrierfahrer) und Touren duch Südeuropa, also viele Bergabfahrten bei hoher Geschwindigkeit inkl. 30kg Gepäck. Felge muss also stabil sein.

Kennt ihr Felgen mit dicken Flanken?
 
Also du solltest mal überlgen auf Scheibe umzusteigen.

Dein Problem hatte ich auch mit den Arbeitsrad, wo mit ich nur durch die Stadt zur Arbeit gefahren bin.
X221 Felge von Mavic ruck zuck runter.
Solltest das Geld in Scheibe anlegen ist auf dauer billiger
 
Hi,

2 mm Wandstärke hat zb die Mavic 721 und ihre Vorgänger 521,121.

1.5 mm : Mavic 717,719 und die älteren 618,517,217,117.

Benutzt Du "felgenschonende" Beläge wie Kool Stop,Swiss Stop oder Ritchey ?
Die original Shimano schmirgeln leider ganz ordentlich an der Felge.
Wären Ceramic Felgen,evtl. gebraucht,nicht mal eine Überlegung wert ?
Falls Du selber einspeichst und die Naben lange halten,
könnte es sich auch lohnen gute,preiswerte Felgen zu verwenden.
Oder bei Ebay schauen,da findet sich mit etwas Geduld auch was für schmales Geld.
 
Danke. Es kommen aus bestimmten Gründen nur die
Mach1 MX,
Exal ZX19 oder
Exal MX19
in Frage. An diese Felgen komme ich für unter 10Euro ran, neu. Welches nun die Stabilste ist, muss ich noch in Erfahrung bringen, oder hat jemand von euch Erfahrungen mit den genannten Felgen?
 
Also, nach etlichen Kilometer im Stadtverkehr bei Wind und Wetter muss ich sagen, dass ich von der Exal ZX 19 absolut begeistert bin!

Die Hinterradfelger war ja nach der Radtour durch Italien durchgebremst, was sich in einem Ruckeln beim Bremsen bemerkbar gemacht hat, da an der einen Stelle der Bremsflanke die Flege breiter wurde. Das ist aber weniger durch das Durchbremsesn passiert, sonder beim Felgenwechsel habe ich festgestellt, dass die Felge unter dem Felgenband von Speichenloch zu Speichenloch gerissen ist. Es ist also die zweite Mavic XC717 Hinterradfelge in Folge, die nach wenigen Kilometern gerissen ist. Die erste ist ja nach einer Woche an der Zahnkranzseite von Öse zu Öse gerissen, aber wirkich an allen Ösen auf der Zahnkranzseite. Die Felge hab ich natürlich ersetzt bekommen, aber auch diese zweite Felge ist nach immerhin erst 1500km Gerissen, aber wieder an den Ösen und nicht an der Bremsflanke.

Danach habe ich auf die deutlich schwerere Exal ZX 19 gewechselt. Die Bremslfanken sind trotzt hartem Einstatz bei Wind und Wetter im Stadtverkehr nach über 1000km noch wie neu. Da nun auch die dritte Mavic XC 717 durch ist, nämlich die am Vorderrad (immerhin ca. 3000km gehalten), habe ich auch hier die 15Euro günstige Exal Zx 19 montiert.

Für Schönwettersonntagsfahrer lohnt sich sicherlich auch die Sündteureschlechthaltbare aber Gutaussehende (da Glanz-Schwarz) und leichte Mavix XC 717.

Die Exal ist zwar nicht so schön (da Matt-Schwarz) und recht schwer, aber sensationell stabil. Die Bremsflanken sind extrem haltber und man kann über Stock und Stein räubern, ohne dass man ein Ei in die Felge bekommt.
 
wo kann man denn diese EXAL-Felgen im Internet beziehen?

Ansonsten habe ich gute und leider sehr teure Erfahrungen mit Ceramic-Felgen gemacht, die zwar ihre sensationelle Bremswirkung der ersten Tage sehr schnell verlieren, aber ich habe so ein Teil noch nie durchgebremst, eine dieser Felgen, eine Mavic 117, ist seit 1993/94 im Einsatz.
K.
 
wo kann man denn diese EXAL-Felgen im Internet beziehen?

Das weiß ich leider nicht. Ich kaufe diese Felge bei BOC. Vielleicht haben die ja auch ein Onlinehandel. Ich fahre auch viel bei Regen. Dann belibt der ganze Schmutzt natürlich an den Flanken kleben und dementsprechend schnell werden die Felgen abgeschmirgelt. Wenn man wenig im Schmutz fährt, dann hält eine Felge auch deutlich länger. Mein MTB hab ich 1995 gekauft und die Oiginallaufräder habe ich erst 4 Jahre später das erste mal gewechselt. Bis dahin hatte ich keine lust viel im Regen zu fahren und im Gelände bin ich max alle 2 Wochen mal gewesen und dort bin ich dann max 15km gefahren. Aber seit dem hält die Hinterradfelge maximal ein Jahr, da ich sehr viel (bis zu 300km pro Woche) unterwegs bin. Bei Regen im Stadtverkehr und auf lange Touren durch Südeuropa. Für solche einsätzt sind Billigfelgen (vorausgesetzt sie sind schwer) bestens geeignet.
 
Zurück