Felgenband

xrated

Nabennarben
Registriert
3. Juni 2001
Reaktionspunkte
3.151
Wenn ich ein Textilfelgenband verwende, muss das dann mind. so breit wie die Innenseite der Felge sein oder geht das schmaler? Die Felge hat 19mm und mein Felgenband hat 16mm. Die nächste Größe wäre 22mm.
 

Anzeige

Re: Felgenband
Das Schwalbe finde ich nicht gut, verrrutscht schnell seitlich und wölbt sich an den Speichenlöchern ein. Das gelbe Michelin hält zwar aber bekommt irgendwann Risse. Vielleicht probiere ich mal Conti Easytape.
 
Das Schwalbe ist keins zum kleben, das ist aus Gummi. Beim Textilband, wenn das nicht verrutscht könnte man ja immer das schmalste nehmen?
 
Kann auch sein das meins von Schwalbe zu schmal ist, das war so ein kompletter Satz von Rose. Auf jeden Fall rutscht das schon so weit nach aussen das das Ende vom Felgenband gefährlich nahe am Rand der Felgenlöcher ist.

Ist das Easytape zum kleben?
 
Gegen das Verrutschen des Bandes helfen kleine Streifen doppelseitiges Klebeband - einfach mit einigen Streifen fixieren.
Und das blaue Schwalbe ist nicht aus Gummi, sondern aus PU (Polyurethan) und macht m.M. nach einen recht vernünftigen Eindruck.

Durch nachschauen kommt man zu der Erkenntniss, dass das Textil auch blau ist, aber dunkler....
 
ich würde Textil nehmen, weil:

verrutscht nicht,
funktioniert super zum Einkleben,
ist angeblich auch besser zum Schlauch (Schlauchwandern geringer als bei PU) und ist auch noch leichter
 
teurer und schwerer ist es halt

naja beim Rennrad hab ich Textil weil das den hohen Druck einfach besser aushält aber beim MTB ist das ja nicht so wild

also das Easytape von Conti ist auch PU, die haben aber auch ein highpressure Tape, das wird ein Gewebeband sein
 
VELOX














Thema
threadclosed.gif
:D
 
alternative:selbstverschweissendes klebeband (glaube es nennt sich
pu-klebeband,farbe schwarz) aus dem autozubehör-shop,geht auch gut als kettenstreben-schutz,eine rolle kostet ca. 6-7 €,reicht locker für 4 felgen und 2 kettenstreben....macht einen extrem widerstandsfähigen eindruck !
 
Das Michelin gibts schon noch aber das ist nicht flexibel und wenn man es einmal runter macht dann bekommt es schon Risse. Da kann man gleich eins aus Textil nehmen. Das von Velox kostet halt doppelt so viel und am MTB sehe ich nich unbedingt einen Vorteil bei so niedrigen Reifendrücken. Wenn Plastik (PU) Band, dann so breit wie möglich, dann liegt es immer mittig.

Klebeband aus dem Autozubehör, das ist nicht zufällig das zum umwickeln von Kabelbäumen? Bisschen dünn ist das aber schon.
 
hallo xrated!
bin mir nicht mehr sicher,aber ich glaube, ich hatte die felge mit drei lagen
pu-band umwickelt;das pu-band sitzt bombenfest (verutschen ausgeschlossen) und macht einen festeren eindruck als normale felgenbänder!
war übrigens ursprünglich eine notlösung...
p.s.:ich werd' mal schauen,ob ich die genaue bezeichnung noch herausfinde..
 
klebt eigentlich nicht richtig,sondern die einzelnen schichten verschweissen
(nachdem man eine schutzfolie entfernt hat) nach ca. 10 min. miteinander,die einzelnen "bahnen" bilden sozusagen eine einheit;
 
Zurück