Felgenbreite beim Allmountain

Registriert
23. Dezember 2010
Reaktionspunkte
3
Ort
Oldenburg
Hallo,
Ich möchte mich mal nach eurer Meinung erkundigen. Ich fahre nen All Mountain, das so knapp 14 kg wiegt. Hauptsächlich fahre ich Touren, Trails und leicht DH - Passagen mit kleinen Sprüngen. Da meine Felgenbreite für 2,4 Reifen nicht geignet ist, wie ich hier schon rausfinden konnte, möchte ich evtl ne breitere Felge fahren. Derzeit sind DT SWiss MCC LRS dran. Darüber konnte ich noch nichts finden.
Ich könnte mir Felgen/ LRS wie z.B: Veltec V-TWO vorstellen. Sind die für Touren eher nicht die beste Wahl? Es geht mir halt auch ums Geld und ums Gewicht ( die Veltec gibt's für ca 250 Euro, was ich auch ungefair investieren möchte , max 350). Allerdings habe ich den Eindruck, das diese Felge von Enduro-Fahrern bevorzugt benutzt wird. Sollte ich für hauptsächlich Touren fahren ne andere in Betracht ziehen? Wie siehts mit Gewicht aus? Mein Rad ist ja eh nicht das Leichteste. Sollte ich da nicht für Touren eher aufs Gewicht und dann bei den Reifen auf Rollwiderstand achten? Ich wiege 80 kg, bisher war an meinem alten Hardtail ne Mavic xm 321, die alles mitgemacht hat. Soll ich die dann nehmen? Die is nämlich etwas breiter als diese DT Swiss.... oder ist die Veltec besser?
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus oldmartin,
da du ja 2,4er Reifen fahren willst,wäre ein Lrs ala V-two für dich eigentlich schon das richtige.Für die Reifenbreite solltest du auf jeden fall eine Felge mit ner Maulweite(innere Breite) von mind. 20mm haben.
Ich stand kürzlich auch vor der Qual der Wahl,habe mich dann für die Mavic Crossline entschieden.Da du wie ich auch nicht der leichteste bist,sollte es schon was halbwegs stabiles sein.
Gruss
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort,
ja, ich benötige die Breite der Felge für die 2,4er, ich kann halt nur dass Gewicht nicht einschätzen (ist die v-two zu schwer auf längeren fahrten). Ich hab aber gerade gesehen, das die Crossline auch in der Gewichtsklasse liegt. Scheint also auch für touren noch in Ordnung zu sein. Zu dem kommt, das die leichteren LRS wesentlich mehr kosten. Wie zufrieden bist du mit de Mavic?
 
Ich finde eine 21er Maulweite schon für einen 2,35er (58mm) grenzwertig, ich würde für einen echten 2,4er (60-62mm) mindestens eine 23er nehmen. Nur dann kannst Du mit dem Druck vorne auf 1,5 Bar und weniger runtergehen.
 
Bin bisher sehr zufrieden mit den Mavics,Preisleistung finde ich sehr gut!
@tombraider: ich hatte geschrieben mind. 20mm! Habe früher die Alex SX 44 (20mm Mw) an meinem Bike gehabt in Kombi mit den 2,4 FA.gab nie Probleme,auch nicht bei 1,5 bar.Ausserdem steht der Kollege nicht auf krasse Action wie er schreibt,also muss es auch keine Double Track o.ä. sein:daumen:
 
M.E. sind die V-Two ein absolut tauglicher LRS. Ich fahre ihn bei knapp 0,1t mit FA2,35 auf 2bar.
Die LR sind ordentlich stabil, das Gewicht ist akzeptabel. Bist Du mit dem Gewicht nicht zufrieden, kannst Du (wie im V-Two-Fred beschrieben) eine Kombi aus Hope Pro II und V-Two-Felgen nehmen. Willst Du ähnlich stabile, aber leichtere Felgen landest Du direkt in einer anderen Preisliga. Für mich stünden da nur noch die ZTR Flow und die sind _mir_ zu teuer.

P.S:
Ich stehe auf klassisch aufgebaute LR, von daher wären die meisten Mavics für mich außen vor.
 
Ok, Ich glaube, es wird wohl doch auf die v-two hinauslaufen. Die sind wirklich günstig und die Reifenbreite ist dann wohl auch mit 2,35 oder 2,4 drin. Jetzt fehlt noch die Entscheidung über Farben und Reifen... na, dann Vielen dank euch allen!
 
Alternativ zum V-Two noch der Nope Enduro911 mit Nope 3way naben und Sapim Speichen von Actionsports.

Sind auch 2,4er tauglich mit 21er Maulweite und die Felgen für Light freeride freigegeben.

Fahre ich jetzt 2 Jahre an beiden Rädern und zweit weitere Bekannte am LV und Nomad auch.
 
Alternativ kannst du dir genauso gut einen der Hope-Factory-Sätze anschauen. Die liegen am oberen Ende deiner Preisskala. Die gibt's mit Mavic EN 521, DT Swiss EX500 und NoTubes ZTR Flow. Alle liegen ca. bei 340,- oder 350,- Euro und stellen auch bzgl. Servicefähigkeit wohl die beste Alternative für dich dar. Gewichtstechnisch sind die auch allesamt in Ordnung. Und wenn du Lust hast, dann kannst du später auch mal die Speichen austauschen lassen und hast einen leichteren LRS, wenn du magst.
 
Zurück