Felge schleift an der Bremse

Registriert
5. März 2005
Reaktionspunkte
0
Hi leute, hab seit gestern endlich mein bike. Felgen sind DTswiss 4.1 mit Revolition Speichen und 240s Naben. Bremsen sind Avid SL.

Bin gestern abend ca. 30 km gefahren, fahrweise war normal keine jumps oder große schlaglöcher.

Bin heute noch bisl gefahren so ca. 50 meter und mir ist ein schleifen der Bremse an der Felge aufgefallen. War danach noch beim Händler und er meinte die Felge hätte nen kleinen Schlag weg (kann das den schon so früh passieren)???????? Die Bremse hat er mir noch bisl eingestellt, das Rad hat er auch noch rausgenommen um den kleinen Schlag zu beseitigen. Er sagte mir noch das die Bremsen auch noch eingefahren werden sollte.

Aber im mom schleift es trotzdem noch leicht, ist das normal???
 
Das Laufrad setzt sich. Und wird dann unrund. Daher bietet der gute Händler an, das Rad nach ca. 200 - 300 km noch mal nachzuzentrieren. Das Bremsenschleifen bekommst Du mit der Nachjustage der Rückholfeder in den Griff....
 
das mit dem setzen wurde schon erklärt, aber die bremsen sollten so eingestellt sein daß ein minischlag nicht sofort zu schleifgeräuschen führt, das darf einfach nicht sein! ist das schleifen permanent oder z.b. nur im wiegetritt oder so?
 
sharky schrieb:
das mit dem setzen wurde schon erklärt, aber die bremsen sollten so eingestellt sein daß ein minischlag nicht sofort zu schleifgeräuschen führt, das darf einfach nicht sein! ist das schleifen permanent oder z.b. nur im wiegetritt oder so?

letztens war es bei normaler Fahrt zu hören!!!

Werde wenn das wetter wieder besser ist nochmal genau beim fahren hinhören und mich nochmal melden.

Es ist ein leichtes Schleifen.
 
maaatin schrieb:
Das Laufrad setzt sich. Und wird dann unrund. Daher bietet der gute Händler an, das Rad nach ca. 200 - 300 km noch mal nachzuzentrieren. Das Bremsenschleifen bekommst Du mit der Nachjustage der Rückholfeder in den Griff....

Hi!
Ein gut gebautes LR "setzt" sich nicht!! Wenn das so ist, dann wurde "gefuscht".
Wenn das LR gleichmäßig gespannt wird und beim zentrieren zwischendurch "abgedrückt" wird, dann darf es sich nicht setzen.
Das der Händler nachbessern muß ist hier wohl das mindeste.
Gruss
Z.
 
Zentrator schrieb:
Hi!
Ein gut gebautes LR "setzt" sich nicht!! Wenn das so ist, dann wurde "gefuscht".
Wenn das LR gleichmäßig gespannt wird und beim zentrieren zwischendurch "abgedrückt" wird, dann darf es sich nicht setzen.
Das der Händler nachbessern muß ist hier wohl das mindeste.
Gruss
Z.

da ist prinzipiell richtig & ich bin gleicher Meinung.

Hier stellt sich die Frage ob die Laufräder von Hand eingespeicht wurden, wenn dem so ist, dann darf das nicht passieren (ich würde dort keine Laufräder mehr in Auftrag geben da die Jungs Ihr Handwerk offensichtlich nicht beherschen oder ernst genug nehmen).
Wurde das Laufrad maschinell eingespeicht, dann kann es passieren, da es nur sehr wenige Einspeichmaschinen gibt die die Speichen tatsächlich recken & das Laufrad abdrücken (solche Maschinen gibts eh erst seit 3 oder 4 Jahren auf dem Markt).
Generell ist es ein neues Komplettrad & Dein Händler hat nachzubessern (ob diese Nachbesserung aber das Laufrad auch auf Dauer wie ne 1 stehen läßt, möchte ich bezweifeln, das erreichst Du nur durch mehrfaches Abdrücken).

Frag einfach mal freundlich nach ob Dein Händler dir die Laufräder mal ordentlich abdrückt, damit Du in Zukunft Ruhe hast (ist ja auch sein Verdienst wenn er es direkt ordentlich macht, da Du ja sonst in 2 Wochen wieder auf der Matte stehst).
 
checky schrieb:
da ist prinzipiell richtig & ich bin gleicher Meinung.

Hier stellt sich die Frage ob die Laufräder von Hand eingespeicht wurden, wenn dem so ist, dann darf das nicht passieren (ich würde dort keine Laufräder mehr in Auftrag geben da die Jungs Ihr Handwerk offensichtlich nicht beherschen oder ernst genug nehmen).
Wurde das Laufrad maschinell eingespeicht, dann kann es passieren, da es nur sehr wenige Einspeichmaschinen gibt die die Speichen tatsächlich recken & das Laufrad abdrücken (solche Maschinen gibts eh erst seit 3 oder 4 Jahren auf dem Markt).
Generell ist es ein neues Komplettrad & Dein Händler hat nachzubessern (ob diese Nachbesserung aber das Laufrad auch auf Dauer wie ne 1 stehen läßt, möchte ich bezweifeln, das erreichst Du nur durch mehrfaches Abdrücken).

Frag einfach mal freundlich nach ob Dein Händler dir die Laufräder mal ordentlich abdrückt, damit Du in Zukunft Ruhe hast (ist ja auch sein Verdienst wenn er es direkt ordentlich macht, da Du ja sonst in 2 Wochen wieder auf der Matte stehst).

Was genau wird den beim Abdrücken gemacht???????

Meine Hinterefelge macht keine mucken, die scheint ok zu sein.

Wie teste ich es am bestern ob die Felgen ok sind????? Auf was muss ich alles achten??
 
Zum Abdrücken packst du das Rad vor dir auf den Boden und drückst mit beiden Händen links und rechts kräftig auf die Felge. Dann drehst du das Rad ein Stück und wiederholst das ganze bis du einmal rum bist.
Dann wird das Rad gewendet und die andere Seite genauso bearbeitet.


Bei der Prozedur werden die dem Boden zugewandten Speichen entlastet. Beim Zentrieren verdrehen sich auch die Speichen immer etwas. Diese Verdrehung hebt sich jetzt auf.

Die Speichen auf der Oberseite werden stärker belastet und setzen sich richtig im Nabenflansch.

Wenn das Rad nicht abgedrückt wird, dann passiert das alles erst durch die Belastungen beim Fahren und das Rad wird unrund und die Speichen lockern sich gegebenenfalls.

Ob die Felgen o.k sind kannst du nur prüfen, indem du sie dir anguckst - also auf Risse und Abnutzung achten.
 
Zurück