Felgenbreite vorne/hinten 35/30mm oder umgekehrt?

Das ist nicht richtig, Schwalbe behauptet zwar Ralph sei ein Reifen für hinten, kann man aber jederzeit auch vorne fahren, und da der Fragesteller genau diese Kombi so hat, und so weiterfahren möchte, würde ich umdrehen, und zum Donnerbert den fahren auch viele Vorne und Hinten, schau mal in dem Bereich bester Marathonreifen…da werden alle erdenklichen Kombinationen gefahren, aber immer der Profilosere nach hinten, vorne wird geführt da ist Profil erwünscht
 
Das ist nicht richtig, Schwalbe behauptet zwar Ralph sei ein Reifen für hinten, kann man aber jederzeit auch vorne fahren, und da der Fragesteller genau diese Kombi so hat, und so weiterfahren möchte, würde ich umdrehen, und zum Donnerbert den fahren auch viele Vorne und Hinten, schau mal in dem Bereich bester Marathonreifen…da werden alle erdenklichen Kombinationen gefahren, aber immer der Profilosere nach hinten, vorne wird geführt da ist Profil erwünscht
Kommt auch drauf an was man fährt, ich fahre auf harten böden und da grippt der Thunder burt besser als ein stollenreifen, das gleiche auf Asphalt. Obendrauf würde der thunder burt hinten extrem ablaufen, außerdem gibt es passend zum Ralph den passenden vorderreifen ( rocket Ron ) sehe da absolut keinen sinn drin, schmaler ist er auch. Das ist ein Profil um super einen Matscheberg hoch zu fahren, am Berg über mosige steine hoch und so, dafür ist Racing Ralph. Bremstraktion ist extrem bescheiden bei dem Reifen! Was du sagst thunder burt hinten sehe ich auch nicht sitzen, der hat sehr weiche ungeschützte flanken, und durch das Fahrergewicht ist der hinten so abgefahren.
Ich fahre glatte Murmelbahnen gerne auch mal mit fast 70 Sachen, finde da den Thunder burt echt klasse, auf solchen Bahnen kein heran kommen mit grob stolligeren Reifen. Vorne habe ich wenig Gewicht, der passt sich wunderbar dem untergrund an weil der so wenig schutz hat, aber was soll ich damit hinten??? Komme ich nirgendwo mehr hoch mangels Traktion. Hat schon seinen Sinn das Racing Ralph da landet wofür er entwickelt wurde und nicht zweck entfremdet wird, für vorne gibt es bessere Reifen als Racing Ralph, rocket ron z.b oder wie ich finde eben der thunderburt ( wenn es um etwa leichtes und schnelles geht.)

Ich fahre Sand schotter, harte Böden da ist der Thunder burt vorne ganz fein. Mehr profil heist auch nicht unbedingt mehr gripp, auf einem harten schotterweg wohl eher das Gegenteil, außerdem bin ich vorne extrem zufrieden damit, hinten ebenso. Ist halt nur die Frage gewesen welche Felge sich da besser schlagen würde 35 oder 30mm ist ja ein recht schmaler Reifen, vin daher dachte ich auch an die 30.ger Felge anstatt 35 so

Meine Frage ging ja eher um die Felgenbreite beim Racing ralph 35 oder 30mm und nicht ob ich den vorne haben will ( bestimmt nicht...)
Fuhr vorne Smartsam, johnny whatts, nobby nic, hurricane und da ist der Thunder Burt nach meinem Geschmack für mich vorne bis jetzt das beste was ich gefahren bin. Verschiedene Breiten habe ich mich ebenso durch probiert.

Johnny whatts, nobby nic fand ich viel zu lahm und beide haben sich eingematscht und wurden sau schwer. Ebenso waren sie mehr als doppelt so schwer.

Das gleiche hatte ich ständig hinten, stand an abhängen mit vollgematschten reifen und es ging nicht weiter, die selben stellen fahre ich mit racing ralph nun einfach hoch und die pelle bleibt sauber. Der Reifen hat merklich weniger Bremstraktion als alle anderen die ich hinten fuhr, aber er hat mehr traktion irgendwo ganz steil hoch, vor einem stein am berg stehen geblieben mit racing ralph fahre ich einfach an an stellen wo ich mit anderen eben nicht mehr anfahren konnte wieder an. Genau das wird thunder burt hinten auch nicht schaffen.

Ich finde thunderburt vorne echt großartig.
Und Racing Ralph finde ich eigentlich nur die Traktion gut und das der sauber bleibt und leicht ist.

Da fallen mir für vorne echt bessere Reifen ein als einen Racing Ralph der nun wirklich nicht zum anbremsen ausgelegt ist, seine stärke ( Antriebstraktion ) kann er vorne auch nicht ausspielen, ergibt für mich keinerlei Sinn.
 
verbau einfach vorne und hinten die breiteren Felgen.
Ich habe tatsächlich noch ein bissel probieren können, habe nun einen racing ron 2.6 auf einer 35.ger alu felge probiert, vorteile aber auch erhebliche Nachteile.

Nun habe ich den racing ralph 2.2 auf einer 35.ger dt swiss carbon felge gehabt, bei der Felge ist der reifen zu schmal weil das felgenbett tiefer ist, es hätte in dem fall also doch besser 30mm sein können. Die Dt swiss h1700 alu felge war geeignet für einen 2.2.er reifen, da neue Carbon Laufrad ist da scheinbar nicht für geeignet, hätte also doch eher 30 nehmen sollen...

Vorne ist der thunder burt runter und ein Racing Ray kam drauf.

Mein leichtlauf ist dahin, gefühlt drücke ich nun bei 25 so viel wie mit den anderen Reifen bei 35, mein Akkuverbrauch ist erheblich höher.

Anders als erwartet bleibe ich mit dem 2.6 reifen hinten in den Reihnstränden hängen, kann da nicht mehr durch fahren. Mit dem Schmalen Racing ralph 2.2 fuhr ich problemlos durch den Tiefsand. 😂 ( Theorie & Realbedingung weichen oftmals ab.)

Zugegeben die Bremspower mit racing ray vorne ist erheblich besser geworden, kurven auch, aber es ist definitiv langsamer, der Motor und ich müssen bei gleichen Geschwindigkeiten mehr Watt erzeugen, das kann ich ablesen, watt pro km auf meinem Hometrail sind etheblich in die Höhe geschossen.

20250625_180955.jpg


Hinten war ich mit dem 2.2 Racing Ray schon glücklicher als mit rocket ron 2.6.
Wurzeln hoch gefällt mir mit dem 2.6 besser, beschleunigung vom Bike ist aber träger geworden das ist schon so. Habe hinten den alten typ, der wiegt für 2.6 super wenig mit ca 670gramm, kann also nur mit der Breite zusammen hängen. Bremsttraktiom ist besser als mit Racing Ralph. Antriebstraktion kann da aber nicht mithalten, merkt man im Sand, oder wie auf folgenden Bild wenn man dort mal bei Nässe hich fahren möchte.

20250626_191403.jpg

Die Bremskraft von Racing Ray überzeugt mich schon, muss ich zugeben. Habe ein stück wo ich immer mit beiden bremsen zusammen bremseb musste. Vorne alleine rutschte man weg, hinten alleine blockierte sofort, da kann ich nun tatsachlich nur vorne bremsen und sogar stopies machen, der Unterschied ist schon krass und das konnte keiner meiner Reifen welche ich ausprobierte, auch 2.4 Reifen konnten das an der Stelle absolut nicht leisten, zumindest die, die ich ausprobierte. Nobby Nic z.b keine change der rutschte mir da auch weg. Da ist Racing Ray total unbeeindruckt, bremse ziehen und stoppie.

Damit meine ich genau diesen Weg:
Screenshot_20250627_142805_Video Player.jpg

Extrem steil, dort hoch muss man aufpassen nicht nach hinten über zu gehen. Genau dort finde ich den Racing Ray schon brutal gut beim Bremsen, bei dem Bild halte ich entspannt an der stelle mit Stoppie an auch mit einem schmalen Reifen...

Alter Asphalt, darauf feiner Schotter, und echt steil, musste dort immer zwei bremsen nutzen, egal mit welchen Reifen. Nun ganz locker nur vorne, das finde ich schon beachtlich.
Screenshot_20250627_142724_Video Player.jpg

Screenshot_20250627_142651_Video Player.jpg

Absolut Heimtückisch, man sieht nämlich nicht, das unter dem Schotter Asphalt ist.

20250626_191542.jpg


Vorne probierte ich nun die blaue etwas steifere Karkasse vorher fuhr ich die Super Race Karkasse. Ich denke man kann nicht alles haben, vorne werde ich es erstmal dabei belassen, hinten werde ich wohl auf 2.4 runter gehen, 2.6 ist zu breit für mich, hat hier und da vorteile, hat aber auch echt Nachteile. Alles in allem ist der Gripp besser, Beschleunigung & Speed aber tatsächlich schlechter.

Hier habe ich noch den Thunder Burt vorne, mein kumpel mit 2.6 und 2.6 Langsamer ist das definitiv trotz stärkeren Motor. ( gleiche Felgenbreiten.)
20250622_174926.jpg





Eines ist sicher, nicht jede Theorie haut hin, so bleibe ich hiermit im Tiefsand stecken wo ein schmaler Reifen mit super race karkasse spielend durch geschaufelt hat. Mir persönlich ist die spur viel zu breit.
Auf der Dt swiss H1700 passte der racing ralph problemlos drauf, auf der Dt Swiss Hxc1501 auch mit 35mm Innenmaulweite haut es aber nicht mehr hin, hier wäre wohl die 30.ger Felge die bessere Wahl gewesen wenn es nach mir geht.
20250625_180935.jpg


Nun werde ich wohl hinten auf Rocket Ron 2.4 gehen. Mit einer 30.ger Felge wäre ich dann wohl bei Racing Ralph 2.2 geblieben.

Ist halt die Frage, will man schnell sein oder will man mehr Gripp.

Ich gebe zu der Thunderburt war einfach nur sau schnell, kam halt über wurzeln runter schnell an seine Grenzen, das er sich verformte u.s.w

Mein Leichtlauf ist jedenfalls dahin und der Gripp ist besser, nur das ich teilweise so langsam bin wo ich vorher durch geflogen bin auch mit schlechterem Grip.

Ärgert mich das ich auf der Carbonfelge racing ralph 2.2 nicht mehr fahren kann, sieht total bescheuert aus. Auf der h1700 felge war es kein Thema und echt gut sowie schnell mit der höchsten Traktion die ich bis jetzt erlebt habe ( Beispiel: Tiefsand, matschiger lehmberg u.s.w )
Kurvengripp war auch super auch wenn man dachte der springt gleich von der Felge.


Ich bin etwas enttäuscht, investierte hinten in ein Carbon Laufrad, eine sehr leichte pelle kam drauf, und die Kiste läuft schwerer als vorher. Vorteile hinten kann ich nur sehr wenige fest stellen.

Schon fast ein Fail hinten das 35.ger carbon Laufrad. Hoffe finde noch einen gescheiten Leichtläufer in 2.4 oder so.

Die Bremstraktion von Racing Ray hat mich schon überzeugt, das muss ich zugegeben.

Mehr als 2.4 finde ich persönlich für mich auch nichts. Mein Kumpel fährt das und der hat ganz viele Probleme, z.b wenn wir richtig schnell in einen feinen Tiefsand rein fahren, er war nur noch am trudeln wie blöd, da düste ich sogar mit dem schmalen thunderburt stabil durch, also ich rede hier von mit 60kmh in puren sand rein fahren.

Auch rutscht er sau oft vorne weg, ich persönlich finde je nach Fahrer / gewicht 2.6 vorne und hinten viel zu viel vorallem auf xc trails ohne Downhill.



Ich werde mich noch weiter probieren, läuft mir jetzt tatsächlich zu schwer, gefiel mir vorher besser.

Nur vorne thunder burt mit super race karkasse rot, oder racing ray super ground speedgrip karkasse blau, macht schon einen krassen unterschied im Rollwiderstand finde ich...
20250626_191156.jpg


Ich war definitiv mit der alten Bereifung erheblich schneller bei schlechterem Grip vorne und besserer Traktion hinten.
 
Zurück