Felgenbremsen gegen Scheibenbremsen tauschen

Registriert
8. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Moinsen... :confused:
ich wollt mal hören, wie das aussieht mit nen Tausch von Felgenbremsen gegen Scheibenbremsen. Also ob das grundsätzlich geht oder nicht...und vielleicht auf was man dabei achten muss...
thx im voraus
ollo2k1
 
Du brauchst:

1. Eine Möglichkeit die Scheibenbremse am Rahmen zu befestigen
2. Einen Laufradsatz, an dem Du die Scheiben befestigen kannst
3. Die Bremsen
4. Etwas Geschick zur Montage oder einen Schrauber Deines Vertrauens
 
klar geht das....wenn das bike einige vorraussetzungen erfüllt ;)

du musst scheibenbremsaufnahmen an rahmen & gabel haben und deine laufräder sollten ebenfalls eine scheibenmontage zulassen.
beim letzteren kannst du, falls keine disc-naben vorhanden, die felgen auf passende naben umspeichen.
das erstere muss gegeben sein, das kann man nicht nachrüsten...da würde dann nur ne neue gabel, bzw. ein neuer rahmen helfen.
 
Will auch ein paar Fragen dazu einwerfen..... :confused:

Im vergleich von Felgen <=>Scheibenbremse welche hat die höhere Standfestigkeit der Beläge in kms. :(

Ok eine Felgenbremse verschleist bei Nässe schneller usw aber lassen wir den Umweltaspekt mal wech und minimieren das Problem auf den Kostenfaktor :cool: .

Mich interesiert ob es sich lohn bzw. die Mehrausgaben unverhältnismäßig zur Bremsleistung steigen :eek: ???

(ohoh ich hätte das vorhin nicht essen solln :lol: )

Ich hoffe mir kann einer helfen :daumen: schon mal vielen dank!
 
rentiert sich nich

v brakes sind leichter, günstiger, einfach zu warten & man braucht keine zusatzparts kaufen.

ausserdem ist der felgenverschleiss bei bei disc & felgenbremse in etwa der selbe.
 
uhaaa das hab ich befürchtet :heul: ......trotzedem danke für die schnelle Antwort!

brauch einer ne negelneue Vanilla 125 rl die hab ich mir letztens ersteigert hab nur nich dran gedacht das sie keine V-Brakeaufnahmen hat :mad: . Oder gibt es da evtl einen vernünftigen Adapter???? (glaub ich zwsr nich wenn ich an den Kräfteverlauf in den Hebeln denke aber man soll ja nichts unversucht lassen :confused: )

Geez
 
Hallo,

@gurkenfolie
Meine Scheibenbremsen haben bisher noch keine Felge verschlissen.....

@Bieber
Habe vor etwas über einem Jahr vorne von HS22 BJ '95 auf Gustl mit 210er Scheibe umgerüstet. Hinten ist die HS22 noch dran wegen fehlendem Adapter am Rahmen. Ich fahre das ganze Jahr, Sommer, Winter, Sonne, Regen, Streusalz,... und sehr viel mit Kinderanhänger.

Vorher habe ich im Jahr rund drei komplette Satz Felgenbremsbeläge gefressen, vorne und hinten. Seit die Gustl drauf ist bremse ich fast nur noch vorne. Die ersten Beläge sind nun bald fällig. Die hinteren Beläge der HS22 sind fast wie neu.

Vorher rund 3*16 Euro Felgenbremsbeläge pro Jahr
Heute rund 1*19 Euro Scheibenbremsbeläge pro Jahr, die Bremse bremst auch bei Nässe _sofort_ und nicht erst, wenn die Felge trocken ist, die Bremse ist standfest ohne Ende bei klarem Druckpunkt und geringen Handkräften.

Aaaaber das ist alles wohl auch ein bisschen von der Bremse und dem Scheibendurchmesser abhängig. Bi mir ist bei geringeren Unterhaltskosten die Bremsleistung deutlich gestiegen. Bleiben nur die Anschaffungskosten.

Bist Du nun schlauer?
 
Zurück
Oben Unten