FELT euch dazu noch was ein ... Aufbau eines Virtue

Welchen Reifen hast du ?

Habe gestern den Syntace W35 mit NN 2,35 montiert und habe links und rechts nur 4-5mm Platz... Außerdem habe ich in der Zwischenzeit den Lenker (Syntace) und Sattel (Ergon) getauscht. Fährt sich Super und klettert genial !

Hier war es noch original:

Ja die Reifenfreiheit ist nicht so berauschend...werde vielleicht auch die NN probieren hinten. Die Hans Dampf sind schon knapp...
 
Die Reifenfreiheit ist ein typisches FELT Problem. Bei meinem Edict ist hinten auch nicht viel Platz und beim Nine passen auch keine breiten Schlappen rein. Bei einem Allmountain ist das natürlich nicht gerade Förderlich!
Hast du den Rahmen mal gewogen?
 
Das schaut sehr schick aus bisher :)

Schade, dass nicht etwas mehr Platz für breite Reifen ist. In ein 2009er Nine Solo passt immerhin ein 2.35er Ikon - wenn auch knapp.
 
Naja genau genommen passt der 2.35 schon aber es ist halt nicht mehr viel Platz. Nachdem der Hinterbau aus Carbon ist werde ich kein Risiko eingehen und einen 2.25 montieren. Auf der Felge (29mm) innen reicht das dicke.
 
Beim Flaschenhalter kommts mehr auf die Montageposition an als auf die Ausführung! Beim Virtue muss man die Freigängigkeit zum Dämpfer hin testen! Die meisten (fast alle) sitzen zu tief!
 
Ich klink mich mal ganz frech in die Diskussion ein.

Bis letztes Jahr hatte ich auch ein Felt Virtue One und bin es auch gerne gefahren. Allerdings musste ich bei dem Ding regelmäßig die Lager komplett tauschen (und das sind nicht wenige), der Equilink ist einmal kaputt gegangen musste komplett (inkl. Knochen) ersetzt werden (war dadurch Stammkunde in der Felt Fachwerkstatt in Berlin) und die Schraube, die den Hinterbau an den Hauptrahmen befestigt über dem Tretlager ist mir insgesamt über die 3 Jahre 3 Mal durchgebrochen und zwar immer an der gleichen Stelle am Schraubenkopf. 2 Mal sogar innerhalb weniger Tage aufm Alpencross. Das Rad hab ich dann für 300€ verscherbelt.

In meinen Augen ist der Equilink und der gesamte Hinterbau eine einzige Fehlkonstruktion! Außer man fährt schön brav Forstautobahnen.
 
Bis letztes Jahr hatte ich auch ein Felt Virtue One und bin es auch gerne gefahren. Allerdings musste ich bei dem Ding regelmäßig die Lager komplett tauschen (und das sind nicht wenige), der Equilink ist einmal kaputt gegangen musste komplett (inkl. Knochen) ersetzt werden (war dadurch Stammkunde in der Felt Fachwerkstatt in Berlin) und die Schraube, die den Hinterbau an den Hauptrahmen befestigt über dem Tretlager ist mir insgesamt über die 3 Jahre 3 Mal durchgebrochen und zwar immer an der gleichen Stelle am Schraubenkopf. 2 Mal sogar innerhalb weniger Tage aufm Alpencross. Das Rad hab ich dann für 300€ verscherbelt.

In meinen Augen ist der Equilink und der gesamte Hinterbau eine einzige Fehlkonstruktion! Außer man fährt schön brav Forstautobahnen.
Ich habe jetzt 1 1/2 Saisons hinter mir und gar keine Probleme.
Das Equilink ist mit den ersten Virtues aber auch nicht vergleichbar. Das ist bei den Virtue Nine eine komplett neue Konstruktion.
Ich habe fahrfertig > 100kg und schonend fahr ich auch nicht. Hält alles aus!

Für Ersatzteile (auch Lager) und andere Gimmicks: felt-stuff.com
 
So ... es geht ein wenig voran. Die 125er Reverb wäre doch nicht gegangen. Vielleicht mit Rahmen kürzen und einem SLR den ich zuvor immer gefahren bin. Aber der Cambium muss bleiben und dann eben auch die 100er Stütze.
Was mir beim Tretlager aufgefallen ist. Shimano verwendet jetzt kleinere Lager bei der neuen XT. Man braucht einen Adapter für die Montage der Lagerschalen, das halte ich für einen Rückschritt ... der Adapter ist aus Kunststoff und hat jetzt schon Zahnausfallerscheinungen:wut:.

Der Rest gefällt, irgendwann wird fertiggebastelt:)

 
Shimano verwendet jetzt kleinere Lager bei der neuen XT. Man braucht einen Adapter für die Montage der Lagerschalen, das halte ich für einen Rückschritt ... der Adapter ist aus Kunststoff und hat jetzt schon Zahnausfallerscheinungen:wut:.

Ich dachte, das sei nur bei den neu(er)en Rennradgruppen so. Hatte im Sommer eine neue 105er montiert und hab' nicht schlecht geguckt, als das Werkzeug für das Innenlager nicht passte. Aber immerhin befindet sich der Adapter im Lieferumfang. Der war auch sauscharf (jemand anderes hat sich an dem Ding direkt die Flossen aufgeschnitten).
 
... ehrlich finde ich deine anderen Bikes im Stall um Welten besser. Schade um das schöne QH.

Hi,

soll nicht böse klingen, aber so geht es mir irgendwie auch. Das Felt mag vom Fahrverhalten her potenter und komfortabler sein, aber irgendwie wirkt es für mich persönlich sehr nach Mainstream und "Stangenfahrrad". Deine anderen Bikes sind da richtige "Unikate" mit Seele und Esprit.

Nichtsdestotrotz bleibt das Felt natürlich sauber aufgebaut und wird auf den Touren bestimmt Laune machen. :daumen:
 
Kann eure Gedanken schon nachvollziehen ... das Felt ist in erster Linie als Fahrmaschine für's Grobe gedacht. Lass mich überraschen welche Vorteile ein Fully im Vergleich zum Hardtail bietet und wie groß diese sind. Hab ja am Anfang schon überlegt den Rahmen komplett zu zerlegen und neu zu lackieren, das wäre beim QH auch angestanden.
Wenn mich das Konzept überzeugt wird es sicher nächstes Jahr ein Virture als Unikat geben:)! Aber bevor ich noch keinen Meter gefahren bin werde ich nur die Gabel optisch anpassen und mich auf den ersten Testride im Frühjahr freuen.
 
Ich mag das Rad! Gefällt mir top, und ein modernes Fully fährt sich bestimmt nicht schlecht. Und wenn man die Auswahl hat, warum nicht :daumen:
 
Sehr schöner Faden hier...., Bike gefällt, und der King Cage kann ruhig bleiben.
Bin auch schon mit dem Cambium am liebäugeln, wenn er nicht so retro wäre...
 
Sehr schöner Faden hier...., Bike gefällt, und der King Cage kann ruhig bleiben.
Bin auch schon mit dem Cambium am liebäugeln, wenn er nicht so retro wäre...
Stimmt ... bin auch schon versucht für die Bilder einen anderen Sattel zu montieren:lol:

Nee Spaß beiseite ist wirklich prima der Sattel, Gewicht ist aber neben der Optik noch das zweite Minus:heul:

Bis jetzt wiegt das Radel 13,5 Kg mit allem ... denke das passt so.
 
Zurück