Felgen 26 Zoll Ultra Robust fav. 36loch

Können Nabenschaltungen in ähnlichen Preissegment mit einem XT Schaltwerk mithalten?

  • Ja

    Stimmen: 0 0,0%
  • Schaltpausen wirst du immer haben bei einer Nabenschaltung

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    3
  • Umfrage geschlossen .

Durchtourer

Staatlich geprüfter Hänger
Registriert
24. März 2014
Reaktionspunkte
2
Ort
Dresden
Hallo Leute


Ich suche einen Laufradsatz.

Ich benötige vorn einen Leistungsstarken Nabendynamo und scheibenbremsaufnahme (Die Scheibenbremsen sollen Shimano Deore werden)
Hinten benötige ich auch Scheibenbremsaufnahmen und besitze momentan einen 9ritzelblock von Shimano der da wieder drauf müsste (Fahre ein Shimano Xt Schaltwerk hinten neunfach kurz)
Ich habe bisher mit den 36 loch Felgen sehr gute Erfahrungen gemacht, was die Robustheit ausmacht.
Mein einziges Mittel Mobil zu sein ist und soll das Fahrrad bleiben. Da ich viel Kilometer damit zurücklege verschleist mir ständig die Felge an der Bremsflanke. Aus diesem Grund soll es Disc werden.

Unsicher bin ich mir eigentlich nur ob ich mir einen Nabenschaltung zulegen sollte. Fahre das ganze Jahr über und muss sagen, die Xt die momentan verbaut ist schaltet sowas von sauber und schnell, das möchte ich ungern missen (auch unter Belastung)

Deshalb hier meine Frage

Welche Laufradsätze kann man da käuflich erwerben die viele Schläge aushalten, viele Kilometer gefahren werden können ohne Probleme.

Und kann eine Nabenschaltung von der Schaltgeschwindigkeit und zuverlässigkeit inzwischen mit einem Xt Schaltwerk mithalten?


Vielen dank für eure Hilfen/ Tips


MfG JS
 
Ältere Rahmen und Gabel haben beides.
Bei 36L gibt es weniger Auswahl, deshalb mein Vorschlag die Mavic EX 721 mit 21 mm Innenweite oder die günstigere Mavic XM 319 mit 19 mm Innenweite.
Wenn deine HR Nabe noch i.O. ist kann man sie verbauen. Ich selbst bin noch keine Nabenschaltung gefahren, habe aber einige Kunden die zufrieden sind, Shimano Alfine SG S7000 und die Krönung Rohloff Speedhub.
VR Nabe die Alfine DH S701
Mit stabilem Speichengerüst und du solltest deine Freude daran haben.
Mit der Getriebenabe hast du weniger/kein Verschleiß: keine Cassette, Schaltwerk, Umwerfer, Kettenblätter, Kettenschräglauf/-riß

Servus Reiner
 
hallo

@reiner
die hinterradnabe ist eine deore,
danke für die hinweise, bekomme ich den laufradsatz irgendwo in der form?
wieviel bezahlt man da ungefähr mit den zwei nabenschaltvarianten (komplett)

Danke!

@Florent29 habe beides am rahmen :)

Gruß
Durchtourer
 

Verzeih mir die Frage...hier kommen manchmal kuriose Sachen auf. Vor einigen Monaten hat sich mal einer länger drüber ausgelassen, warum ein deutscher Custombikehersteller nicht auf seine Mails reagiere. Des Rätsels Lösung: Er hatte ein Angebot für ein Bike mit Felgenbremsen angefordert. Ein Longtravel-MTB. Im Jahr 2015.

Zum Thema Nabenschaltung: Die beste ist sicherlich die Rohloff, erste Wahl für Weltumradler. Die haben einen eigenen Thread hier: http://www.mtb-news.de/forum/t/rohloff-nabe-alles-rund-um-die-cola-dose-teil-2.435120/
 
Zurück