Felge umspeichen!

B

bachmayeah

Guest
Also hab grad ne eiernde d321 die ich durch eine 729er ersetzen möchte. issja letztendlich die selbe felge. Demnach wollte ich grad alles auf die neue Felge rüberziehen! Gibts da Tips oder Regeln die man beachten muss?
Oder ne Reihenfolge? also erst nippel raus und dann speichen rüber oder sowas in der art? zum zentrieren will ich sie dann zum händler bringen!
 
Ist die Felge so hinüber, dass sie nicht mehr zentriert werden kann?

Beim Umspeichen solltest du auf jeden Fall neue Speichen nehmen (kosten ja aucn nicht die Welt) und neue Nippel sind auch nicht verkehrt.
 
Hi,

falls Du doch die Speichen behalten willst kannst Du das Umspeichen folgendermaßen recht einfach machen:

Alte und neue Felge mit den Bremsflanken/Nichtbremsflanken (bei Disc :) ) aneinander legen. Und zwar so, dass die Ventillöcher nebeneinder liegen. Das ganze mit Tesafilm fixieren. Jetzt alle Speichen in der alten Felge lösen (nicht ganz rausschrauben!). Danach eine Speiche nach der anderen in die neue Felge umschrauben. Laufrad zentrieren --> Fertig.


Gruß
Martin
 
und wieso sollten die speichen dann in der neuen felge reißen wenn sie in der alten nicht reißen? hab beim händler auch meine hintere umspeichen lassen mit den alten speichen und auf die kommt ja an sich mehr belastund doch da iss nichts passiert...

die alte felge hat dellen und eiert wie sau..außerdem siehts an der einen delle pervers nach riss aus...
 
also meiner Meinung nach is es für die Speichen ganz egal. des tut denen nix. musst hald vorher des alte Laufrad entspannen.
hab des umspeichen auch mal gemacht. is recht praktisch, weils hald schneller als Aus- und Einspeichen geht.

schau mal die Nippel an. ich nehm ma an, bei ner 321 hast du Messingnippel. falls die noch nicht rundgereht sind, oder sonstige Macken aufweisen kannste die auch wiederverwenden. bei Alu wär ich da vorsichtiger...

selber Einspeichen und dann vom Händler zentrieren lassen is ne gute Idee, wenn man sich zentrieren nicht zutraut. spart dir Geld, und deinem Händler den nervigen Teil der Arbeit :D :daumen:
 
woher erkenne ich messing oder alunippel und ob die rundgedreht sind! sorry habe davon nunmal nich so die ahnung! irgendwann iss immer das erste mal
 
Die Speichen werden im Laufrad auf Zug belastet und dabei gedehnt, im Normalfall im elastischen Breich.
Im Diagramm der Breich bis ca. 380 N:
zugver8.jpg

(Das Diagramm ist nicht von Speichen, soll nur zur Verdeutlichung dienen)

Wird aber diese Kraft überschritten, wird das Material palstisch verformt und bleibend geschwächt, ohne dass man es von außen sehen kann.
Wenn dein Rad mehrere Achter und Schläge hat, sit es nicht auszuschließen, das einige Speichen überdehnt wurden.
Daher ist es ratsam, diese zu wechseln. Zu mal die Speichen deutlich weniger kosten als die Felge. Warum also eine Schädigung der neuen Felge durch instabile Speichen riskieren?
 
Piefke schrieb:
Die Speichen werden im Laufrad auf Zug belastet und dabei gedehnt, im Normalfall im elastischen Breich.
Im Diagramm der Breich bis ca. 380 N:
zugver8.jpg

(Das Diagramm ist nicht von Speichen, soll nur zur Verdeutlichung dienen)

Wird aber diese Kraft ?berschritten, wird das Material palstisch verformt und bleibend geschw?cht, ohne dass man es von au?en sehen kann.
Wenn dein Rad mehrere Achter und Schl?ge hat, sit es nicht auszuschlie?en, das einige Speichen ?berdehnt wurden.
Daher ist es ratsam, diese zu wechseln. Zu mal die Speichen deutlich weniger kosten als die Felge. Warum also eine Sch?digung der neuen Felge durch instabile Speichen riskieren?
guter Punkt... wobei du nicht weisst was ihn die Felge gekostet hat...;)
nur so als Anregung...;)
 
Zurück