FELT euch dazu noch was ein ... Aufbau eines Virtue

Registriert
24. März 2008
Reaktionspunkte
2.292
Bike der Woche
Bike der Woche
Hi zusammen ...

nachdem ich mich im Herbst beim hinterherfahren in eine Sänfte verguggt hab war klar dass ich das nicht mehr aus dem Kopf bekomme. Konnte mich nicht über das Hardtail beklagen, ist definitiv das beste Bike ever! Aber irgendwann kam eben die Idee mit einem Fully auf ... und die Gedanken kreisten. Es sollte 130mm FW haben, 2-fach kompatibel sein, halbwegs leicht für ein Fully sein (zumindest nicht schwerer als mein Pferd).
Da waren die Optionen nicht wirklich groß zumal es auch noch halbwegs erschwinglich sein sollte. Richtig gut gefiel mit das Prime, dafür hätte ich auch ein wenig Mehrgewicht in kauf genommen, aber irgendwie hat es dann doch als Gesamtpaket nie so recht gepasst.

Lange Rede kurzer Sinn ... im Radhaus Starnberg hab ich dann ein überzeugendes Angebot bekommen, super Service:daumen:

Im Prinzip sollen die Komponenten vom Quarterhorse übernommen werden. Es sollte alles passen bis auf die Reverb, da werde ich eine Neue brauchen...aber dazu später mehr.

Der Rahmen ist wirklich superschön verarbeitet!

Jetzt erst mal Bilder...







 
Zuletzt bearbeitet:
Oh ja, der gefällt mir auch. Schöner Rahmen, ich bin gespannt. :daumen:

Mich hatten Fullys damals auch einfach nicht überzeugt, bin jahrelang weiter HT gefahren. Es das Trek Fuel hatte mir dann eines Tages gezeigt, wie gut ein Fully funktionieren kann.
 
So könnte auch mein Weg aussehen ... Quarterhorse wird auf jeden Fall nur eingemottet.
 
Hört sich vielleicht komisch an aber das QH werde ich nie hergeben. Hatte halt Lust auf ein Fully.
Ein paralleler Aufbau ist erstmal nicht geplant, dafür hab ich zu wenig Zeit zum fahren ... Vielleicht baue ich es für meinen Sohnemann auf. Aber der steht auch auf Fullyso_O
 
Hm, bin gespannt und schaue zu. Mein SlimJim ist ja auch zu Gunsten eines Fullies gegangen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bin ich natürlich auch dabei.

Carbon/Plastik ist zwar nicht meins, aber wird bestimmt interessant, vor alle gibt's schöne Bilder :daumen:
 
Und jetzt zu einem Problem das von vorne herein bekannt war und das ich konsequent ignoriert habe. Das Sitzrohr ist zu lang wenn ich eine 125er Reverb montieren will ... was der Fall ist.

Möglichkeit 1: Ich lass das Sitzrohr in Frieden und montiere eine 100er Reverb. Jetzt bräuchte ich den Rat ob man in der Praxis einen unterschied von 2,5 cm an der versenkten Variostütze groß merkt oder nicht ... da bin ich mir echt unsicher.

Möglichkeit 2: Ich kürze das Sitzrohr.

Momentan neige ich zu Variante 2 ... außer einer sagt mir dass die 100er keinen großen Unterschied macht.





Was haltet ihr davon?
 
Nee ... auch wenn es den Schluss nahelegt:)

QH war ein XL Rahmen, da hat die 125er perfekt gepasst bis ich einen Cambium montiert hab. Ich weiß ein Brooks an so einem Bike ist eigentlich ein Nogo aber der Sattel ist praktisch wie für meinen Ar*** gemacht:lol:
Auch beim QH hab ich das Sitzrohr gekürzt, ca. 1 cm was bei Edelstahl ja kein Problem ist.

Das Virtue ist ein L Rahmen, bin aber bei 185 cm ein Sitzriese:( ... und ich fahre lieber tendentiell größere Rahmen.

Also 1:0 für die 100er
 
Senn das tape das mass ist das du kuerzen musst bekommst du zuviel zug auf den letzten rest vom spalt wenn du die stuetze klemmst das ist nicht gesund fuer den rahmen und verlaengern wuerde ich auch nicht du weisst nicht wie die fasern ausgelegt sind
 
Erstmal schöner Rahmen. Aber kürzen würde ich das Sitzrohr keinesfalls. Da wäre der Klemmschlitz zu kurz und die Spannung zu hoch.
Dadurch ist die Wahrscheinlichkeit, dass an dieser Stelle der Rahmen nicht hält sehr groß. Ich kann nur von abraten.
 
Zurück