Fenix LD20 R5 oder Zweibrüder LED Lenser P7?

Ich habe selber eine Lenser P7. Die blendet den Verkehr auf der Straße enorm und
Jetzt mal ohne all die Ausschlusskriterien (aller) Lenser wieder einmal aufzuzählen, aber GENAU DIESES Argument ist doch Oberquatsch.
:rolleyes:

die Lenser hat die fokussierbare Optik und bei der gibt es KEIN STREULICHT!
Da kommt nur der Hauptstrahl raus, nahezu kein Streulicht (für mich übrigens eins der Ausschlusskriterien)
Also wenn Du damit wen blendest, dann hast Du das Teil falsch eingestellt!

Stells doch gefälligst richtig ein
(= leicht schräg nach unten. Schließlich willst Du ja den Boden sehen, mit Deiner Lampe)
PS: gilt so für alle Lampen, oder wer leuchtet noch den Mond an?
(viellleicht brauchen deswegen alle x-tausende Lumen?) :confused:
 
Jetzt mal ohne all die Ausschlusskriterien (aller) Lenser wieder einmal aufzuzählen, aber GENAU DIESES Argument ist doch Oberquatsch.
:rolleyes:

die Lenser hat die fokussierbare Optik und bei der gibt es KEIN STREULICHT!
Da kommt nur der Hauptstrahl raus, nahezu kein Streulicht (für mich übrigens eins der Ausschlusskriterien)
Also wenn Du damit wen blendest, dann hast Du das Teil falsch eingestellt!

Stells doch gefälligst richtig ein
(= leicht schräg nach unten. Schließlich willst Du ja den Boden sehen, mit Deiner Lampe)
PS: gilt so für alle Lampen, oder wer leuchtet noch den Mond an?
(viellleicht brauchen deswegen alle x-tausende Lumen?) :confused:



Also die Lampe so zu fokussieren, macht absolut keinen Sinn. Dann kann ich mir auch eine 0815 Lampe mit einer Zulassung holen. Ich weiß ja nicht wie du Fahrrad fährst, aber wenn ich schneller unterwegs bin und nur einen kleinen Spot vorm Rad habe, kann das sehr schlimm ausgehen. Dann hast du bei höheren Geschwindigkeiten nur ein kleines Zeitfenster um Hindernisse/Gegenstände zu sehen.
 
zu hauptfrage fenix oder ledlenser klar fenix.

ledlenser baut sehr minderwertige taschenlampen ohne elektronische regelung und meist mit völlig veralteten led version.
aus meiner sicht ein absolut minderwertiges produkt in jeder hinsicht, und zudem noch überteuert.



hab nicht alles gelessen darum sorry falls es doppelt kommt.
ich verwende im grunde jede lampe meist aber ne kleine itp a3 eos, da sie ja immer am schlüsselbund ist, und ich hin und wieder die 1xAA batterie taschenlampe vergesse, und ich keine 2000 lumen(ganzen stadion ausleuchten) auf dem rad brauche im altag.

als halterung verwende ich für jede lampe die schlauchhalterung, einfach zu basteln und zuverlässig gegenüber den ganzen plastikhalterungen die so angeboten werden.
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=HrfZhEzjWwg"]Fenix L2D mount -=Lohodrom =- - YouTube[/nomedia]


ps:und noch zur helligkeit algemein, manchen is 170 lumen oder über 200 schon zu dunkel.
ich bin abends oft ne 15-20 min strecke durch nen waldweg an nem fluss unterwegs.

ich verwende dort meist ne 1xAA taschenlampe die hat 5 modi wobei stufe 5 190 lumen hat stufe 4 120 und stufe 3 ~50 lumen, mir reichen da die 50 lumen normal locker wenns mal bishen nebelig is schalte ich auf stufe 4.
und das reicht mir um die ~12m vor dem rad gut auszuleuchten.

mir is ned wichtig ne lichtshow zu veranstalten sonder den weg ordentlich zu sehen wie eben früher mit dem einfachen dynamo licht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klink mich mal hier ein.
Klare Emphehlung für Fenix.
Wennalle Stricke reißen habe ich eine Fenix dabei. Wenn ich auf Tagestour bin und nachts zurück komme kann ich mir hier in den Bayrischen Wäldern kein Lampenausfall leisten. Deshalb habe ich eine Fenix dabei.
Würde mor aber eher Gedanken über das Ladegerät machen, was eigentlich viel wichter ist.
Hier schaut es qualitativ nicht gut aus.
Im Moment habe ich zwei Ladegeräte im Einsatz.

1x XTar Multifunctional Lader
1x Soshine S1max-V3

Gefühlsmäßig dentiere ich zum Soshine S1max-V3, hat bisher prima Funktioniert und die Spannungsabschaltung ist wirklich bei 4.2 V Volt erfolgt.

Im Moment habe ich den Eindruck, das hier in Europa ene Entwicklung verschlafen wird. Mir wäre hier ein Lader mit "CE" Zeichen lieberals ein "No Name".

Aber wie immer, der Trend wird hier verschlafen.

Gruß Sieggi
 
Um etwas zum Thema beizutragen: ich würde auf jeden Fall nicht die P7 kaufen:D. Fokussieren klingt vll. toll, es kommt aber bei weitem nicht so ein homogener Lichtkegel raus wie bei anderen Lampen. Und die P7 hat das unangenehme blaustichige Licht, dass ansonsten nur noch in Billolampen zu haben ist.

Ich bevorzuge übrigens auch die neutralwhite Variante gegenüber coolwhite (warmwhite bzw. highcri habe ich in hell noch nicht sehen dürfen), trotz der wohl grob 10 - 20% weniger Lumen. Ich weiß, das Farbtemperatur nichts (oder wenig) über den CRI aussagt, aber die Farbwiedergabe ist mM. nach besser. Deswegen wurde von dem gelbenÖsi ja auch so vehement die IRC Lampen gegen die Lupine Edison bevorzugt. Zu Recht, besonders bei Nässe.

Wieviel Lumen man braucht kann ich nicht sagen, ob man früher mit einstelligen Lumenzahlen glücklich war sagt so ziemlich garnichts aus. Früher hat man auch hinter den Busch geschissen. Mehr Lumen schaden nicht, dafür kann ich die Lampen ja dimmen.
 
Ist das hier der Schwanzvergleichsthread für die wenigsten benötigten Lumen?

der vergleicht geht normal in die andere richtung, wozu braucht jemand 2000 lumen am rad um das nächste dorf auszuleuchten das er in 600m entfehrnung sieht?
im forum wird doch meist um magicshine und co geredet die in den bereich 1000+ lumen bereich arbeiten und jenseits von sinvoll liegen.

und zu lichtfarbe algemein hast recht,da is neutral white und warm white deutlich angenehmer und natürlicher auf dem rad, mein"hauptlicht" is auch ne NW lampe. ne 1xAA batterie lampe"Spark SL5-190NW".
die macht nicht so extremes punktlicht wie die meisten lampen in ihrer klasse sondern nen angenehmen mix aus punkt+flutlicht, find es angenehm am rad.

ich komm mit der weis/blauen farbe, der cool white klasse, am rad auch ned gut klar man erkennt wenig und es strengt die augen sehr an.

eine Spark SL5 190NW, is für die lampenklasse aber eher teuer, trotz allem hab ich sie beim zelten und oft am rad dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geile Lampe, finde ich richtig super. Mein Bestellfinger hat da auch schon mal gezuckt.

Zum fahren im Wald ist mir das aber zu dunkel. Ich denke auch, dass die Lumenzählerei längst unerheblich geworden ist. Trotzallem: unter dem Niveau meiner Nightmare (waren wohl grob 500 Lumen bei guter Farbe) möchte ich im Wald abseits breiter Wege nicht mehr fahren. Ich habe aber mittlerweile auch mehr als das doppelte und es macht Spaß.

Obwohl wenig Licht auch was hat, ist wie Nullsuspension und Singlespeed.
 
als sehr günstiges licht fürs rad kann ich auf jeden fall die lampe empfehlen xeno e03.
http://www.taschenlampen-papst.de/Xeno-E03-XM-L-SMO-Reflektor

hier für 32€ zu bekommen.

3 lichtstufen, unproblematisch vom betrieb da ebenfalls AA batterie. meiner ansicht reicht die max helligkeit ~140 lumen beim betrieb mit normaller AA batterie für den alltag.

sie is top verarbeitet hab eine von dehnen.:)

die wichtigeren eigenschaften durch xml led+ kleiner reflektor eher flutiges lichtbild was gut am rad ist, und die andere besonderheit der lampe man kann die lichtfarbe aussuchen, also das blauweise licht, das neutralweise, oder das rot/orange weise.
viele taschenlampen kann man nur mit diesem hässlichen blau weissem licht kaufen, da den meisten nur lumen zahlen wichtig sind, und blauweis hat höchste lumen zahl.

wobei ich fürs rad neutral oder warmes licht nehmen würde.

wenn man wirklich extrem viel licht braucht warum auch immer nimmt die lampe anstandslos 3,7v li-io akkus.

dann kann man aus dem winzling auch 400lumen rauspressen, durch fahrtenwind beim fahren am rad solte die kühlung reichen.

mit der selbstgebauten radhalterung die ich oben gepostet habe ein 1a radlicht für immer dabei, und günstig.:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die LD20 würde ich auf den Helm schnallen und für den Lenker eine LD41 verwenden. Beide Lampen passen sehr gut in den Halter den Sigma Powerled. Extra Helmhalter und der geschraubt Lenkerhalter. Ich kenne sehr sehr viele die damit sehr zufrieden sind. Ich erwähne diesen Halter immer wieder, weil er für 4,95 Euro wirklich perfekt ist.

Bei Waldboden, trails und feuchter Strasse wird soviel Licht geschluckt, da reicht die LD20 Leuchtkraft nicht mehr aus. Bei trockener grauer Straße reflektiert diese ordentlich zurück, in diesem Fall wäre die LD20 ok. Siehe angehängt Bilder.
 

Anhänge

  • halter1.jpg
    halter1.jpg
    57,6 KB · Aufrufe: 39
  • halter2.jpg
    halter2.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 34
  • halter3.jpg
    halter3.jpg
    56,6 KB · Aufrufe: 46
  • halter4.jpg
    halter4.jpg
    53,3 KB · Aufrufe: 46
  • LD41 L2D.jpg
    LD41 L2D.jpg
    38,2 KB · Aufrufe: 36
Zurück