Felgenbrems LRS mit Disc Naben?

Registriert
2. Juni 2003
Reaktionspunkte
21
Ort
Rheinhessen
Hi,

spricht etwas dagegen einen LRS für Felgenbremsen mit Naben aufzubauen die eigentlich für Disc gedacht sind?

Hintergrund:
An meinem Hardtail fahre ich immer noch V-Brakes. Jetzt steht ein neuer LRS an. Wenn ich jetzt "etwas" mehr Geld investiere, wäre ich gerne "zukunftssicher". Ansonsten bliebe es bei der "günstigeren" Version und einem Schnitzel weniger:rolleyes:.

Zur Verdeutlichung:

ein LRS mit Nope, Novatec, DT370 oder ähnlichen Naben für Felgenbremsen

oder

doch lieber mehr investieren und in Richtung Hope Pro, DT240s Disc Naben gehen mit der Option diese auch im übernächsten LRS einsetzen zu können.

Letzteres natürlich nur falls es keine signifikanten Nachteile gibt ausser:

- Optik (ungenutzte Disc-Montage)
- Mehrgewicht


Das Ganze dann in Kombination mit Mavic XC717 oder DT XR425 Felgen und Comp oder Revo Speichen an einem XC/Tour Hardtail unter einem Fahrer von 75kg Systemgewicht (inklusive Gepäck).

Gruß
 
Spricht etwas dagegen, gleich auf Scheibe umzusatteln? Aber ansonsten spricht nichts dagegen.
 
Hi,

hatten wir nicht heute Mittag telefoniert?
Wenn Du es, bei gleichbleibendem Schnellspannstandard, elegant gelöst
haben möchtest, dann schau doch mal nach den Shimano HB-M 775.
Die sind robust, von ordentlicher Qualität und recht preiswert. Dei Centerlock-Aufnahme lässt sich sehr elegant unter den Gummitüllen verstecken. Eine Zwickmühle ist es vom Aussehen trotzdem. Die Bremsflanken sehen am Disc gebremsten Laufrädern schon bescheiden aus.
Genauso wie der 6-Loch Flansch am Felgengebremsten LRS.

Grüße
Thomas
 
Mist verdammter...und zwar in dem Sinne, daß ihr wohl recht habt, nur irgendwann muss man auch die Reissleine ziehen. Der "gute" LRS hätte noch Potential für das nächste Rad.

Das Problem liegt auch im Budget, mal grob drübergerechnet:

Laufradsatz: 350 Euro (das ist dann die günstigere Variante...)
Scheibenbremsen: ab 150 Euro

Problem 1: Eigentlich reicht mir meine V-Brake und ja, ich bin auch schon einmal Scheibe gefahren:rolleyes:.

Problem 2: Meine jetzige Federgabel werde ich wegen mangelnder Steifigkeit nicht mit Scheibe fahren => nochmal 400 Euro

Zusammen mit den letzten durch Verschleiss bedingten Umbauten hätte ich mir auch gleich ein Nerve XC6 (oder so) kaufen können.



@schnellerpfeil: ja, wir hatten telefoniert. Es gibt wohl nicht mehr soviele Personen die mit V-Brakes unterwegs sind:rolleyes:


Nur zur Einordnung mal eine grobe Teileliste:

Rahmen: Scott limited Racing (1500gr)
Gabel: Judy XC 63mm '98 ;)
Schaltung: SLX '11
Bremsen: XT V-Brake mit Avid SL Hebeln
Sattel: SLR XP
Steuerzentrale: Mortop Carbon Lenker + Ritchey WCS
Pedale: Time '03 oder so

Gesamt unter 11kg

Was mein jetziges Geschreibsel aber noch mit meiner ursprünglichen Frage zu tun hat, weiss ich jetzt auch nicht... Grenzt ja eher an Lebensberatung:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ein Bike umzurüsten oder selbst aufzubauen lohnt sich im Grunde (finanziell) nie. Bei einem neuen ergibt die Summe der Einzelteile einen Wert, der immer über dem des Neubikes liegt. Das ist aber nicht der Punkt. Wenn Du mit dem Rad sehr zufrieden bist und du dran hängst ist es die Sache vielleicht Wert. Bei neuer Federgabel, LRS und Disc, vielleicht noch ein paar verschlissenen Antriebskomponenten muss man schon ins Grübeln kommen.

Alternative wäre eine (gute) gebrauchte Reba = 130 Euro, den Crossride hab ich schon für 140 Euro gesehen und eine leicht gebrauchte Louise aus vertrauenswürdiger Quelle für 130 Euro => 400 Euro

Felgen auf denen einmal Felgenbremsen gebremst haben sehen in Kombination mit Disc's einfach nicht gut aus und Du wirst Dir später drei mal überlegen, sie auf dein "neues" Bike zu übernehmen ... und, wenn Du schon an ein neues Bike denkst, dann wäre es jetzt der Zeitpunkt, bzw. solltest Du das alte so lassen und aufs neue sparen.
 
Zurück