Hi Leute,
Wochenende war ich im Harz. Nach einer längeren Tour stellte ich fest, dass an der Hinterradfelge an der Zahnkranzseite drei Speichen fast schon aus der Felge gerissen worden sind. Das Material war so spröde an der Stelle, dass man die Speichen mit der Hand rausziehen konnte. Da ich so etwas eigentlich unmöglich finde, wollte ich Euch mal mal fragen, ob bei bestimmten Felgen solche Probleme bekannt sind. Es sind geöste Rigida-Doppelkammerfelgen, die schon original an dem Rad dran waren. Ein Fahrrad, wo so was passiert, verdient die Bezeichnung ja gar nicht.
Besonders belastet habe ich die Felgen nie, allerdings ist seit längerem eine kleinere acht drin gewesen. Kann die dadurch bedingte Veränderung der Speichenspannung so etwas auslösen?
Danke für Eure Antworten.
Gruß
Christian
Wochenende war ich im Harz. Nach einer längeren Tour stellte ich fest, dass an der Hinterradfelge an der Zahnkranzseite drei Speichen fast schon aus der Felge gerissen worden sind. Das Material war so spröde an der Stelle, dass man die Speichen mit der Hand rausziehen konnte. Da ich so etwas eigentlich unmöglich finde, wollte ich Euch mal mal fragen, ob bei bestimmten Felgen solche Probleme bekannt sind. Es sind geöste Rigida-Doppelkammerfelgen, die schon original an dem Rad dran waren. Ein Fahrrad, wo so was passiert, verdient die Bezeichnung ja gar nicht.
Besonders belastet habe ich die Felgen nie, allerdings ist seit längerem eine kleinere acht drin gewesen. Kann die dadurch bedingte Veränderung der Speichenspannung so etwas auslösen?
Danke für Eure Antworten.
Gruß
Christian